Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Multiplex Anleitungen
Ferngesteuerte Modelle
COCKPIT SX
Multiplex COCKPIT SX Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Multiplex COCKPIT SX. Wir haben
4
Multiplex COCKPIT SX Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Betriebsanleitung, Ergänzung
Multiplex COCKPIT SX Bedienungsanleitung (419 Seiten)
Marke:
Multiplex
| Kategorie:
Fernsteuerungen
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
2
Inhaltsverzeichnis
2
Einleitung
6
Sicherheitshinweise
6
Allgemeine Sicherheitshinweise
7
Reichweitentest
8
Haftungsausschluss
9
Gewährleistung
9
CE-Konformitätserklärung
9
Technische Daten
10
Hinweise zu Kanälen / Frequenzen
10
Kanal- / Frequenz-Tabellen
10
Der Senderakku
11
Allgemeines
11
Sicherung IM Senderakku
11
Senderakku Laden (Normalladung)
11
Senderakku Laden (Schnell-Ladung)
11
Der Sender
12
Die Bedienelemente
12
Gas/Spoiler-Knüppel Einstellen
13
Rückstellkraft der Knüppel Ändern
13
Rastung/Hemmung für den
13
Die Anzeige
13
Der Sender von Unten
13
Der Sender von Innen
14
Mehr über die Hardware
14
Senderantenne mit Aufbewahrungsfach die Edelstahl-Teleskopantenne der C
14
Multifunktions-Buchse mit Verschluss
14
Schieber von Oben oder Seitlich Bedienen
14
Senderakku Wechseln
14
Ohne HF-Abstrahlung in die Menüs Gehen
15
Frequenz / Kanal Aktivieren mit
15
Was Tun, wenn „GAS >0" in der Anzeige Erscheint
15
Das Einschalten
15
Frequenz / Kanal Aktivieren für Sender ohne Channel-Check-PLUS
15
Senderakku Laden
15
Inbetriebnahme
15
Frequenz / Kanal Einstellen
16
Die HF-Status-Anzeige (Blaue LED)
16
Der 3D-Digi-Einsteller
17
Gundlegende Funktion
17
Anwendungsbeispiel: Sprache für Menütext Ändern
17
Besitzername Menü: (SETUP, SENDER) NAME
18
Sprache für den Menütext Menü: (SETUP, SENDER) TEXT
18
Akkualarmschwelle Menü: (SETUP, SENDER) BAT al
18
Sender-Einstellungen Menü: (SETUP) SENDER
18
Sender-Einstellungen und INFO-Anzeigen
18
Sender Komplett Zurücksetzen Menü: (SETUP, SENDER) RESET
19
Versionsinformation
19
Menü: (SETUP, SENDER) -VER
19
Die INFO-Anzeigen
19
Neues Modell Einrichten Modelltyp: EASY
20
Was ist EASY
20
Das Modell Vorbereiten
20
Mode Einstellen (welcher Knüppel Steuert Was?) Menü: ( SETUP ) MODE
21
Modellspeicher für EASY Neu Anlegen Menü: ( MEMO ) NEU
21
Sender Vorbereiten
21
Bedienelemente für EASY
22
Leerlauf Vorne/Hinten Wählen Menü: GAS R
22
Gas-Check Einstellen Menü
22
Setup, Modell ) Gaschk
22
Servos Einstellen
23
Drehrichtung Einstellen Menü: ( SERVO ) REV
23
Servo-Mitte Einstellen Menü: ( SERVO ) MITTE
24
Servo-Wege (Ruderausschlag) Einstellen Menü: ( SERVO ) weg
24
Zumischung von Gas in Höhe Einstellen Menü: GAS-CO
25
Mischer Menü: MIXER
25
Zumischungen in das Höhenruder
25
Gebereinstellungen Menü: GEBER
26
Dual-Rate für QUER, HÖHE, SEITE
26
Menü: ( GEBER ) DR
26
Zumischung von SPOILER/FLAP in Höhe Einstellen Menüs: SP -CO, F -CO
26
Exponential-Funktion Einstellen Menü: ( GEBER ) EXP
27
Was mit dem Modelltyp EASY sonst noch Möglich ist
28
Modelle mit V-Leitwerk Steuern Menü: ( MIXER ) V-LEIT
28
Delta- Bzw. Nurflügel-Modelle Menü: DELTA
28
Mischer Combi-Switch Menü: ( MIXER ) COMBI
29
Querruderausschläge und Differenzierung Menü: ( MIXER ) Q ->Q
29
Standardbelegung von Empfängerausgang
29
Zusätzliche Mischfunktionen
29
Menü: ( MIXER ) GAS>S4
29
Querruder Hoch" als Landehilfe (SPOILER in QUER Mischen) Menü: ( MIXER ) SP ->Q
30
Profilveränderung durch die Querruder (Wölbklappe, Speed/Thermik-Stellung) Menü: ( MIXER ) F ->Q
31
Elektronisches Y-Kabel (V-Kabel) Menü: ( MIXER ) Y-KABL
31
Das Modell Vorbereiten
32
Was ist SEGLER
32
Neues Modell Anlegen Modelltyp: SEGLER
32
Mode Einstellen (welcher Knüppel Steuert Was?) Menü: ( SETUP , MODELL ) MODE
33
Sender Vorbereiten
33
Modellspeicher für SEGLER Neu Anlegen Menü: ( MEMO ) NEU
33
Ruhestellung für SPOILER Vorne/Hinten Wählen Menü:
34
Bedienelemente für SEGLER
34
Gas R
34
Sp+L R
34
Leerlaufstellung für GAS Vorne/Hinten Wählen Menü:
34
Gas-Check Einstellen Menü: ( SETUP MODELL ) GASCHK
35
Servos Einstellen
35
Drehrichtung Einstellen Menü: ( SERVO ) REV
35
Mischer für die Querruder (Äußere Klappen IM Flügel)
36
Servo-Wege (Ruderausschlag) Einstellen Menü:
36
Menü: ( SERVO ) weg
36
Servo-Mitte Einstellen Menü: ( SERVO ) MITTE
36
So ist der Mischer Aufgebaut
37
Querruderausschlag und Differenzierung Menü: ( MIXER ) Q ->Q
37
Querruder zum Landen Hochstellen (oder ½-Butterfly)
37
Menü: ( MIXER ) SP->Q
37
Mischer für das Höhenruder
38
Menü: ( MIXER ) H >Q
38
Snap-Flap (Höhe in Quer)
38
Menü: ( MIXER ) F ->Q
38
Wölbung Verändern (Flaperon)
38
So ist der Mischer Aufgebaut
39
Kompensationsanteile für Gas und Spoiler Einstellen Menüs
39
Menüs: ( MIXER ) GAS-CO, SP -CO
39
Kompensationsanteil für Wölbklappen Einstellen Menü: ( MIXER ) F -CO
39
Mischer für Wölbklappen / Flaps (Innere Klappen IM Flügel)
39
Mixer ) Sp->F
40
Butterfly (Flaps in Landestellung Bringen) Menü
40
Querruderunterstützung mit den Inneren Klappen Menü: ( MIXER ) Q ->F
40
Flächenverwölbung mit den Inneren Klappen Menü: ( MIXER ) F ->F
40
Snap-Flap (Höhe in Innere Klappen)
41
Menü: ( MIXER ) H ->F
41
V-Leitwerk
41
V-Leitwerk Aktivieren
41
Menü: ( MIXER ) V-LEIT
41
Exponentialfunktion Einstellen Menü: ( GEBER ) EXP
42
Menü: ( GEBER ) DR
42
Dual-Rate für QUER, HÖHE, SEITE
42
Für QUER, HÖHE und SEITE
42
Menü: GEBER
42
Gebereinstellungen Dual-Rate und Exponential
42
Kompensationsanteile IM V-Leitwerk Menüs: GAS-CO, SP -CO, F -CO
42
Was ist mit Flugphasen Möglich
43
Flugphasen Aktivieren Menü: ( SETUP , MODELL ) PHASEN
43
Darstellung der Aktiven Flugphase in der Anzeige
43
Flugphasen Aktivieren
43
Was mit dem Modelltyp SEGLER sonst noch Möglich ist
44
Combi-Switch
44
Überblendgeschwindigkeit für Flugphasenumschaltung Einstellen Menü: ( PHASEN ) SPEED
44
Flugphasen Kopieren Menü: ( PHASEN ) KOPIE
44
Servo 4 Verwenden
45
Menü: ( MIXER ) GAS>S4
45
Festwert auf FLAP (Speed-, Thermik- oder Startstellung) Menü: ( MIXER ) FIX F
45
Servo 6 und 7 als Spoiler/Landeklappen
46
Festwerte auf Tastendruck (Figurenautomatik) Menü: ( GEBER ) FIX
46
Servowege für Butterfly Optimal Nutzen
47
(Offset für Innere/Äußere Klappen)
47
Menü: ( MIXER ) OFS Q und OFS F
47
Das Modell Vorbereiten
48
Neues Modell Anlegen Modelltyp: ACRO
48
Was ist ACRO
48
Modellspeicher für ACRO Neu Anlegen Menü: ( MEMO ) NEU
49
Mode Einstellen (welcher Knüppel Steuert Was?) Menü: ( SETUP , MODELL ) MODE
49
Sender Vorbereiten
49
Setup Modell ) Gaschk
50
Sp+L R
50
Gas R
50
Gas-Check Einstellen
50
Bedienelemente für ACRO
50
Ruhestellung für SPOILER Vorne/Hinten Wählen Menü:
50
Leerlaufstellung für GAS Vorne/Hinten Wählen Menü:
50
Servos Einstellen
51
Drehrichtung Einstellen Menü: ( SERVO ) REV
51
Servo-Mitte Einstellen Menü: ( SERVO ) MITTE
52
Servo-Wege (Ruderausschlag) Einstellen
52
Menü: ( SERVO ) weg
52
Mischer für die Querruder
52
So ist der Mischer Aufgebaut
52
Snap-Flap (Höhe in Quer) Menü
53
Querruder zum Landen Hochstellen Menü: ( MIXER ) SP->Q
53
Querruderausschlag und Differenzierung Menü: ( MIXER ) Q ->Q
53
Mischer für das Höhenruder
54
So ist der Mischer Aufgebaut
54
Kompensationsanteile für Gas und Spoiler Einstellen Menüs
54
Menüs: ( MIXER ) GAS-CO, SP -CO
54
V-Leitwerk
54
Mixer ) V-Leit
55
Ruderwirkung SEITE/HÖHE für V-Leitwerk Einstellen
55
Kompensationsanteile IM V-Leitwerk Menüs: GAS-CO, SP -CO
55
Gebereinstellungen Dual-Rate und Exponential für QUER, HÖHE und SEITE
55
Dual-Rate für QUER, HÖHE, SEITE
55
Menü: ( GEBER ) DR
55
Exponentialfunktion Einstellen
56
Menü: ( GEBER ) EXP
56
Flugphasen Aktivieren
56
Was ist mit Flugphasen Möglich
56
Flugphasen Aktivieren Menü
56
Überblendgeschwindigkeit für Flugphasenumschaltung Einstellen Menü
57
Flugphasen Kopieren Menü: ( PHASEN ) KOPIE
57
Darstellung der Aktiven Flugphase in der Anzeige
57
Festwerte auf Tastendruck (Figurenautomatik) Menü: ( GEBER ) FIX
58
Was mit dem Modelltyp ACRO sonst noch Möglich ist
58
Combi-Switch
58
Elektronisches Y-Kabel (V-Kabel) Menü: ( MIXER ) Y-KABL
59
Delta- Bzw. Nurflügel-Modelle Menü: DELTA
59
Hinweis zur Bezeichnung von ROLL, NICK und GIER in den Menüs
60
Rotorkopf-Typ Bestimmen
60
Das Modell Vorbereiten
60
Was ist mit dem Modelltyp HELI Möglich
60
Modelltyp: HELI
60
Neues Modell Anlegen
60
Wichtiges über die Flugphasen
60
Servos an Empfänger Anschließen
61
Den Sender Vorbereiten
61
Modellspeicher für HELI Neu Anlegen Menü: ( MEMO ) NEU
61
Mode Einstellen (welcher Knüppel Steuert Was?) Menü
62
Bedienelemente für HELI
62
Rotorkopf-Typ Einstellen Menü: ( MIXER , KOPF ) TYP
62
Minimum-Stellung Vorne/Hinten für den Rechten
63
Setup, Modell
63
Knüppelstellung für Leerlauf Gas / Pitch-Minimum Wählen Menü: GAS R (Reverse)
63
Gas-Trimmung Beim Pitch-Knüppel
63
Gas-Check Einstellen Warnung: „GAS
64
Taumelscheiben-Servos Einstellen
64
Drehrichtung der Taumelscheiben-Servos
64
Für PITCH Prüfen/Korrigieren
64
Drehrichtung der Taumelscheiben-Servos für ROLL und NICK Prüfen
64
Taumelscheibe Einstellen für Kopf-Typ 1 bis
65
Pitch-Kurve Einstellen
65
Menü: (GEBER) PITCH
65
Gas-Servo Einstellen für Verbrenner
66
Alles über das Gas
66
Was Bedeutet Limiter, Kurve, Minimum, Trimmung, DTC und Throttle-Cut
66
Gas für Elektro-Helis
67
Gas-Kurve Einstellen Menü: ( GEBER ) GAS
67
Gas-Minimum (Leerlauf) Einstellen Menü: ( GEBER ) GASMIN
67
Gas für Autorotation Einstellen
68
Gas Ar
68
Heckrotor Einstellen Menü: HECK
68
Drehrichtung, Mittelstellung und Maximalweg des
68
(REVO-MIX)
69
Anteil PITCH für den Heckrotor Einstellen
69
Mixer Heck
69
Anteil GIER für den Heckrotor Einstellen
69
Nullpunkt für Zumischungen in das Heck Menü
69
OFFSET für den Heckrotor Einstellen
70
Kreisel IM Hubschrauber Menü
70
HEADING-Modus Aktivieren
70
Geber, Kreisl
70
Exponentialfunktion Einstellen
71
Menü: ( GEBER ) EXP
71
Dual-Rate für Roll, Nick, Gier Einstellen Menü: ( GEBER ) DR
71
Gebereinstellungen Dual-Rate und Exponential für ROLL, NICK und GIER
71
Heading-Funktion Prüfen
71
Flugphasen Aktivieren
72
Was ist mit Flugphasen Möglich
72
Flugphasen Aktivieren Menü: PHASEN
72
Darstellung der Aktiven Flugphase in der Anzeige
72
Überblendgeschwindigkeit für Flugphasenumschaltung Einstellen Menü:
73
Flugphasen Kopieren Menü:
73
Virtuelle Taumelscheiben-Drehung Menü
73
Freie Mischer MIX 1, 2 und
74
Freie Mischer Definieren/Ändern
74
Mischerwirkung Einstellen
74
Freien Mischer Löschen
75
Modellspeicher Verwalten Menü: MEMO
75
Modellspeicher Wechseln Menü
75
Modellspeicher Kopieren
76
Modellname Eingeben/Ändern
76
Modellspeicher Löschen
77
Timer 1 und 2, Betriebszeit
77
START = 00:00 Timer Läuft Vorwärts
77
Timer 2 Anhalten oder auf 00:00 Zurückstellen
78
Schalter Zuordnen
78
Sender-Betriebszeit Menü: BETR Z
79
Betriebszeit Zurücksetzen auf NULL Menü: ( TIMER ) RES BZ
79
Weitere Schalter für die Timer
79
Gesamtflugzeit Erfassen
79
Motorlaufzeit Erfassen
79
Timer für Hubschrauber
79
Lehrer/Schüler-Betrieb
80
Wie Funktioniert der Lehrer/Schüler-Betrieb
80
Die COCKPIT SX als Lehrer-Sender
80
Lehrer- und Schüler-Sender Verbinden und dann Lehrer-Sender Einschalten
80
Die COCKPIT SX als Schüler-Sender
80
Betriebsart LEHRER Aktivieren Menü: ( SETUP ) LEHRER
81
Mittelstellungen Anpassen
81
Menü: ( SETUP MODELL LEHRER ) ANPASS80
81
Geber für den Schüler Zuordnen
81
Menü: ( SETUP MODELL LEHRER ) ZUORDN80
81
Schnittstellen an der Multifunktions-Buchse
82
Diagnosebetrieb
82
Hinweise zum Schulen
82
Zubehör und Ersatzteile
82
PC-Anschluss für Simulator
83
Wartung und Pflege
83
Entsorgung
83
Beratung/Service
83
Español
86
Français
170
English
254
Italiano
338
Werbung
Multiplex COCKPIT SX Bedienungsanleitung (83 Seiten)
Marke:
Multiplex
| Kategorie:
Fernbedienungen
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Mode Einstellen (welcher Knüppel Steuert Was?) Menü
3
2 Einleitung
6
3 Sicherheitshinweise
6
Allgemeine Sicherheitshinweise
7
Reichweitentest
8
4 Haftungsausschluss
9
5 Gewährleistung
9
CE-Konformitätserklärung
9
6 CE-Konformitätserklärung
10
7 Technische Daten
10
Hinweise zu Kanälen / Frequenzen
10
Kanal- / Frequenz-Tabellen
10
Der Senderakku
11
Allgemeines
11
Sicherung IM Senderakku
11
Senderakku Laden (Normalladung)
11
Senderakku Laden (Schnell-Ladung)
11
9 Der Sender
12
Die Bedienelemente
12
Die Anzeige
13
Der Sender von Unten
13
Rastung/Hemmung für den
13
Gas/Spoiler-Knüppel Einstellen
13
Rückstellkraft der Knüppel Ändern
13
Der Sender von Innen
14
Mehr über die Hardware
14
Senderantenne mit Aufbewahrungsfach die Edelstahl-Teleskopantenne der C
14
Multifunktions-Buchse mit Verschluss
14
Schieber von Oben oder Seitlich Bedienen
14
Senderakku Wechseln
14
10 Inbetriebnahme
15
Senderakku Laden
15
Das Einschalten
15
Frequenz / Kanal Aktivieren für Sender ohne Channel-Check-PLUS
15
Ohne HF-Abstrahlung in die Menüs Gehen
15
Was Tun, wenn „GAS >0" in der Anzeige Erscheint
15
Eingebautem Channel-Check-PLUS (Option)
15
Frequenz / Kanal Aktivieren mit
16
Frequenz / Kanal Einstellen
16
Die HF-Status-Anzeige (Blaue LED)
16
11 Der 3D-Digi-Einsteller
17
Gundlegende Funktion
17
Anwendungsbeispiel: Sprache für Menütext Ändern
17
12 Sender-Einstellungen und INFO-Anzeigen
18
Sender-Einstellungen Menü: (SETUP) SENDER
18
Akkualarmschwelle Menü: (SETUP, SENDER) BAT al
18
Sprache für den Menütext Menü: (SETUP, SENDER) TEXT
18
Besitzername Menü: (SETUP, SENDER) NAME
18
Sender Komplett Zurücksetzen Menü: (SETUP, SENDER) RESET
19
Versionsinformation
19
Menü: (SETUP, SENDER) -VER
19
Die INFO-Anzeigen
19
13 Neues Modell Einrichten Modelltyp: EASY
20
Was ist EASY
20
Das Modell Vorbereiten
20
Sender Vorbereiten
21
Modellspeicher für EASY Neu Anlegen Menü: ( MEMO ) NEU
21
Mode Einstellen (welcher Knüppel Steuert Was?) Menü: ( SETUP ) MODE
21
Bedienelemente für EASY
22
Leerlauf Vorne/Hinten Wählen Menü: GAS R
22
Menü: ( SETUP, MODELL ) GASCHK
22
Gas-Check Einstellen
23
Servos Einstellen
23
Drehrichtung Einstellen Menü: ( SERVO ) REV
23
Drehrichtung Einstellen Menü
23
Servo-Mitte Einstellen Menü: ( SERVO ) MITTE
24
Servo-Wege (Ruderausschlag) Einstellen Menü: ( SERVO ) weg
24
Mischer Menü: MIXER
25
Zumischungen in das Höhenruder
25
Zumischung von Gas in Höhe Einstellen Menü: GAS-CO
25
Zumischung von SPOILER/FLAP in Höhe Einstellen Menüs: SP -CO, F -CO
26
Gebereinstellungen Menü: GEBER
26
Dual-Rate für QUER, HÖHE, SEITE
26
Menü: ( GEBER ) DR
26
Exponential-Funktion Einstellen Menü: ( GEBER ) EXP
27
Was mit dem Modelltyp EASY sonst noch Möglich ist
28
Modelle mit V-Leitwerk Steuern Menü: ( MIXER ) V-LEIT
28
Delta- Bzw. Nurflügel-Modelle Menü: DELTA
28
Standardbelegung von Empfängerausgang
29
Menü: ( MIXER ) GAS>S4
29
Zusätzliche Mischfunktionen
29
Mischer Combi-Switch Menü: ( MIXER ) COMBI
29
Querruderausschläge und Differenzierung Menü: ( MIXER ) Q ->Q
29
Querruder Hoch" als Landehilfe (SPOILER in QUER Mischen) Menü: ( MIXER ) SP ->Q
30
Profilveränderung durch die Querruder (Wölbklappe, Speed/Thermik-Stellung) Menü: ( MIXER ) F ->Q
31
Elektronisches Y-Kabel (V-Kabel) Menü: ( MIXER ) Y-KABL
31
Neues Modell Anlegen Modelltyp: SEGLER
32
14 Neues Modell Anlegen Modelltyp
32
Was ist SEGLER
32
Das Modell Vorbereiten
32
Sender Vorbereiten
33
Modellspeicher für SEGLER Neu Anlegen Menü: ( MEMO ) NEU
33
Bedienelemente für SEGLER
34
Menü: ( SETUP , MODELL ) GAS R
34
Setup Modell ) Sp+L R
34
Gas-Check Einstellen Menü
35
Gaschk
35
Servos Einstellen
35
Rev
35
Servo-Mitte Einstellen Menü: ( SERVO ) MITTE
36
Servo-Wege (Ruderausschlag) Einstellen Menü: ( SERVO ) weg
36
Mischer für die Querruder (Äußere Klappen IM Flügel)
36
So ist der Mischer Aufgebaut
37
Querruderausschlag und Differenzierung Menü: ( MIXER ) Q ->Q
37
Querruder zum Landen Hochstellen (oder ½-Butterfly)
37
Menü: ( MIXER ) SP->Q
37
Wölbung Verändern (Flaperon)
38
Menü: ( MIXER ) F ->Q
38
Snap-Flap (Höhe in Quer)
38
Menü: ( MIXER ) H >Q
38
Mischer für das Höhenruder
38
So ist der Mischer Aufgebaut
38
Kompensationsanteile für Gas und Spoiler Einstellen Menüs
39
Menüs: ( MIXER ) GAS-CO, SP -CO
39
Kompensationsanteil für Wölbklappen Einstellen Menü: ( MIXER ) F -CO
39
Mischer für Wölbklappen / Flaps
39
(Innere Klappen IM Flügel)
39
So ist der Mischer Aufgebaut
39
Flächenverwölbung mit den Inneren Klappen Menü: ( MIXER ) F ->F
40
Querruderunterstützung mit den Inneren Klappen Menü: ( MIXER ) Q ->F
40
Butterfly (Flaps in Landestellung Bringen) Menü
40
Mixer ) Sp->F
40
Snap-Flap (Höhe in Innere Klappen)
41
Menü: ( MIXER ) H ->F
41
V-Leitwerk
41
V-Leitwerk Aktivieren
41
Menü: ( MIXER ) V-LEIT
41
Kompensationsanteile IM V-Leitwerk Menüs: GAS-CO, SP -CO, F -CO
42
Gebereinstellungen Dual-Rate und Exponential für QUER, HÖHE und SEITE
42
Menü: GEBER
42
Dual-Rate für QUER, HÖHE, SEITE
42
Exponentialfunktion Einstellen Menü: ( GEBER ) EXP
42
Menü: ( GEBER ) DR
42
Was ist mit Flugphasen Möglich
43
Flugphasen Aktivieren
43
Menü: ( SETUP , MODELL ) PHASEN
43
Darstellung der Aktiven Flugphase in der Anzeige
43
Flugphasen Kopieren Menü: ( PHASEN ) KOPIE
44
Überblendgeschwindigkeit für Flugphasenumschaltung Einstellen Menü: ( PHASEN ) SPEED
44
Was mit dem Modelltyp SEGLER sonst noch Möglich ist
44
Combi-Switch
44
Festwert auf FLAP (Speed-, Thermik- oder Startstellung) Menü: ( MIXER ) FIX F
45
Menü: ( MIXER ) GAS>S4
45
Servo 4 Verwenden
45
Festwerte auf Tastendruck (Figurenautomatik) Menü: ( GEBER ) FIX
46
Servo 6 und 7 als Spoiler/Landeklappen
46
(Offset für Innere/Äußere Klappen)
47
Menü: ( MIXER ) OFS Q und OFS F
47
Servowege für Butterfly Optimal Nutzen
47
Neues Modell Anlegen Modelltyp: ACRO
48
Was ist ACRO
48
Das Modell Vorbereiten
48
Sender Vorbereiten
49
Mode Einstellen (welcher Knüppel Steuert Was?) Menü: ( SETUP , MODELL ) MODE
49
Modellspeicher für ACRO Neu Anlegen Menü: ( MEMO ) NEU
49
Bedienelemente für ACRO
50
Gas-Check Einstellen Menü
50
Gaschk
50
Leerlaufstellung für GAS Vorne/Hinten Wählen Menü: ( SETUP , MODELL ) GAS R
50
Ruhestellung für SPOILER Vorne/Hinten Wählen Menü: ( SETUP , MODELL ) SP+L R
50
Servos Einstellen
51
Drehrichtung Einstellen Menü: ( SERVO ) REV
51
Menü: ( SERVO ) weg
52
Servo-Mitte Einstellen Menü: ( SERVO ) MITTE
52
Servo-Wege (Ruderausschlag) Einstellen Menü
52
Mischer für die Querruder
52
So ist der Mischer Aufgebaut
52
Querruder zum Landen Hochstellen Menü: ( MIXER ) SP->Q
53
Querruderausschlag und Differenzierung Menü: ( MIXER ) Q ->Q
53
Snap-Flap (Höhe in Quer) Menü
53
Mischer für das Höhenruder
54
Kompensationsanteile für Gas und Spoiler Einstellen
54
Menüs: ( MIXER ) GAS-CO, SP -CO
54
So ist der Mischer Aufgebaut
54
V-Leitwerk
54
Kompensationsanteile IM V-Leitwerk Menüs: GAS-CO, SP -CO
55
Mixer ) V-Leit
55
Ruderwirkung SEITE/HÖHE für V-Leitwerk Einstellen
55
Gebereinstellungen Dual-Rate und Exponential
55
Dual-Rate für QUER, HÖHE, SEITE
55
Für QUER, HÖHE und SEITE
55
Menü: ( GEBER ) DR
55
Exponentialfunktion Einstellen
56
Menü: ( GEBER ) EXP
56
15 Neues Modell Anlegen
48
Flugphasen Aktivieren
56
Flugphasen Aktivieren Menü
56
Was ist mit Flugphasen Möglich
56
Darstellung der Aktiven Flugphase in der Anzeige
57
Flugphasen Kopieren Menü: ( PHASEN ) KOPIE
57
Flugphasenumschaltung Einstellen
57
Menü: ( PHASEN ) SPEED
57
Überblendgeschwindigkeit für
57
Was mit dem Modelltyp ACRO sonst noch Möglich ist
58
Combi-Switch
58
Festwerte auf Tastendruck (Figurenautomatik) Menü: ( GEBER ) FIX
58
Delta- Bzw. Nurflügel-Modelle Menü: DELTA
59
Elektronisches Y-Kabel (V-Kabel) Menü: ( MIXER ) Y-KABL
59
Multiplex COCKPIT SX Betriebsanleitung (36 Seiten)
Marke:
Multiplex
| Kategorie:
Ferngesteuerte Modelle
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
2
Inhaltsverzeichnis
2
Einführung
2
Gewährleistung/Haftungsausschluss
2
CE-Konformitätserklärungen
2
Entsorgung
3
Sicherheitshinweise
3
Sonstige Hinweise und Kontrollen
4
Technische Daten
4
Stromversorgung und Laden
5
Bedienungselemente
5
Der Sender von Unten
6
Das Erste Einschalten
7
Ein Modell Anlegen
7
Touch Display/Hauptmenü
10
Telemetrie
11
Beratung und Service
11
Wartung und Pflege
12
Empfohlenes Zubehör
12
English
13
Français
24
Werbung
Multiplex COCKPIT SX Ergänzung (11 Seiten)
Marke:
Multiplex
| Kategorie:
Fernsteuerungen
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Ergänzung
2
Supplement
4
Complément
6
Ampliación
8
Aggiornamento
10
Werbung
Verwandte Produkte
Multiplex CARGO
Multiplex Cularis S-BEC
Multiplex Cockpit MM
Multiplex COCKPIT SX M-LINK
Multiplex Roxxy Bl-Smart Control940-6
Multiplex COMMANDER mc
Multiplex HIMAX C 3522-0990
Multiplex HIMAX C 2816-1510
Multiplex HIMAX C 2208-0870
Multiplex HIMAXX C 2212-1180
Multiplex Kategorien
Ferngesteuerte Modelle
Spielzeuge
Motoren
Empfänger
Ladegeräte
Weitere Multiplex Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen