Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfädeln Für Zweinodelarbeiten; Vorbereiten Der Maschine Zum Zweinodel·zierstidmöhen - Pfaff 260+360 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Einfädeln der Masmine für
Zweinodelorbeiten
Für Zweinadelorbeiten ist die Oberfadenspannung mit e iner Zwischenscheibe
versehen, so daß beide Oberfaden in der Spannung getrennt geführt werden.
Der Gelenkfadenhebel hot wie
ersidltlich
zu diesem Zweck
zwei Bohrungen.
Der
richtige Einfädelweg
ist aus der
Abb.72
ersich
tl
ich.
Den Nodeleinfädler
kann
man
für
Zweinodel-Arbeiten
nicht
anwenden.
Abb.
nEinfädelschema fur
Zweinadelarbeilen
t
Abb. 73
An.el~e
n
deo Z .....
inadelhalten
Vorbereiten der Maschine zum
Zweinadel-Zierstichnähen
Will man
Ziernohtmusler
mit
zwei Nodeln
fertigen, müssen Stichplatte,
Trans-
porteur und
Nähfuß
gegen einen
neuen
Teilesatz für
6
mm Zick:wck-Stichb
rei te
ausgewechselt
werden.
(Gegen
Sonderberechnung lieferbar.)'
Die
Umstellung
der
Maschine
ist sehr einfach durchzuführen.
Zuerst
nimmt
mon
die Stichplotte ab. Dann wird die größte $tichlänge
eingestellt und
dos
Hand-
rad so weit gedreht, bis
jeweils
die hintere bzw. die vordere
Tronsporteur-
Befestigungsschroube
mit dem
Schraubenzieher
leicht erreichbor
ist.
Ist
der
normale Transporteur entfernt, wird der
Transporteur
f
ür 6 mm Oberstich
aufgeschraubt.
Es ist
danach zu
prüfen,
ob sich der Trans porteur im Stichplat-
tenaussehnitt der neuen Stichplatte frei bewegen
kann.
1st das der
Fall, wird
er gut festgeschraubt und dann die
Slichplatte
und der
Nähfuß für 6
mm
Ober-
stich angebracht. (Siehe dazu auch Seite 53.)
"'nm.
,
Für die
.eil Januar 1962
gelieferten
Pfufl260
ill dos
Au
.
we.;h",'n dei
Tran.porleurs
nidll
mehr erlu,derlich.
44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis