Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausbauen Der Automotie; Demontage Und Montage Des Pfaffgreifers - Pfaff 260+360 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei
der
Zidaadc-Einricf.tung
ist
zu
unterscheiden
zwischen
den
im Blickfeld
des
Nähenden liegenden Bedie-
nungsteilen, der sogenannten
Stichstell-Einrichtung
sowie dem im Innern
des
Moschinenormes untergebrochten Ziekzockstich-Mechonismus
und
den Stich-
stellerteilen.
Die
Zickzockstich-Slelleinrichtung
umfoßt:
die
Einstellscheibe mit
Skola
A,
den
Moment-Zidc:zock-Einstellhebel F {Momenlhebel)
und
den
Stichlogehebel B.
Vor dem Herousnehmen der Zickzack-Stichstelleinriehtung
empfiehlt
es sich, die
genaue
Einstellung
des
Stichstellgehäuses im Maschinenarm
durch
eine unauf-
fällige Rißmarke zum roten
Strich
zu kennzeichnen,
dos
erleichtert
dos
schnelle
Wiederfinden
der vorherigen
Einstellung.
Ausbauen
der
Automatie
Ist die Maschine mit einer Automatie ausgestattet,
so
muß diese vorher
aus-
gebaut werden
und
dos geschieht noch
Abb.51
am
zweckmäßigsten auf
fol-
gende
Weise:
Zugfeder m vom lagerhebel
entfernen und
Federpoket
0
abschrauben. Be-
festigungsschrauben der Automatie-Grundplatte herausdrehen und Automatie
ohne
Gewaltanwendung abheben. Dann Ziclczack-Einstellscheibe A auf 4
schalten
und
die
3 Befestigungsschrauben der Schaltstangen.Exzenterbalzen
lösen
und zuerst bei
der hinteren
Scholtstange
d
1 den Exzenterbolzen heraus-
ziehen. Darauf
die
ZZ-Einstellscheibe A
auf 0 drehen
und
die Scholtstangen d
2
und
d 3 ausbauen. Beim Wiederaufseizen der Automatie wird in
umgekehrter
Reihenfolge verfa hren wie beim Ausbau. Siehe hierzu ouch Seite 71.
Zum Ausbau
des
Zidczadcaggregates
:
die ZieXzackstich-Einslelischeibe auf 0 stellen;
den Stich loge-Schalthebel auf die mittlere Roste
rücken;
die Befestigungsschraube für dos Zickzack-Einstellaggregat
(von
oben im Arm
erreichbar)
weit he rausdrehen, Abb.
102
-
b;
den
Hebel
für
die Momentverstellung
noch oben drücken;
die
zunächst noch
im
Arm
verbleibenden
Stichstellerteile
noch links
holten;
dann
dos
Stichstell
ergehäuse
etwas
noch
rechls
drehen
und
vorsichtig, ohne
Gewalt
anzuwenden, aus
seiner
Lagerung
herausnehmen.
Gegen Berechnung
kann vom Werk für das lösen und Drehen
des
Gehäuses
dos
Werkzeug
Nr.
106300-303
bezogen
werden.
Der
Zickzadc-Mechanismus inne rhalb des Armes
Er
umfoß
t
im
wesentlichen:
den Zickzock-Stichstellerlagerhebel mit Stichsteller,
die Stichsteller-Obertragungshebel und
den
Gelenkbolzen.
"

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis