Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfaff 260+360 Handbuch Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der
Momenhcholthebel
Mit dem Momenlschalthebel F (Tosthebel) der Zickzack-Schclteinrichtung
(Abb.
41) ist
es
möglich,
vom Geradslich bis auf
4,5
mm Zickzackstich
zu
schal-
ten. Wird der Hebel losgelassen, federt er
in
seine
Ausgang
sstellung
zurück -
die Mo,chine nöht wieder Gerodstiche
Drückt mon bei einer
Einstellung
der
Einstellscheibe
A
auf 1.5 oder 2 mm und
B auf
1
den
Mamenlschalthebel
F
noch
unten, näht die Maschine die doppelte
Stichbreite des
mit
der
Einstellscheibe
eingestellten
Zickzackstiches,
a lso
bei
einer:
Einstellung der Skala cuf 1,5 mm einen
3
mm breiten
Zickzackstich,
Einstellung
der Skala auf
' 2
mm einen 4 mm
breiten
Zickzockdich.
Diese
Möglichkeit
ist wertvoll für dos Knopflochnahen und für die
Ausführung
handgesleuerler Ziernahte, denn sie
erspart
eine Reihe Einstellgriffe der
Hand,
die bisher erforderlich woren.
Wird der
Momenlscholthebel F
wahrend des
Zickzacknähens
statt noch
unten
noch oben gedruckt,
näht
die
Maschine aus jeder Zickzack-Einstellung heraus
sofort Gerodsliche, dos ist günstig für
die oft vorkommenden
Vernäharbeiten.
,
Oie Stichlogeverlagung
Um die
loge
des
Nodeleinstid1es
innerhalb
des länglichen Stichloches
zu
ändern, drückt mon den
Hebel
B
von der
Normolslellung
"Milte"
entweder
noch links oder noch rechts
herüber (siehe
Abb. 39).
Hinwei5: Mit der Zickzock-Einslellscheibe A
kann nur die
Zickzack-Stichbreile
geschaltet werden; den Stichabstand - also die Slichdichte
-
reguliert
mon
mit
der Stichlängen-Einstelleinrichtung der
Röndelscheibe
G (Seite
13).
Abb
.
.o
ZZ_Ein.tell.c:heib. A
Abb. (1
U_Mom.nttdoalthebftl F
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis