Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfaff 260+360 Handbuch Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.
EINSTELLHINWEISE FUR
JUSTIERARBEITEN
Diese Anweisungen gelten sowohl für die Flochnähmoschine Pfoff 260 ols ouch
für die Freiorm·Nähmoschine
Pfoff
360. Wo sich bei gewissen Konstruktions-
gruppen unterschiedliche Einstellungen und Benennungen ergeben, sind sie
auch in
der
Anleitung
getrennt
behandelt
worden.
Um eine Maschine zu
überprüfen bzw. noch einer
Demontoge
neu einzustellen,
wählen
Sie zweck-
mäßig die nachfolgend beschriebene Reihenfolge:
Abb.
16
Abb.n
Transporteur-Schiebe- und Hebeexzenter
Zunächst ist
sicherzustellen, doß die
Markierungsstriche
ouf dem
Transporteur-
Hebe-
und
Schiebeexzenter
und ouf der
Armwelle
übereinstimmen.
Dann wird
der Exzenter so weit noch rechts gegen dos hintere
Armwellenloger
geschoben,
daß zwischen ihm und der Logerbüchse noch ein ungefährer
Abstand
von
2,0 mm verbleibt (Abb.
76).
Exzenter-Befestig ungssch rauben anziehen.
Oberes Schnurkettenrod
Die Stellung des Schnurkellenrodes ouf der Armwelle ist für eine gut ausge-
wuchtete Maschine von entscheidender Bedeutung. Sie setzt vorous, daß
die
zuvor genonnte Einstellung des
Exzenters
sehr sorgfältig vorgenommen
wird.
Erst donn schiebt mon dos obere Schnurkettenrad mit seinem zum
Handrad
hin zeigenden Stift, der in eine
entsprechende Ausnehmung
(Bohrung) des
Hebeexzenter
eingreifen muß (Abb. 77), ganz dicht on den
Exzenter
heran und
zieht die beiden
Rod-Befestigungsschrouben
fest an.
Bei
ollen Moschinen, die mit
einer
Schnurketle ausgestottet sind, zeigt die
kleine
Ausnehmung im Bund des Exzenters S, in die der Stift des oberen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis