Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROYALevo 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
ROYALevo 7
Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co. KG
Neuer Weg 2
D-75223 Niefern
© MULTIPLEX 2004, Printed in Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Multiplex ROYALevo 7

  • Seite 1 ROYALevo 7 Instructions Bedienungsanleitung Manuel d'utilisation MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co. KG Neuer Weg 2 D-75223 Niefern © MULTIPLEX 2004, Printed in Germany...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung ROYAL evo 7 11.2. Die 3D-Digi-Einsteller Inhaltsverzeichnis 11.2.1. Programmieren mit den 3D-Digi-Einstellern Inhaltsverzeichnis 11.2.2. Einstellarbeiten im Flug mit den 3D-Digi-Einstellern Einleitung 11.3. Das Arbeiten mit Tastatur und Sicherheitshinweise 3D-Digi-Einsteller – Bedienphilosophie 3.1. Allgemeine Sicherheitshinweise 11.3.1. So werden Hauptmenüs aufgerufen 3.2.
  • Seite 3 ROYAL evo 7 Hauptmenü Mixer G Neues Modell anlegen 19.1. Einführung Mischer V-Leitwerk 15.1. Mischer CombiSwitch 19.2. Ein neues Modell/Flächenmodell 15.2. Mischer Q-Diff 15.3. 19.3. Ein neues Hubschraubermodell Parameter Mode 15.3.1. Die Modellvorlagen im Detail Parameter Differ. 15.3.2. Vorlage BASIC1 20.1.
  • Seite 4: Einleitung

    Ein modernes, digitales Fernsteuersystem, Löschfunktion das einen weiteren Meilenstein in der Fernsteuerent- akustischer Akkuwächter mit einstellbarer Warnschwelle wicklung von MULTIPLEX darstellt. In Konzeption, Ent- (Akku-Spannung) und zusätzliches, neuartiges Akkuma- wicklung und Produktion sind unsere Erfahrungen aus nagement (Überwachung des Senderakkus) mehreren Fernsteuergenerationen eingeflossen.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Antriebsakku anschließen bzw. Antrieb EIN 2. beim Ausschalten: zuerst Antriebsakku trennen bzw. Antrieb AUS Empfänger AUS Sender AUS Lassen Sie insbesondere Fernsteuersender und Empfänger in regelmäßigen Abständen (alle 2 bis 3 Jahre) von einer autorisierten MULTIPLEX- Servicestelle überprüfen. Seite 4...
  • Seite 6 Bedienungsanleitung ROYAL evo 7 Kontrollen vor dem Start: Empfängerantenne nicht aufwickeln, nicht kürzen oder verlängern. Verlegung der Antenne nicht parallel Sender-, Empfänger- und Antriebsakkus sorgfältig la- zu leitenden Teilen z.B. Metallgestänge oder inner- den und Ladezustand während/zwischen den Starts halb von Rümpfen, die eine abschirmende Wirkung regelmäßig kontrollieren.
  • Seite 7: Reichweitentest

    Achten Sie darauf, dass keine renmenge der Firma MULTIPLEX Modellsport GmbH & größeren Metallgegenstände Co. KG. Dies gilt nicht, soweit die Firma MULTIPLEX Mo- (z.B. Autos, Drahtzäune, usw.) dellsport GmbH & Co. KG nach zwingenden gesetz- in der Nähe des Modells sind.
  • Seite 8: Gewährleistung

    ~ 200 mA mit HFM-S 6. CE-Konformitätserklärung Betriebstempe- 15 C bis + 55 C Die Firma MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co. KG er- raturbereich klärt für die Geräte ROYALevo die Übereinstimmung mit Lagertempera- – 20° C bis + 60° C...
  • Seite 9: Der Senderakku

    Akkus unterliegen, wie auch andere technische Bauteile, Ladekabel an den Sender anschließen. einem ständigen technischen Fortschritt. Wir behalten Auch hier Polung beachten. Original MULTIPLEX uns daher vor, die serienmäßig eingebauten Senderak- Sender-Ladekabel sind verpolsicher (wenn sie nicht kus (NiMH, 1500mAh) von Zeit zu Zeit auf den aktuellen mit Gewalt eingesteckt werden!) technischen Stand (z.B.
  • Seite 10: Senderakku Laden (Schnell-Ladung)

    Bedienungsanleitung ROYAL evo 7 FAQ´s 8.3. Senderakku laden (Schnell-Ladung) Volle Kapazität und Leistungsfähigkeit Das Schnellladen ist ein weiteres, im Modellbau heute erreichen NiMH-Akkus erst nach einigen Lade/Entlade- übliches und beliebtes Ladeverfahren durch die deut- Zyklen (~5 Zyklen). Die ersten Aufladungen sollten im lich reduzierten Ladezeiten.
  • Seite 11: Das Ist Neu

    90% der Nennkapazität des Akkus anzeigt wird, ist Ladung angezeigt. der Akku verbraucht. Sie sollten ihn dann gegen ei- Zusätzlich wird die Restlaufzeit errechnet und an- nen neuen Original-MULTIPLEX-Senderakku aus- gezeigt (jedoch nur, wenn HF-Signal abgestrahlt tauschen. wird, sonst zeigt das Display "---" bei der Restlauf- zeit).
  • Seite 12: Der Sender

    Bedienungsanleitung ROYAL evo 7 EIN/AUS-Schalter („O“ / „1“) 9. Der Sender Das Display ist ein modernes, UV-stabiles, entspie- 9.1. Senderoberseite geltes Grafik-LCD-Display (132 x 64 dots). Der Kontrast ist einstellbar ( 13.1.4.). Zur Optimierung des Blick- winkels kann das Display bis ca. 40° in 2 Stufen hochge- stellt werden.
  • Seite 13: Bedienelemente

    14.1.9.). wird die Flugphase nicht aktiviert und Sie hören ständig einen Signalton. Lehrer/Schüler-Taste („TEACHER“ / Taste “M“) Sie können jeden MULTIPLEX-Sender als “Schüler- 18.4.) Sender“ über unser Lehrer/Schüler-Kabel anschließen. MIX / AUX2 (3-Stufen-Schalter “G“) Solange die Taste gedrückt wird, können Sie bis zu 5 Mit diesem Schalter wird bei 4-Klappen Segelflug- (bei Heli 4) Steuerfunktionen an den Schüler über-...
  • Seite 14: Senderunterseite

    Senders und dient zum Schutz der Gehäuserücksei- Einfaches, preisgünstiges HF-Modul mit Wechsel- te beim Ablegen des Senders. quarzen zur Kanal-/Sendefrequenz-Wahl Nur original MULTIPLEX Senderquarze verwenden! MULTIPLEX Multifunktions-Buchse Einschaltschutzmodul „Channel-Check“ nachrüstbar. Wie bei MPX üblich, verfügt auch die ROYALevo über eine serienmäßig eingebaute MULTIPLEX Multifunkti-...
  • Seite 15: Mechanische Details

    ROYAL evo 7 Bild 4 9.5. Mechanische Details 9.5.1. Sendergehäuse öffnen/schließen Vor dem Öffnen, Sender AUS schalten (Kurzschlussgefahr)! Öffnen des Sendergehäuses: Sender mit beiden Händen halten und mit den Daumen die rückseitigen Verschlussschieber nach unten (Richtung „OPEN“) schieben (Bild 1). Gehäuseboden vorsichtig abnehmen (Bild 2).
  • Seite 16: Hf-Modul Aus- Und Einbauen

    Nur original MULTIPLEX Senderquarze verwenden, die einfach nach Abnahme des Gehäusebodens nach hin- zum Frequenzband Ihres HF-Moduls passen. Ansonsten ten durchgeschoben und aus dem Antennenführungs- ist ein sicherer Betrieb nicht gewährleistet. MULTIPLEX rohr herausgezogen werden (Ersatzantenne ROYALevo Senderquarze haben eine blau-transparente Kunststoff- # 89 3002).
  • Seite 17: Senderakku Wechseln

    ROYAL evo 7 9.5.5. Senderakku wechseln (2) Rastfeder für Sender AUS schalten! Hemmung oder Rastung Die Schnappverschlüsse der beiden Kunststoff- Akkuhalterungen nach hinten Richtung Akku ziehen und aufklappen (Bild 1). Akku herausnehmen und Akkukabel von der (1) Neutralisie- Akkusteckverbindung auf der Hauptplatine rung stilllegen (4) "Härte"...
  • Seite 18: Knüppelgriff Verstellen, Wechseln

    Bedienungsanleitung ROYAL evo 7 Bild 1 Inbetriebnahme 10.1. Senderakku laden Der Senderakku der ROYALevo wird mit teilgeladenem Akku ausgeliefert. Vor der Inbetriebnahme sollte der Akku voll geladen werden. Beachten Sie bitte die Lade- hinweise um einen Defekt des Senderakkus bzw. des Senders zu vermeiden ( 8.).
  • Seite 19: Einschalten

    ROYAL evo 7 Es erscheint folgende Anzeige: 10.3.1. Einschalten mit Quarz-HF-Modul HFM-4 Mit Quarz-HF-Modul Mit Synthesizer-HF-Modul Nach der Einschalt-Infoanzeige ( 10.2.) erscheint die HFM-4 HFM-S zuletzt verwendete Statusanzeige ( 10.7.). Falls alles in Ordnung ist, wird das Quarz-HF-Modul aktiviert und das HF-Signal (Hochfrequenz-Signal) sofort abgestrahlt.
  • Seite 20: Hf-Check Mit Synthesizer-Modul

    Bedienungsanleitung ROYAL evo 7 Wenn die Wartezeit abgelaufen ist, erscheint die zuletzt 10.4.2. HF-Check mit Synthesizer-Modul benutzte Statusanzeige. HF-Abstrahlung wird aktiviert, Wenn die ROYALevo mit einem Synthesizer-HF-Modul die LED beginnt zu blinken, der Sender ist betriebsbe- HFM-S ausgerüstet ist, können Sie eine zusätzliche Si- reit.
  • Seite 21: Die Statusanzeigen

    „L “ oder „M “ zwischen den einzelnen Statusanzeigen wechseln. Beim Einschalten des Senders wird immer die zuletzt benutzte Statusanzeige aktiviert. Statusanzeige Zeile 1 - Sendertyp (ROYALevo 7) - Software-Version (z.B. V1.28) - geladener Sprachsatz (z.B. DE/EN, deutsch / englisch) ( 13.5.1.) Zeile 2 - ohne HF-Modul -->...
  • Seite 22: Das Bedienkonzept

    Bedienungsanleitung ROYAL evo 7 MEMORY (Speicher) ( 18.) 11.Das Bedienkonzept Modellwahl (Speicherwechsel) Die ROYALevo7 verfügt über ein neues, sehr einfaches Modell kopieren Bedienkonzept wie es auch bei der ROYALevo 9 und 12 Modell löschen bereits erfolgreich verwendet wird. Der große Vorteil Flugphasenverwaltung liegt im listenorientierten, klaren und übersichtlichem Modell-Eigenschaften...
  • Seite 23: Texteingabe

    ROYAL evo 7 11.1.3. Texteingabe 11.2. Die 3D-Digi-Einsteller Während der Programmierung ist es teilweise erforder- Zwei 3D-Digi-Einsteller ( 9.2.) sind serienmäßig ein- lich Texte einzugeben. Dies ist der Fall bei Modell- und gebaut und werden für die Programmierung und für Benutzernamen.
  • Seite 24: Das Arbeiten Mit Tastatur Und 3D-Digi-Einsteller - Bedienphilosophie

    Bedienungsanleitung ROYAL evo 7 11.3. Das Arbeiten mit Tastatur und Was lässt sich aufschalten? 3D-Digi-Einsteller - Es können nahezu alle Parameter mit Zahlen-Werten Bedienphilosophie aufgeschaltet werden. Jedoch gibt es einige Ausnah- Das Einschalten des Senders und die Statusanzeigen men. Im nachfolgenden Display ist der Parameter Step (Schrittweite für die Trimmung) nicht aufschaltbar.
  • Seite 25: So Werden Werte/Einstellungen Geändert

    ROYAL evo 7 Zum Öffnen eines Untermenüs drücken Sie die Taste den Sie die Tastatur zur Texteingabe „ENTER“ oder einen der beiden 3D-Digi-Einsteller. 11.1.3.). Das Untermenü öffnet sich. (Beispiel "Eingabe Besitzername": Untermenü „ Benutzer “): Mit der Taste ENTER (oder Drücken eines der bei- den 3D-Digi-Einsteller) bestätigen Sie Ihre Eingabe und verlassen das Eingabefeld.
  • Seite 26: Digital-Trimmung

    Modell passende Trimmschieberstellung wieder hergestellt werden, die richtige Trimmung steht sofort zur Verfügung. Bei der ROYALevo 7 ist bei Modellen, bei denen Flugphasen verwendet werden, jede Flugphase mit einem eigenen Trimmspeicher ausgestattet. Jede Flugphase kann unabhängig von den anderen op- timal und auf einfache Weise getrimmt werden.
  • Seite 27: Hauptmenü Setup L

    13.1.3. Untermenü Sender 13.1. wirkt global Die ROYALevo 7 besitzt zusätzlich zum Akku-Alarm (Ü- berwachung der Senderakkuspannung) einen Strom- zähler. Er „zählt“ den Strom, der beim Laden in den Ak- ku fließt, den im Betrieb entnommenen Strom und be- rücksichtigt die Selbstentladung. Daraus wird ständig die Restladung des Akkus errechnet und hier bzw.
  • Seite 28: Parameter Gas-Check

    Bedienungsanleitung ROYAL evo 7 Parameter Gas-Check 13.1.5. 13.2. Untermenü MixerAB Parameter wirkt nur für das aktive Definierte Mischer wirken nur für das aktive Modell Modell Hier können Sie je Modell 2 unterschiedliche freie Mi- Sicherheit gegen ungewolltes Starten von An- scher sowohl für Flächen- als auch Hubschraubermodel- trieben beim Einschalten des Modells! le einrichten.
  • Seite 29: Untermenü Geber

    ROYAL evo 7 Parameter Zuordnung 13.3.2. Untermenü Geber 13.3. Infofeld, nicht veränderbar Bei Hubschrauber-Modellen (Modelvorlage: HELIccpm, HELImech) sind einigen Schaltern und Steuergebern andere Funktionen „zugeordnet“ als bei Segelflug- oder Motor-Modellen. Zur Info wird hier gezeigt, welche Ge- ber- und Schalterzuordnung zum aktuellen Modellspei- cher gehört.
  • Seite 30: Untermenü Schulung

    Drücken der "ENTER"-Taste oder eines 3D-Digi- EUROPA mc, PiCOline, PROFI mc 3010/3030/4000 Einstellers schließt die Zuordnung ab. Viele ältere MULTIPLEX-Sender sind ebenfalls als Testen Sie die korrekte Funktion indem Sie die Schülersender geeignet. Wenn Ihr Schülersender "TEACHER"-Taste gedrückt halten. Der Schüler be- oben nicht aufgeführt ist, fragen Sie bitte bei unse-...
  • Seite 31: Die Royalevo Als Schülersender

    Trimmungen wirkungslos (Lehrer trimmt). Als Lehrer-Sender können verwendet werden: ROYALevo7/9/12, Commander PROFI 3010/3030/4000 Einige ältere MULTIPLEX-Sender sind ebenfalls als Leh- rersender geeignet. Wenn Ihr Lehrersender oben nicht aufgeführt ist, fragen Sie bitte bei unserem Kunden- dienst nach. Parameter Sprache 13.5.1.
  • Seite 32: Hauptmenü Geber H

    Bedienungsanleitung ROYAL evo 7 Hauptmenü Geber H für Hubschraubermodelle Als Geber werden alle Bedienelemente des Senders be- Geber Parameter Bemerkung Kapitel zeichnet, die einer Steuerfunktion zugeordnet sind. Das können Knüppel, Schieberegler oder Schalter sein. Anzeige der Trimmstel- 14.1.2 Trim Das Menü Geber ist dynamisch, d.h. es erscheinen nur lung in % solche Geber, die im aktiven Modell verwendet werden.
  • Seite 33: Displayaufbau Der Gebermenüs

    ROYAL evo 7 14.1. Displayaufbau der Gebermenüs Parameter Step 14.3. (Trimm-Schrittweite) Als Beispiel wird hier das Display für den Geber Quer mit allen verfügbaren Einstellparametern gezeigt. Je nach für Geber: Quer, Höhe, Seite, Gas Geber und entsprechend verfügbaren Parametern kann Roll, Nick, Gier die Darstellung auch anders aussehen.
  • Seite 34: Parameter D/R (Dual-Rate)

    Bedienungsanleitung ROYAL evo 7 Positive Expo-Werte bewirken, dass die Ruderausschlä- Parameter D/R (Dual-Rate) 14.5. ge in der Nähe der Mittelstellung größer werden. Das Modell reagiert „giftiger“. Die Endausschläge bleiben für Geber: Quer, Höhe, Seite bei Expo unverändert. Bei Bedarf steht also der volle Roll, Nick, Gier für Geber: Weg zur Verfügung.
  • Seite 35: Parameter Pitch P1

    ROYAL evo 7 14.10. Parameter Pitch P1...P6 14.11. Parameter Gas: P1...P5 (Pitch-Kurve) (Gas-Kurve) Pitch Pitch für Geber: für Geber: -100%...AUS...+100% 0% (= AUS) ...100% (= Vollgas) Einstellbereich für alle Kurvenpunkte P1...P6 für alle Kurvenpunkte P1...P5 Einstellbereich 0% (= Motor AUS) ...100% für jede Flugphase separate Kurve für Min.
  • Seite 36: Parameter Gas: Min

    Bedienungsanleitung ROYAL evo 7 Sonderfall (Gas-Kurve AUS) 14.12. Parameter Gas: Min. Elektro-Hubschrauber z.B. mit Brushless-Antrieb im Reg- (Leerlauf, Gaslimiter) ler-Modus. In diesem Fall ist eine Gaskurven-Einstellung im Sender Der Parameter Min. legt die Leerlaufdrehzahl des An- nicht erforderlich. Der Motorsteller (Regler) sorgt, wenn triebs fest, wenn der Gaslimiter auf Minimum bzw.
  • Seite 37: Hauptmenü Mixer G

    ROYAL evo 7 15.Hauptmenü Mixer G 15.1. Mischer V-Leitwerk nur für Flächenmodelle Im Hauptmenü Mischer stellen Sie die Mischverhält- Einstellbereich EIN, AUS nisse aller verwendeten Mischer ein. Das Hauptmenü Wenn Ihr Modell ein V-Leitwerk hat, schalten Sie den Mischer ist ein dynamisches Menü. D.h. zur besseren Mischer V-Leitwerk auf EIN.
  • Seite 38: Mischer Q-Diff

    Bedienungsanleitung ROYAL evo 7 In der untersten Zeile können Sie den Mitnahmegrad Parameter Mode 15.3.1. einstellen (2% bis 200%). Über das Vorzeichen wird die Mit dem Parameter Mode wird der Mischer Q-Diff ak- Mitnahmerichtung bestimmt. In der Regel wird das Sei- tiviert (EIN) oder ausgeschaltet (AUS).
  • Seite 39: Die

    Die "...+"-Mischer arbeiten gleich wie die frei definierba- ren 5-fach-Mischer der ROYALevo 9/12. Das Grundprin- zip entspricht dem bewährten Prinzip aus den Fern- steuerserien MULTIPLEX PROFI mc 3000 und 4000. Es kann folgendermaßen sehr gut veranschaulicht werden: Bild 2 Gehen Sie immer von den „Steuerfunktionen“ bzw. den Bsp.
  • Seite 40: Misch-Optionen

    Bedienungsanleitung ROYAL evo 7 Bild 3 š „Asymmetrisch“ Dynamische Überschriften: Mischer-Wert(e) Geber-Neutralstellung: Mitte Misch-Option (Symbol) und Weg zwei Parameter: Servoweg Der Geber bewirkt eine 100% asymmetrische Bewe- gung des Servos. Die Die Einstellung der "...+"-Mischer erfolgt im Hauptmenü Servowege für beide Weg' Mixer nach Aufruf eines "...+"-Mischers (im Beispiel Richtungen des Gebers...
  • Seite 41: Freier Mischer Mixera

    ROYAL evo 7 Freier Mischer MixerA 15.5.1. 15.6. Mischer Kreisel Dieser Mischer mischt eine Steuerfunktion (Geber) ei- für Flächen- und Hubschrauber- nem bzw. mehreren, gleichen Servos zu. Modelle Bei manchen Steuerfunktionen (Geber) liegt der Null- Der Mischer Kreisel der ROYALevo7 kann bei Flä- punkt in der Mitte, bei anderen an einem Ende des chen- und Helikoptermodellen verwendet werden, Steuergebers.
  • Seite 42: Parameter Mode

    Bedienungsanleitung ROYAL evo 7 Im Kreisel-Mode Heading: Parameter Mode 15.6.1. 1% ... +100% In der ROYALevo7 gibt es 3 verschiedene Kreisel-Modes: Der Kreisel arbeitet im Dämpfung- Mode Geber Modus Anwendung: Einstellbereich -1% ... -100% Normal- oder Heading-Kreisel, bei denen die Kreisel- Der Kreisel arbeitet im Heading- empfindlichkeit über einen separaten Steuerkanal be- Modus...
  • Seite 43: Mischer Heck

    ROYAL evo 7 Bei Ausblendung = 100% ist die Kreiselwirkung (Emp- Parameter Pitch+ und Pitch- 15.7.1. findlichkeit) bei Vollausschlag des Gebers "Gier" bzw. jeweils -100% ... +100% Einstellbereich "Quer" auf Null (= Kreisel AUS) reduziert. für jede Flugphase separate Werte Bei Ausblendung = 200% wird die Kreiselempfindlich- einstellbar keit schon beim halben Geberausschlag auf Null redu-...
  • Seite 44: Parameter Nullpunkt Und Pitch-Anzeige

    Bedienungsanleitung ROYAL evo 7 Parameter Nullpunkt und Pitch-Anzeige Parameter Geometrie 15.7.4. 15.8.1. -100% ... 0 ... +100% Einstellbereich 90 ... 150 / -91 ... -150 Einstellbereich Vorgabe 120 Unter Nullpunkt wird der Ausgangspunkt der stati- schen Heckrotorausgleich-Zumischung eingestellt. Ab Der Parameter Geometrie beschreibt den Winkel zwi- diesem Pitch-Einstellwinkel in Richtung Steigen erfolgt schen dem Taumelscheibenservo Kopf v/h und den eine Zumischung Pitch Heck mit dem unter Pitch+...
  • Seite 45: Hauptmenü Servo K

    ROYAL evo 7 Flugrichtung Flugrichtung Hauptmenü Servo K Drehung 20° Drehung 20° Was können Sie im Hauptmenü Servo alles machen? Abgleich Hier ändern Sie die Drehrichtung der Servos, stellen die 140° Servomitte und die Endausschläge bzw. Limits ein. Geometrie 90° Zuordnung Dieses Menü...
  • Seite 46: Parameter Rev. (Servoreverse)

    Bedienungsanleitung ROYAL evo 7 Displayaufbau 2. Servos, die von Mischern gesteuert werden z.B. QUER+, DELTA+, V-LEITW+, ... In Zeile 1 erscheint jeweils die Bezeichnung des gewähl- Bei diesen Servos, ist die Servodrehrichtung zu- ten Servos (im Beispiel Servo Quer). Oberhalb des Dia- nächst nicht relevant.
  • Seite 47: Untermenü Zuordnung

    Modell angeschlossen werden. Die Servobelegung Kanal- bzw. Servonummer auswählen, hängt von der gewählten Modellvorlage und der ge- dann ENTER-Taste oder 3D-Digi-Einsteller drücken wählten Servokonfiguration (MULTIPLEX, HiTEC, Futaba, Funktion (Geber oder Mischer) wählen JR) ab ( 18.6.3.). Sie können einigen Kanälen eine an- (oder zum löschen der Zuordnung die REV/CLR-...
  • Seite 48: Freie Zuordnung Bei Hubschraubermodellen

    Bedienungsanleitung ROYAL evo 7 Zwischen den beiden Anzeigen kann mit den AUF/AB- 16.2.2. Freie Zuordnung bei Tasten ( ) oder alternativ mit einem der beiden Hubschraubermodellen 3D-Digi-Einsteller gewechselt werden. Bei Hubschraubermodellen auf Basis der Modell-vor- Der Servo-Monitor wird durch drücken der ENTER-Taste lagen HELImech, HELIccpm, stehen für die freien bzw.
  • Seite 49 ROYAL evo 7 Den Timer können Sie in zwei verschiedenen Betriebsar- Sonderfall: Taster "H / THR-CUT" und „M / TEACHER“: ten einsetzen: Bei den Tastern „H“ und „M“ gibt es zwei Betriebsarten. Alarm auf 0:00:00 einstellen Je nachdem in welcher Betriebsart Sie beim zuordnen Der Timer beginnt bei Null, läuft vorwärts, summiert das Feld "Schalter"...
  • Seite 50: Hauptmenü Speicher I

    Bedienungsanleitung ROYAL evo 7 Auswahl bestätigen Hauptmenü Speicher I ENTER-Taste oder einen der 3D-Digi-Einsteller drü- cken. Die ROYALevo7 hat 15 Modellspeicher. Die Speicher- Hinter dem Modellnamen erscheint „c“ = copy plätze sind fortlaufend nummeriert. Zusätzlich können (Bild 1) Sie für jeden Modellspeicher einen Namen mit bis zu 16 Zeichen eingeben.
  • Seite 51: Untermenü Flugphasen

    ROYAL evo 7 nicht zwangsweise die gleichen Einstellungen bzw. Ei- 18.4. Untermenü Flugphasen genschaften. Flugphasen sind für ein Modell per Schalter abrufbare So wird ein Flugphasenname geändert: Einstellungen/Datensätze, die auf unterschiedliche Wählen Sie mit den AUF/AB-Tasten (L / M ) oder alter- Flugaufgaben des Modells optimiert sind.
  • Seite 52: Untermenü Eigenschaft

    Produkten unterschiedlicher Hersteller) ist ein sorg- fältiger Funktionstest durchzuführen. Ein einwandfreier Parameter Mode 18.5.2. Betrieb mit Produkten anderer Hersteller kann seitens der MULTIPLEX Modellsport GmbH nicht gewährleistet bei Flächen- und Hubschrauber- werden. modellen Parameter wirkt nur für das aktive...
  • Seite 53: Untermenü Neues Modell

    ROYALevo7 können Sie mit Servo-Konfig. wählen, Modell später auf einen anderen Speicherplatz kopieren nach welcher Reihenfolge die Servos an den Empfänger 18.2.). angeschlossen werden: Hinweis: MULTIPLEX-Standard Ist kein Speicherplatz mehr frei, dann erscheint die Nummer -1 und der Hinweis: Achtung! Kein HiTEC-Standard HITEC Speicherplatz mehr frei!.
  • Seite 54: Neues Modell Anlegen

    -Neutralstellungen, Ruderausschläge, ...) (Beschreibung der Modellvorlagen 20.) müssen jedoch noch angepasst werden. Sie wählen die gewünschte herstellerspezifische Anschlussbelegung der Servos am Empfänger (von MULTIPLEX, HiTEC, Futaba oder JR) Step Servos abgleichen (Parameter Servo-Konfig 18.6.3.) Unter "Abgleich" der Servos verstehen wir das Einstellen Sie wählen, mit welchem Knüppel Sie welche Mo-...
  • Seite 55: Ein Neues Hubschraubermodell

    Sie wählen die gewünschte, herstellerspezifische Anschlussbelegung der Servos am Empfänger (von Step Aktivieren der Flugphasen MULTIPLEX, HiTEC, Futaba oder JR) aus. Wenn Sie ein Modell auf Basis der Modellvorlagen (Parameter Servo-Konfig 18.6.3.) BASIC2 ... 4KLAPPEN angelegt haben, können Sie die Sie wählen Ihren Steuermode,...
  • Seite 56 Bedienungsanleitung ROYAL evo 7 Benutzen Sie zum Abgleich der beiden Abgleichpunkte Step Servos anschließen P1 und P5 die Aufschalttaste, die das Servo unabhängig Schließen Sie Servos, Regler, ... am Empfänger an. Be- von der/den jeweiligen Geberstellungen in die entspre- achten Sie die bei der Modellvorlage beschriebene An- chende Position bringt und dort hält ( 16.1.).
  • Seite 57 ROYAL evo 7 AUTOROT Alle Gas-Kurvenpunkte (P1 ... P5) haben dann den glei- chen Wert (Festwert). Veränderungen eines Punktes mit Pitchbereich –8 ... + 12 für optimale Blattanstel- wirken sich auf alle Gas-Kurvenpunkte aus. lungen bei Autorotationslandungen für Pitch- Minimum und –Maximum Leerlauf einstellen TIPP: Der Blattanstellwinkel zum Schweben beträgt erfah-...
  • Seite 58 Kanal per Fernsteuerung erfolgt. Bei den beiden Modellvorlagen HELImech und HELIccpm wurde die einfachste Möglichkeit der Krei- selempfindlichkeitssteuerung bei der ROYALevo 7 ge- wählt, dies ist der Kreisel-Mode Geber ( 15.6.1.). Das Einstellen der Kreiselempfindlichkeit erfolgt dabei ma- nuell und unabhängig von den Flugphasen immer mit...
  • Seite 59: Die Modellvorlagen Im Detail

    ROYAL evo 7 Achtung TIPP: Drehzahlregler Vergewissern Sie sich, dass der Gaslimiter auf Leerlauf Wenn Sie bei einem Hubschraubermodell mit einem steht, bevor Sie Direktgas aktivieren (Schalter "DTC" (N) Verbrennungsmotor zusätzlich einen Drehzahlregler in Position "1"). Ansonsten geht der Motor sofort auf einsetzen wollen, der die Systemdrehzahl automatisch Vollgas! sehr genau konstant hält, bietet die ROYALevo7 eine...
  • Seite 60: Vorlage Basic1

    Bedienungsanleitung ROYAL evo 7 20.1.2. Servozuordnung/ 20.1. Vorlage BASIC1 Empfängerausgangsbelegung Geeignet für universelle Modellvorlage für z.B. Funkti- onsmodelle (MULTINAUT) und einfache Flugmodelle Hitec Futaba (z.B. Trainer mit 1 Querruderservo). Modellbeispiele: Lupo, PiCO-CUB, MovieStar (s.Abb.) Quer Quer Quer Höhe* Höhe* Höhe* Quer Seite* Höhe*...
  • Seite 61: Mischer

    ROYAL evo 7 20.2.2. Servozuordnung/ 20.2. Vorlage BASIC2 Empfängerausgangsbelegung Geeignet für Motorflugmodelle mit 2 Querruderservos (mit Querruderdifferenzierung) Flugphasen- Hitec Futaba umschaltung. Modellbeispiele: TwinStar, Cargo, Big-Lift Quer Quer Quer HÖHE+* HÖHE+* HÖHE+* Quer Seite* HÖHE+* Seite* Seite* Seite* Quer ----- ----- ----- z.B: Quer...
  • Seite 62: Vorlage Acro

    Bedienungsanleitung ROYAL evo 7 20.3. Vorlage ACRO Bedien- Schalter Geeignet z.B. für Motor- und Motorkunstflugmodelle element mit 2 Querruderservos wie z.B. Motortrainer, Modelle Dual-Rate-Schalter für der Klasse F3A oder Fun-Flyer (mit Querruderdifferen- Quer, Höhe und Seite zierung, Snap-Flap-Mischer, ...) oder schnelle Elektroseg- CombiSwitch-Schalter ler (Hotliner) bei denen der Motor mit dem Gas-Knüppel THR-CUT...
  • Seite 63: Mischer

    ROYAL evo 7 Höhenruderausgleich für Gas (An- 20.3.3. Mischer trieb): Mischer Anteil Bemerkung Pkt1 = Höhenruderausgleich für Mischer: V-Leitwerk Halbgas Gas -Tr 15.1. Leitwerk Pkt2 = Höhenruderausgleich für Vollgas Mischer: CombiSwitch Combi 15.2. Switch Einstellung des max. Ausschlags der Querruder bei Betätigen des Gebers Querruder-Differenzierung Quer.
  • Seite 64: Vorlage Delta

    Bedienungsanleitung ROYAL evo 7 Mix-1 Schalter für A/B-Mischer ( 9.2.) 20.4. Vorlage DELTA Mix-2 Schalter für A/B-Mischer ( 9.2.) Geeignet z.B. für DELTA- und Nurflügelmodelle. Flug- Mix-3 Schalter für A/B-Mischer ( 9.2.) phasenumschaltung ist vorgesehen. Teacher Lehrer/Schüler-Schalter Modellbeispiele: micro-JET (s. Abb.), TwinJet, Zaggi F-PH 1-3 Flugphasen-Schalter 20.4.2.
  • Seite 65: Vorlage Segler

    ROYAL evo 7 20.5. Vorlage SEGLER Bedien- Schalter element Geeignet für Segel- und Elektrosegelflugmodelle, mit Dual-Rate-Schalter für Normal (Kreuz- oder T-Leitwerk) oder V-Leitwerk, 2 Ser- Quer, Höhe und Seite vos für die Querruder und Optionen wie z.B. 1-2 Land- klappen(Spoiler)-Servos, Schleppkupplung, Fahrwerk. CombiSwitch-Schalter Flugphasenumschaltung ist vorgesehen.
  • Seite 66: Mischer

    Bedienungsanleitung ROYAL evo 7 Höhenruderausgleich für Gas 20.5.3. Mischer (Antrieb): Mischer Anteil Bemerkung Pkt1 = Höhenruderausgleich für Mischer: V-Leitwerk Halbgas Gas -Tr 15.1. Leitwerk Pkt2 = Höhenruderausgleich für Vollgas Mischer: CombiSwitch Combi 15.2. Switch Einstellung des max. Ausschlags der Querruder bei Betätigen des Gebers Querruder-Differenzierung Quer.
  • Seite 67: Vorlage 4Klappen

    ROYAL evo 7 20.6. Vorlage 4KLAPPEN Bedien- Schalter Geeignet für 4-Klappen Segelflugmodelle, insbesondere element der Klassen F3B und F3J mit Normal (Kreuz- oder T- Dual-Rate-Schalter für Leitwerk) oder V-Leitwerk mit Optionen wie z.B. Quer, Höhe und Seite Schleppkupplung oder Motor. CombiSwitch-Schalter Flugphasenumschaltung ist vorgesehen.
  • Seite 68: Mischer

    Bedienungsanleitung ROYAL evo 7 Höhenruderausgleich für Spoiler 20.6.3. Mischer (Butterfly-Landestellung): Mischer Anteil Bemerkung Pkt1 = Höhenruderausgleich für Mischer: V-Leitwerk halb ausgefahrene 15.1. Spoiler Spoiler Leitwerk Pkt2 = Höhenruderausgleich für Mischer: CombiSwitch Combi voll ausgefahrene Spoiler 15.2. Switch Höhenruderausgleich für Flap Querruder-Differenzierung (Flaperon): 15.3.
  • Seite 69 ROYAL evo 7 Bei Betätigung des Höhenruder- Bei Betätigung des Gebers Flap (F) knüppels bewegen sich die Quer- bewegen sich die Wölbklappen ruder gleichsinnig nach oben bzw. (Flaps) gleichsinnig nach oben bzw. unten zur Unterstützung der Hö- unten zur Änderung der Wölbung henruderwirkung für Kunstflug des Tragflügelprofils zur Optimie- ("Snap-Flap-Mischer"):...
  • Seite 70: Vorlage Helimech

    Bedienungsanleitung ROYAL evo 7 Gehen Sie deshalb wie folgt vor: 20.7. Vorlage HELImech Montieren Sie den Servoabtriebshebel des Flap- Geeignet für Hubschraubermodelle mit mechanischer bzw. Querruderservos rechtwinklig zum Ruderge- Rotorkopfmischung. stänge. Ermitteln Sie die Mitte des Arbeitsbereichs des Ru- ders: Pitch Beispiel: Das Ruder (z.B.
  • Seite 71: Vorlage Heliccpm

    ROYAL evo 7 20.7.2. Servozuordnung/ THR-CUT Gas-NOT-AUS Empfängerausgangsbelegung Läuft, wenn Schieber F (Gaslimiter) = vorne Timer Kann geändert werden ( 17.) Hitec Futaba Mix-1 Schalter für A/B-Mischer ( 9.2.) Mix-2 Schalter für A/B-Mischer ( 9.2.) Roll Roll Roll Mix-3 Schalter für A/B-Mischer ( 9.2.) Nick Nick...
  • Seite 72: Fehlermeldungen

    Prüfen Sie ob der Kanal von Wichtig: Version des ROYALevo DataManager beachten niemand anderem benutzt wird. Wenn Sie sicher Für die ROYALevo 7 ist die eine neuere Version des sind, dass der Kanal nicht belegt ist (auch nicht ROYALevo-DataManager erforderlich, als die bei Druck- durch einen weiter entfernten Sender!), lag dies legung dieser Anleitung aktuelle Version (V1.06).
  • Seite 73: Scanner Für Synthesizer Hf-Modul

    Internet im Download-Bereich. 22.5. Lehrer/Schüler-Kabel Wichtig: Version des ROYALevo DataManager beachten Für die ROYALevo 7 ist die eine neuere Version des # 8 5121 ROYALevo-DataManager erforderlich, als die bei Druck- Die ROYALevo7 kann sowohl als Lehrer- als auch als legung dieser Anleitung aktuelle Version (V1.06).
  • Seite 74: Kanalerweiterungssystem Multinaut Iv

    Wie ein Tastendruck wirkt hängt davon ab, was mit dem MULTInaut IV MULTInaut gesteuert wird. Folgende Möglichkeiten gibt Wenn die 7 Kanäle der ROYALevo 7 z.B. für Multifunkti- Verbraucher an den Klemmen +/-1 bis +/-4 onsmodelle nicht ausreichen kann das MULTIPLEX Ka-...
  • Seite 75: Wartung Und Pflege

    Sie in ihr auf jede Frage schnell und einfach eine Antwort finden. Sollte trotzdem eine Prission 113 • I-39010 Trisens BZ Frage zu Ihrer ROYALevo 7 offen bleiben, wenden Sie Tel. +39 (0)473 / 920887 sich an Ihren Fachhändler, der Ihnen gerne mit Rat und Nederland Tat zur Seite steht.
  • Seite 76 Speicher- Datum nummer I Eigenschaft I Flugphasen Vorlage Servo-Konfig Name Bemerkungen Vorlage Mode Zuordnung H Quer H Höhe H Seite Flugphase Flugphase Flugphase Trim Trim Trim Step Step Step Expo Expo Expo H Gas H Spoiler H Flap Flugphase Flugphase Leerl Slow Slow...
  • Seite 77 Speicher- Datum I Flugphasen nummer I Eigenschaft Vorlage Servo-Konfig Name Bemerkungen Vorlage Mode AUTOROT Zuordnung Gaskurve H Roll H Nick H Gier Flugphase Flugphase Flugphase Trim Trim Trim Step Step Step Expo Expo Expo L Geber H Pitch H Gas Mode Flugphase Flugphase...
  • Seite 78 ROYALevo 7 Instructions Istruzioni per l’uso Manual de instrucciones MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co. KG Neuer Weg 2 D-75223 Niefern © MULTIPLEX 2004, Printed in Germany...
  • Seite 154 ROYALevo 7 Instructions Bedienungsanleitung Manuel d'utilisation MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co. KG Neuer Weg 2 D-75223 Niefern © MULTIPLEX 2004, Printed in Germany...
  • Seite 231 ROYALevo 7 Instructions Bedienungsanleitung Manuel d'utilisation MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co. KG Neuer Weg 2 D-75223 Niefern © MULTIPLEX 2004, Printed in Germany...

Inhaltsverzeichnis