Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B) Pfoff360(-261); Einsetzen Eines Neuen Greifers Bei - Pfaff 260+360 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Einsetzen
eines
neuan Greifel"5
bei
der PfaR 360
Soll der beschädigte Greifer gegen einen neuen ausgewechselt werden, hält
man das
Handrad fest
und schraubt von der Rückseite des
Unterarmes
her die
Greifer-Befestigungsschraube heraus (Abb. 85). Da sie Linksgewinde besitzt,
wird der Schraubenzieher rechtsherum gedreht. Dann entfernt mon dos Spu-
lenkapsel-Anhaltstück und zieht den Greifer mit seiner Welle vorsichtig heraus,
merkt sich aber die gehabte Stellung.
Beim Einsetzen
des neuen Greifers ist darauf zu achten, daß der
Abstand
der
Greiferspitze
zur
Nadel
nicht
mehr 015
'/iD mm
beträgt,
sansl muß eine
Be-
richtigung
durch
Ausgleichsringe
vorgenommen werden und zwar so, daß die
Greiferspil"te dicht an der Nadel
vorbeigeht,
ohne sie zu berühren. Für das Ein-
sel"ten des Greifers gilt die gemerkte
Ausboustellung.
Stimmt der
Abstand,
ist
Abb. 85 Au
.
beuen des Greile
..
der Ploll 360
mit
.eine
r An
trieb.welle
o
=
Belestig uI>Qudlroube
b
=
logerbudn
e
c
=
Schroubenrad
d
=
Di.lonucheib
e
e
=
Grei ferbO gelring
I
=
Grei
ler
g
""
Di.tonzr'
.. g
die Greiferbefestigungsschraube hineinzuschrouben und linksherum festzu-
ziehen. Auch das Spulenkopsel-Anholtestüdl wird wieder
angeschroubt.
Für
die
Schlingen hub-Jus tierung gilt der Absatz Seite
49.
Abstand das Spulankapsal-Anhaltestückas
Wenn bei der PfaR 360 oder auch der
Pfofl
260 beim
Einsetzen eines
neuen
Greifers der Greiferabsland zur Nadel
zu
berichtigen
ist,
muß
zwangsläufig
auch die
Position
des Spulenkopsel-Anhaltestückes überprüft werden. Das ein-
wandfreie Durchschlüpfen der vom Greifer umführten Oberfadenschlinge
hängt von der
richtigen
Stellung des
Spulenkopsel-Anholtestückes
z
ur Ausspa-
rung
(Nut)
des Spulen kapsel-Unterteiles ab. Sie ist
richtig,
wenn die Vorder-
kante des
Anholtefingers
etwa 0,7 mm vom Grund der Aussparung (Nut)
absieht (Abb.
86)_
Achtgaban!
Bei
:zu
geringem Eingreifen des Holtefingers kann dos Kapselunterteilleicht aus
seiner Nut springen und Kapselbruch entslehen; ragt der
Holtefinger jedoch
zu
tief
hinein,
bleibt der umführte Oberfaden hängen und verursacht
Fadenreißen.
52

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis