FLOWSIC200
Verrechnungen
2 . 3
Kalibrierung Strömungsgeschwindigkeit
2.3.1
Wenn die gemessene Geschwindigkeit nicht mit dem Mittelwert der Strömungs-
geschwindigkeit im gesamten Tunnelquerschnitt übereinstimmt, kann das FLOWSIC200
durch eine Netzmessung mit einem Vergleichsmesssystem kalibriert werden. Aus den
dabei ermittelten Messwerten der beiden Messsysteme werden Regressionskoeffizienten
Cv2, Cv1 und Cv0 bestimmt, die bei der Parametrierung in das FLOWSIC200 eingegeben
werden (→
geschwindigkeit v aus dem Messwert x des FLOWSIC200 nach folgender Formel:
v = Cv2 · x² + Cv1 · x + Cv0
Wenn keine Kalibrierung erforderlich ist, sind Cv2, Cv0 = 0, Cv1 = 1 (Standardeinstellung
ab Werk). Der Wert x entspricht dann der repräsentativen Geschwindigkeit.
Kalibrierung Temperatur
2.3.2
Die Kalibrierung der Temperaturmessung mit dem FLOWSIC200 kann durch eine Ver-
gleichsmessung mit einem separaten Temperaturfühler (z. B. Pt100) erfolgen, ist aber im
allgemeinen nicht erforderlich, da die aktive Messstrecke äußerst genau (± 1 cm) zu
bestimmen ist (siehe Formel 2.6, → S. 16, §2.1.3 ).
Dämpfungszeit
2.3.3
Die Dämpfungszeit ist die Zeit, die das Messgerät benötigt, um nach einer sprunghaften
Änderung des Messwertes 90 % des Endwertes zu erreichen (→ Bild 11).
Die Dämpfungszeit ist im Bereich 1 ... 300 s frei einstellbar (typisch: 60 ... 90 s). Eine
größere Dämpfungszeit bewirkt eine stärkere Bedämpfung von kurzzeitigen Messwert-
schwankungen und Störungen und damit ein „ruhigeres" Ausgangssignal.
Für die Messung von Strömungsgeschwindigkeit und Lufttemperatur gibt es jeweils eine
gesonderte Dämpfungszeit.
Bild 11
Dämpfungszeit
Messwert
Endress+Hauser
S. 93, §4.3.3). Das Gerät berechnet dann die kalibrierte Strömungs-
90 % der Sprunghöhe
Messwert mit Dämpfungszeit
Prozessänderung
Dämpfungszeit
Die Dämpfungszeit ist nur als Richtwert zu verstehen. Bei schlechter Signal-
qualität der Ultraschallimpulse benötigt das FLOWSIC200 mehr Messwerte für
ein Ausgangssignal gleicher Genauigkeit. Die Dämpfungszeit erhöht sich
dadurch in gewissen Grenzen gegenüber der eingestellten.
Produktbeschreibung
t in s
B E T R I E B S A N L E I T U N G
8029801/1CJ9/V2-0/2022-01
27