Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Spannungsregulierung; Das Einnonen Der Maschine - Pfaff 260+360 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Einnöhen der Maschine
Fur die Auslieferung der Nähmaschine on den Kunden muß
-
dos
ist
eine
unerlöß
iche
Bedingung
-
dos Oberteil
in
einem nöhfertigen Zustand sein, es
muß also nochmals
gewissenhaft überpriift
werden.
Es
iit
leider so, daß durch
den Transport die verschiedenartigsten Störungen verursacht werden können.
Das Aufspulen des UnleMadenl
Zunächst spult mon den Unterfaden, am besten Maschinengarn Nr. 60, auf und
prüft dabei gleichl:eitig die Funktion der
Spuleinrichtung
und zwar bezüglich
der einwandfreien Fadenloge und des rechheitigen Abscholtens des Spulers.
Siehe Seite
16.
Die Spannungsregulierung
Noch dem
Einlegen
der fertigen Spule wird die Unterfadenspannung
uberprüft.
Sie ist
auf ein mittleres
Moß
einzuregulieren (siehe
Seite
15).
Ist die Spannung
richtig
eingestellt,
wird
die Spulenkapsel
in
die Maschine ein·
gesehl; es ist ober darauf achtzugeben, daß während dei Einsetzens die Nadel
über der Stichplalle slehl.
Mit Daumen und
Zeigefinger
der linken
Hand
die Kapielklappe k
ganz
an-
heben und die Spulen kapsel samt Spule so auf den Stift
5
der Unterkapsel
schieben, daß dabei der Spulenkopsel-Ausschnitt
(siehe
Pfeil)
senkrecht
noch
oben zeigt.
Zur Sicherheit dafur, daß die Spulenkapsel richtig
sil%l, sie kräftig
gegen den
Greifer drucken, - dabei muß sie hör- und fühlbar einroslen. Eine nicht sorg-
fältig eingesehte Kapsel kann
zu
Nadelbruch
und
Greiferbeschädigungen
führen.
Dos lose
Fadenende
des Unlerfadens dorf während
des
Einsehens nicht ein-
geklemmt werden.
Abb. 33
Aus.
bzw.
Einldlah.n
<Hol
NlIhwe,kes
Abb.3-t Ein$l
"'.n
d.r
Spullnkapsll
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis