Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfaff 260+360 Handbuch Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die PfaR-Anlasser sind jelzt mit einem Widerstand aus Nid:elindraht aus·
gestattet, der sehr haltbar und strapazierfähig ist.
Zur Information sei darauf
hingewiesen,
daß die im
Anlasser
vernichtete
Energie sich nach einem elektrischen Geselz zwangsläufig in Wärme um-
selzt. Die erzeugte Wärmemenge ist in jedem
Fall
die
gleiche,
ob es sich
um einen Kahleplättchen- oder Drohtanlasser
handelt.
Weil dieser unvermeidlichen physikalischen
Tatsache
zu wenig
Beachtung
geschenkt wird, gibt es gelegentlich Reklamationen, für die es leider keine
Abhilfe
gibt.
3.
Der
Einbaumotor PE
360
34
(PE bedeutet PfaR-Einbauma/ar.) Er wird für die Freiarm-KoRernähmaschine
pfaR 360 verwandt.
Aus Sicherheilsgründen hot der Motor ein KunststaRgehäuse.
Seine
Hauptteile
sind:
1. Stator
2.
Anker
(Rotor) mit Kollektor
3. Antriebsseitiges Lagerschild mit Sinterlager und Gewindebohrungen
zur
Befestigung
on der
Motorplotte
4.
Kollektarseitiges
lagerschild
mit Sinterlager und Kohlebürstenhalter
5.
Kohlebürsten
Der Motor gibt bei 4700fmin eine Leistung von 30 Wob, die dem
leistungs-
bedarf der Koffernähmaschine entspricht und
eine
Mindeststichzahl von
1200/min garantiert.
Der PfaR-Einbaumatar silzt mit dem
Entstörkondensator,
der Anschluß-
klemme
für
die Nelzzuleitung sowie der Spezialsted:dose für den Anschluß
des Fußanlassers auf einer gemeinsamen Grundplotte, deren Unterseite
auch das
leistungsschild mit
den Daten
des Motors
trägt. Ober die
An-
schluBonordnung gibt die Abb. 56 nähere
Auskunft.
Abb 51 0
.
, lll90nlO
liO'
Abb.
SB
Do'
Kn;. onlosse'
Abb
.
59 Oe. FuBonloue.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis