Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Einregul Ieren Der Schaltstangen - Pfaff 260+360 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

. .
Dos Aufsetzen
des
Federpoketes
Zum leichteren Einsetzen der Federn in den Federiräger Regulierschrouben e 1,
e 2, e 3 bis auf 2 bis 3 Gänge herausdrehen; die wei tere Montage geschieht
dann wie folgt:
In den Federträger die 3 Federn einselzen, wovon die hinterste fur die Schalt·
stange
Nr.50431
bestimmt ist. Sie ist leicht on der seitlichen Kröpfung zu er·
kennen.
Darauf dos komplettierte Federpoket mit seinen bei den Befestigungsschrauben
auf der
Automatic.Grundplatte
anschrauben.
Der Federdruck auf die einzelnen Scholtstangen ist mi
t
den
Regulierschrauben
so einzustellen, daß der Federdruck gerade groß genug ist, dos Einfallen der
Scholtstangen über die Zapfenstifte c 1, c 2 und c 3 sicher zu gewährleisten.
Der Vorteil
der
neuen
Automatie
mit Auslösehebel und einem Stichsteller mit
3 Kurven besteht darin, daß keine Blockierung eintreten kann, wenn die Schalt·
knöpfe und Hebel in der Reihenfolge anders geschaltet werden wie
auf
der
"Wählscheibe angegeben. (Bei den ersten Maschinen der Pfoff
260 261
war diese
Sicherung noch nicht vorgesehen.)
Einregulierung der Schaltstangen
GrundeinsteIlung
:
Drehgriff 0 auf 4 stellen, Steuerscheibenpaket on geröndel.
ter Mutter solange noch rechts drehen, bis der vierte Tastflnger auf der tiefsten
Stelle des vierten Steuerscheibenrandes (von unten gezählt) steht. Diese
GrundeinsteIlung gilt für dos Justieren oller Scholtstangen. Wenn gelegentlich
einmal
das
leichte Einfallen
der Scholtstangen durch Verstellen der Exzenter-
balzen nicht erreicht
werde
n
kann,
dann die Befestigungsschrauben der
ge-
teilten
Zugstange
lOsen und die LClnge der Zugstange um soviel verändern,
daß
ein
einwandfreies Einfallen
der drei Schal tstangen gewährleistet isl
(Abb.lll).
1.
Vordere Scholtstonge:
Zickzack·
Einstelischeibe
A auf 0 Slichlagehebe\ B
auf "Mille" und Einstellscheibe
C auf
4
stellen. Die Scholtslange muß mit
ihrem
Einschnitt
le
icht über den
Arretierstift
im
ersten
Mitnehmerbolzen
fallen. Wenn dos nicht geschieht, wi rd mit dem
zugehörigen
E~zenterbolzen
von seinem
höchsten
Punkt aus
nachreguliert. Nach
beendeter
Einstellung
Exzenterbolzen-Befestigungsschra
ube anziehen.
2.
Mittlere Scholtstange:
Zickzack-Einstell
scheibe A auf 0, Stichlogehebel
B
noch
rw:;hts
und Einstellscheibe
C ouf 1 stellen. Justieren wie unter Nr. 1 an-
gegeben.
3. Hintere Schaltstange:
Zickzack-Einstell
scheibe A auf 0 und Stichlagehebel B
auf
UIIIIIII'
schalten. Einstellscneibe C auf 3 drehen.
Justieren
wie unter
l.
links"
angegeben.
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis