Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfaff 260+360 Handbuch Seite 77

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SchluBpriifung der
Automatie
Bei
ganz
langsamem lauf der Maschine werden zum Abschluß noch
die
folgen-
den Einstellungen
in ihrer
Funktion uberpruft. Dos
entstehende
Muster
muß ohne Hemmung
vom breiten
Zickzack-Oberstich
auf den
Gerodstich
uber-
gehen.
Ist
dies der Fall, hot mon die Gewißheit,
daß
die Automatie die
ei
n-
zelnen Musterkombinolionen
einwandfrei
schaltet
und
zufriedenstellend
naht.
Beseitigung evtl. auftretender Störungen
Das Einnöhen der Automatie
Die Prüfung
wird bei laufender Maschine und eingestellter Automatie durch-
gefuhrt.
Hebel E auf 3
Stichlogehebel 8 auf 1
(links)
Zickzock-Einstellscheibe A
auf
0
stellen
Nun werden mit
dem
Drehgriff
0
nacheinander
olle
8
Grundmuster
eingestellt
und abgenaht.
Beachten!
Steht
die
Steuerungs-Einstellscheibe
C:
auf 1 muß die
mittlere
Schal
tstange,
auf
2
die mittlere und hintere,
auf.4 die vordere und
auf
5
die vordere und hintere
in den
zugeordneten Aufnahmenocken einfallen.
Störung
:
Muster, die beispielsweise mit
der
Einstellung
07
-
C 3
-
E
1
und
B
links ge·
nöht wurden,
fallen
unregelmäßig aus.
Abhilfe:
Diese Störung kann mehrere Ursachen hoben:
1. Die
Federn
der Schaltstangen
sind
zu stark gespannt und hemmen
dahe
r
den Rücklauf.
Der richtige Federdruck ist on den Regulierschrauben e 1
-
e
3 noch
An-
leitung des Abschnittes:
"Aufsetzen des Federpaketes" auf
Seite 75 einzu·
stellen.
Natürlich kann
auch
der Zickzack-Stichsteller selbst im lager oder
der
lagerhebel auf dem Gelenkbolzen Schwergong haben, wenn die
Anwei-
sungen zum Einbau der Automatie nicht genugend beachtet wurden.
2.
Dos aten der Automatie wurde unterlassen.
Störung
:
Die mit der Einstellung
C 4
und
B 2
(Mitte)
genöhten
Muste
r
fallen asymmetrisch
aus.
n

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis