Modelle anlegen und anpassen
8.2.6
Für die Grundeinstellungen schließen Sie das Heckrotor-Servo nicht über den Kreisel,
sondern direkt an den entsprechenden Empfängerausgang an. Damit stellen Sie sicher, dass
die Kreiselwirkung Ihre Einstellungen nicht beeinflusst.
Seite 186
Heckrotor prüfen und einstellen
Drehrichtung des Servos für den Heckrotor prüfen/ändern
Vor dem Einstellen von Mitte und Weg muss die Bewegungsrichtung des Servos
geprüft und (falls erforderlich) geändert werden.
Bewegen Sie den Gier-Knüppel nach links und beobachten Sie die Reaktion am
Heckrotor. Verändert sich der Anstellwinkel der Blätter in die richtige Richtung?
Wenn nicht, reversieren Sie das Heckrotorservo wie auf Seite 139 beschrieben.
Der Mixer HECKROTOR
Hinter dem Mixer HECKROTOR der
Heckrotorausgleich", auch REVO-MIX (Revolution-Mix) genannt. Der Mixer
HECKROTOR wird im Hauptmenü Mixer immer angezeigt, wenn ein Modell auf
Basis der Modellvorlagen HELImech bzw. HELIccpm erstellt wird.
Wenn ein Hubschrauber aus dem Schwebeflug in einen Steig- oder Sinkflug
gebracht wird, vergrößert bzw. verringert sich das Drehmoment, das der Heckrotor
ausgleichen muss. Das Modell dreht sich um die Hochachse weg. Der Mixer
HECKROTOR kompensiert bei richtiger Abstimmung die Veränderungen des
Drehmoments, verhindert damit das Wegdrehen des Modells und erleichtert die
Arbeit des Kreiselsystems, so dass eine hohe Empfindlichkeitseinstellung und
damit eine sehr gute Heck-Stabilisierung möglich wird.
Dazu werden die folgenden Parameter im Menü HECKROTOR benötigt:
Offset
Um das Drehmoment bei 0°- Pitch (Hauptrotor) auszugleichen, ist bereits
eine geringe Anstellung (= Offset) des Heckrotors nötig. Der Wert kann
in jeder Flugphase separat eingestellt werden. Dies ist dann erforderlich,
wenn in den Flugphasen unterschiedliche System-Drehzahlen verwendet
werden.
In der Flugphase AUTOROT (Autorotation) kann der Parameter Offset so
verändert werden, dass der Heckrotor keine Anstellung mehr aufweist.
Dies ist insbesondere bei Modellen mit mitlaufendem Heckrotor
erforderlich.
verbirgt sich der „statische
PROFI TX
PROFI TX