Menüsystem
Jede Zeile im Display hat 2 Eingabe- und 2 Anzeigefelder:
Querruder: Hier stellen Sie den Ausschlag des Querruders nach oben ein. Die
Differenzierung erfolgt im Mixer Quer.Differ. Beachten Sie die Richtungen von
Knüppel und Ruder: Polen Sie den Weg bei Bedarf mit der REV/CLR Taste um.
Überprüfen Sie auch dir Richtung der Differenzierung. Stärke und Richtung können
Sie im Mixer Quer.Differ für alle Querruderanteile anpassen. Wenn Spoiler
zugemixt wird, sollten Sie den Mode der Differenzierung auf +SPOILER schalten.
Spoiler: Neben Weg wird der Endausschlag des Spoilers im Querruder
eingestellt. Dessen Richtung wird vom Vorzeichen des Einstellwerts bestimmt.
Mit Offs verschieben Sie den Nullpunkt des Ausgangssignals, um den Servoweg
voll auszunutzen (immer gegen die Spoiler-Richtung).
Flap: Stellen Sie mit den beiden Einstellwerten die Ruderausschläge, getrennt
nach oben und unten, ein.
Höhenruder: Der Anteil wird ungetrimmt verwendet. Stellen Sie mit den beiden
Einstellwerten die Ruderausschläge, getrennt nach oben und unten, ein.
Üblicherweise sollte diese Zumischung schaltbar sein. Da Schalter individuell in die
Sendern eingebaut werden, können in den werksseitigen Vorlagen keine Schalter
zugeordnet werden. Sie können aber im Menü Setup>Mixer aufbauen selbst
Schalter zuordnen (siehe Abschnitt 5.1.8 „Mixer aufbauen" auf Seite 104).
Seite 131
PROFI TX