Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dos Einbauen Der Automatie; Das Einsetzen Der Schal Tstongen - Pfaff 260+360 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umbau
einer
PfaR 260
(360) in
eine
PlaR 260-261 (360.261
)
Ein
Wort
zuvor:
Beachten
Sie
bitte olle
Hinweise der
Einbauanleitung,
damit
Nähslörungen,
deren Ursache sehr
häufig
auf Montage. oder
Justierfehler beim
Umbau zu-
ruckzufGhren sind, von vornherein vermieden werden.
Zur Illustration des Textes ist
auf
Seite 72 eine Zeichnung
von den
einzelnen
Konstruktionsgruppen der Automatie-Einrichtung eingefGgt. Die
in ihr
enthal-
tenen Bezeichnungen erleichtern dos Auffinden oller im Text
erwähnten
Teile.
Einzelne Arbeitsgänge, auf die im
Rahmen
der Justiervorschriften
schon
aus-
führlich
eingegangen
wurde, finden on dieser Stelle nur noch
eine
kurze
Er·
wähnung.
Anleitung für den Einbau der PfaR·Automatie 261
In
olle
Maseninen der Pfoff
260
und 360 kann auen
nachträglich eine Ziernaht·
automatie
eingebaut
werden.
Die
nachfolgenden
Hinweise
sollen
diese
Arbeit
erleienlern.
Dos Einbauen der Automatie
Armdeckel dbnehmen und Stellung des
Antriebsexzenters
zur
Automatie
über-
prüfen. Die Stellung ist richtig, wenn die auf dem Exzenter angebrachte Strieh-
markierung mit der Strichmarkierung auf der Armwelle übereinstimmt. Man
beachte,
daß der Exzenter zugleich auen Stell ring ist,
mit
welchem die Arm·
welle
in
der Längsrichtung justiert wird. Deshalb bei
evt!.
Noenstellen Oboent
geben, da
ß
die Armwelle kein
axiales
Spiel erhalt
oder
die Maschine nachher
schwer
geht.
Nicht markierte Steuerexzenler
stellt
mon folgendermaßen ein:
Handrad in Laufrichtung weiterdrehen, bis der Fadenhebel aus
seiner
höchsten
Position etwa 4 mm abwärts
gegangen
ist. In dieser ArmweIlensteIlung soll
die
Mitte
des
Exzenters
genau nach oben slehen (Abb. 80). Anschließend sind
die beiden
Holteschrauben
fest
anzuziehen.
Es folgt das Einsetzen der Smaltstangen
Vardere Schaltstange
zuerst einsetzen, dazu
ZZ-Einslellscheibe A
auf 0 stellen,
Exzenterbolzen von
der
Vorderseite
aus in
das untere
Lager
des Hebels"am
Zickzock-Slichsteller einführen und mit seiner größten
Exzentrizität
in seine
höchste
Stellung drehen,
darauf
festschrauben. Diese Scholtstange steuert den
größten Zickzock-Oberstich.
Mittlere SChaltstange
einsetzen,
dazu
ZZ-Einstellscheibe
A
auf
0 stellen, den
dazugehörigen
Exzenterbolzen
von hinten
in
dos obere Loger
des
Hebels am
Zickzack-Stichsteller einführen und mit seiner größten Exzentrizität
in
seine
höchste Stellung drehen, darauf festschrauben. Diese Scholtstange
steuert
den
halben Zickzock·Oberstich.
71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis