Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Justieren Der Stoffdrückerstange Und Transporteurhöhe - Pfaff 260+360 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

dreht, d:Jß der Mittelsteg des
Transporteurs
seinen Schubweg beim Vorwärts-
stich möglichst nahe am Stichloch beginnt, der Tronsporteur jedoch beim größ-
ten Vor- bzw. Rückwörtstronsport weder vorn
noch hin ten
on die Stichplatte
stößt (Abb. 89-2).
Abb.9O
Justieren deo Transporteur.
treg
ers bei
der
Pfoff
360
-
Justieren der Stoffdrückerstange und der
Transporteurhöhe
Für
die beiden Höheneinstellungen ist es zweckmößig, eine Brückenlehre
(8760-104)
zu verwenden. Sie besitzt on der Un terseite eine 1,0 mm
tiefe
Aus-
sparung und ho
t
eine Gesamthöhe von 7 mm. Ihren Abmessungen entsprechend
sollen die Transporleurzöhnchen bei höchster TronsporteJr-Stellung 1 mm über
die Stichplottenflöche hinausrogen. Außerdem muß sich die Sohle des
gelüfte-
ten Nöhfußes 7 mm über der Stichplatte befinden.
Zum
seitlichen Justieren des Stoffdrückerfußes benutzt man
den
neu geschaffe-
nen Lehrenfuß (44088-103).
Er
garantiert, daß alle Nöhfüße und Sonderappa-
rate eine zum mittleren Nadeleinstich seitlich
genou ausgerichtete
Lage erhol-
ten. Seine Verwendung erfolgt
zusammen
mit der Einstellnadel (Z 70, 101-4),
die bereits im Kapitel "Greifereinstellung" erwähnt wurde. Da der lehren
fuß
in der Höhenabmessung mit den übrigen Nähfüßen übereinstimmt, lößt sich
auch die Höheneinstellung der Stoffdrückerstange mit an;jeschraubtem lehren-
fuß vornehmen.
Abb. 91
Ein,tellen
der
Stoffdrüd<erstongc
und des
Tronsporte
urS
"088
-103
Zur
Justierung sind
folgende
vorbereitende Handgriffe
erforderlich,
Kopfdeckel
abschrauben, Justiernodel
(Z
70,
101-4)
einsetzen, Zickzock-Wählscheibe A bei
in MittelsteIlung befindlichem Stichlogehebel B auf ,,0"
bringen,
Stoffdrücker-
stange hochstellen und
lehrenfuß
anschrauben.
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis