Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Programmierpraxis
für
Hubschrauber

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Multiplex PROFI mc 4000

  • Seite 1 Programmierpraxis für Hubschrauber...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    PROFI mc 4000 für Helicopter Sehr geehrter Kunde, Inhalt lieber Modellflieger-Kollege, diese Ergänzung zum Handbuch der PROFI mc 4000 Das MULTIPLEX-Konzept ist speziell für Heli-Piloten gemacht. Wir haben sie in Wie ist ein Modell im Sender gespeichert? folgende Abschnitte unterteilt: Ein paar Worte über...
  • Seite 3: Das Multiplex-Konzept

    Das Konzept Welche Gebereinstellungen lassen sich Das MULTIPLEX-Konzept (abhängig vom Flugzustand) verändern? Die einzelnen Schritte beim Programmieren und Ein- Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, daß im Ab- stellen eines Hubschraubers sind leichter zu verste- schnitt über die Flugzustände Servos oder Mischer hen, wenn Sie sich zunächst einmal über die Hinter-...
  • Seite 4: Das Konzept

    Das Konzept das der Fall, dann werden alle flugzustandsabhängi- Zum merken: gen Einstellungen dem neuen Zustand angepaßt. Für alle Flugzustände gemeinsam werden einge- stellt: Nehmen wir an, Sie wechseln in einen Zustand, der eine höhere Motordrehzahl erfordert. Den höheren TRIMMWEG und Richtung Wert haben Sie durch eine Änderung in der Gaskurve CENTER- oder STANDARD-Trimm vorbereitet.
  • Seite 5: Gas Für Hubschrauber Mit Verbrennungsmotor

    Das Konzept Der Geber für die Gasvorwahl gibt den maxima- Wie werden Mischer aktiviert? len Wert für das Gas vor. Die Funktion entspricht Das geschieht beim Zuordnen der Servos. Nehmen also mehr einer Begrenzung für das Gas. wir an Sie legen im Menü 2: zuordnen SERVOS fest, daß...
  • Seite 6: So „Machen" Sie Einen Universal-Heli

    UNIVERSAL-Heli Mit dem Digi-Einsteller wählen Sie dann das ge- wünschte Zeichen aus. Für unser Beispiel haben wir So „machen“ Sie einen als (möglichst kurzen) Namen „H 90“ ausgesucht. UNIVERSAL-Heli Mit 3 x k beenden Sie den Vorgang und sind wieder in der Betriebsanzeige.
  • Seite 7: Schalter Zuordnen

    UNIVERSAL-Heli werden, bringt dieser Mehraufwand durchaus auch das gewünschte Zeichen aus. Für unser Beispiel Vorteile. nehmen wir „HECK-MIX“. Jetzt wird der erste Mischanteil zugeordnet. WICHTIG! Erst wenn die Servos zugeordnet sind, erschei- 2. Drücken Sie w und wählen Sie als Anteil nen im PITCH-Geber die verschiedenen Kurven.
  • Seite 8: Jetzt Aber Zum Zuordnen: Schalter S06 Schaltet Autorotation

    UNIVERSAL-Heli Mit dem Digi-Einsteller wählen Sie dann das ge- Und weiter Zuordnen: wünschte Zeichen aus. Wir wollten „Schweben“ als Schalter S04 schaltet DIREKTGAS Name für den Flugzustand. Zur Erinnerung: DIREKTGAS bedeutet, daß das Gas- Wenn Sie fertig sind, drücken Sie g oder w um das servo „direkt“...
  • Seite 9: Einstellungen Im Pitch-Geber, Die Für Alle Flugzustände Gelten

    UNIVERSAL-Heli sind. Beim Zuordnen der Servos hatten wir außerdem 5. Einstellungen im PITCH-Geber, festgelegt, daß die Taumelscheibe von den Servos 2, die für alle Flugzustände gelten 3 und 4 gesteuert wird. Jetzt müssen wir nur noch wissen, welches Servo wo an der Taumelscheibe Außer dem DIREKTGAS-Schalter gibt es noch fol- sitzt.
  • Seite 10 UNIVERSAL-Heli Ausgehend von der Betriebsanzeige wird das so ge- Wir machen weiter mit ROLL macht: Vorbereitung: Stellen Sie Knüppel und Trimmschieber für Pitch annähernd in die Mitte. So werden uner- Taste Wirkung und weitere Schritte wünschte Einflüsse vermieden. b b g b Menü...
  • Seite 11: Heckrotor-Servo Einstellen

    UNIVERSAL-Heli Zum Schluß wird NICK eingestellt 6.2 Heckrotor-Servo einstellen Bei NICK arbeitet nur das Servo 3. Wird der NICK- Sie erinnern Sich: Wir haben für das Servo 5 einen Knüppel nach vorne gedrückt, muß in unserem Bei- freien Mischer „gemacht“, der HECK-MIX heißt. spiel das Servo 3 die Taumelscheibe hinten anheben.
  • Seite 12: Gas-Servo Einstellen

    UNIVERSAL-Heli 6.3 Gas-Servo einstellen 1: Schweben Das Gas-Servo wird vom Mischer DYN.GAS gesteu- Geber B :PITCH Ä ert und ist Servo 1. ;PITCHKURVE In diesem Mischer ist HELI-GAS der Anteil 1. Dieser , 3-PKT öffnen_ Anteil wird von der GAS-Kurve im Geber PITCH beeinflußt.
  • Seite 13 UNIVERSAL-Heli Es geht weiter mit der GAS-Kurve Zum Schluß die HECKROTOR-Kurve Wenn Sie noch im Kurven-Menü sind, drücken Sie Ein Druck auf b bringt Sie zurück in das Gebermenü die Taste b. Jetzt müßten Sie wieder im Gebermenü und Sie können mit q/n die HECKROTOR-Kurve sein und können die Gaskurve wählen (1 x n drü- wählen.
  • Seite 14: Flugzustand 5 (Autorotation) Einstellen13

    UNIVERSAL-Heli 7. Flugzustand 5 (AUTOROTATION) 8. weitere Flugzustände anlegen einstellen Wie Sie gesehen haben ist das Einstellen eines Flug- zustandes doch ziemlich aufwendig. Damit AUTOROTATION auch angewählt ist, legen Wenn Sie also nicht die ganze Prozedur für jeden Sie zunächst den Schalter S06 um. neuen Flugzustand wiederholen wollen, können Sie Die PITCH-Kurve den Zustand 1 Schweben als Basis nehmen und in...
  • Seite 15: So Funktioniert

    „mehr Gefühl“ gemacht werden kann. unter den Optionen für den PITCH-Geber. Zunächst möchten wir Ihnen aber mit ein paar Erklä- rungen und Skizzen zeigen, wie die Gassteuerung für Helis in der PROFI mc 4000 funktioniert. Geber D :PITCH Ä ;DIREKTGAS Im übernächsten Abschnitt werden wir uns damit be-...
  • Seite 16: Leerlauf Einstellen

    So funktioniert ... So funktioniert die GASVORWAHL: So wird der Leerlauf eingestellt: Der Geber GASVORWAHL begrenzt den Weg für Der Geber GASVORWAHL soll so eingestellt werden, das Gas-Servo. Der PITCH-Knüppel wirkt über die daß am hinteren Anschlag der Motor noch in einem Gaskurve nur, wenn der zugehörige Wert unterhalb stabilen Leerlauf läuft.
  • Seite 17: Gasvorwahl

    So funktioniert ... 3. Richtige Seite wählen So spreizen Sie den Leerlaufbereich für Angenommen, Sie wollen „Leerlauf“ haben, die Gasvorwahl: wenn der Schieber für die Gasvorwahl am hinte- Die Option MITTE für den Geber GASVORWAHL ren Anschlag (Richtung Bauch) steht, dann müs- macht’s möglich.
  • Seite 18: Schalter Zuordnen

    So funktioniert ... Schalter zuordnen TIP: ANALOG-SCH. A1 Ä In der obersten Zeile des Menüs ist ein Flugzustand ;VON GEBER angegeben, d.h. die Einstellung gilt nur für diesen einen Flugzustand. Wenn Sie also die Kreiselunter- ,WIRKUNG: MAX +100%_ drückung in mehreren Flugzuständen wollen, müssen Sie den Festwert auch für alle diese Zustände ein- Solange das Auswahlfeld noch geöffnet ist, drü- stellen.
  • Seite 19: Heim

    So funktioniert ... Diese Zuordnung haben wir auch in den Basistypen geschaltet werden. Das tritt immer dann auf, wenn ein 8. „Trainer ungemischt“ und Servo unter 0°,90°, 180° oder 270° (bezogen auf die 10. „Heli ungemischt Flugrichtung) an der Taumelscheibe angreift. verwendet.
  • Seite 20: So Arbeiten Die Mischer

    So funktioniert ... Bei einem 120°-Kopf sieht das ganze so aus : Weg in % = sin (60°) * 100 Der Sinus von 60° ist 0,86. Der ROLL-Anteil für die Servos 2 und 6 muß auf 86% eingestellt werden. In den betroffenen Basistypen (9.
  • Seite 21: Hilfsmischer Pitch-Mix

    So funktioniert ... DYN.GAS DYN.GAS 1:Schweben Der Mischer für das Gas hat vier Anteile. Mit dem Geber C :ROLL Ä Anteil HELI-Gas ist die Gaskurve und die Gasvorwahl ;TS-DREH verbunden. Die Gaskurve kann für jeden Flugzustand einzeln im Geber PITCH eingestellt werden. 0 Grad_ HELI-GAS Die Taumelscheibendrehung kann auf +/-45°...
  • Seite 22 TS-Dreh Virtuelle Taumelscheibendrehung Channel-Check Im Sender eingebauter Kontroll- empfänger zur Prüfung des vor- Schalter In der PROFI mc 4000 kann ein gesehenen Sendekanals. Schalter auf zwei Arten benutzt werden: Nur wenn der gewählte Kanal frei ist, schaltet das HF-Modul ein.
  • Seite 23 MULTIPLEX Modelltechnik GmbH l Neuer Weg 15 l D-75223 Niefern l Germany © MULTIPLEX 1998, Printed in Germany Irrtum, Änderung und Liefermöglichkeit vorbehalten! # 85 9980...

Inhaltsverzeichnis