Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wimtiger Hinweis
Damit dos Steuerscheibenpaket nur dann eine Drehung erfährt, wenn die Nadel
außerhalb des Nähgutes steht, muß der Exzenter Abb. 79 und 80 eine ganz be-
stimmte Stellung zur Armwellenkurbel hoben. Der Antriebshebel wird bei jeder
Armwellenumdrehung einmal zur Seite geschwenkt. Dadurch dreht sein Ver-
bindungsglied dos Scheibenpoket
jedesmol
um ein entsprechendes Maß weiter.
Dos ergibt eine intermittierende Drehbewegung.
Selbstverständlich dorf sich dos Sieuerscheibenpaket nur in einer Richtung
drehen. Während der RÜc.Xwärtsbewegung des Antriebshebels müssen die
Steuerscheiben stillstehen. Um diese Bedingung zu erfüllen, ist eine Brems- und
Kupplungseinrichtung eingeschal tet. Sie arbeitet mit Klemmrollen und setzt sich
zusammen aus der Rollenkupplung und dem Mitnehmer- und Bremsflansch.
Der auswechselbare Steuerscheibensatz steckt auf dem Zopfen des Mitnehmer-
flonsches. Er wird durch eine Konusfeder niedergeholten und mit einer Rändel-
mutter festgezogen (Abb. 51).
Eine der acht sternförmig angeordneten und jeweils um 45° versetzten, trep-
penartig übereinanderstehenden Toslfinger des Schallkranzes tostet während
der Drehung dos Profil der gewählten Steuerscheibe ob (Abb. 111).
Durch Achteldrehung des Scholtgriffes D (Abb. 51), dessen Einstellscheibe hier-
zu acht Mo'rkierungen aufweist, lassen sich die Tastfinger nacheinonder auf die
ihnen zugeordnete
Steuer~cheibe
schalten, so daß mit einer vallen Schaltkronz-
Umdrehung der gesamte Bereich des Steuerscheibenpaketes zu erfassen
ist.
Obertrogen werden die Steuerbewegungen ouf den einseitig gelagerten Schalt-
kranzträger. Von hi er aus werden seine Ausschlage über ein iustierbares Ver-
bindungsgestänge zum Kupplungshebel weitergeleitet.
In die Schlitze der auf ihm angeordneten Kupplungszapfen greifen feder-
belastete Schaltstongen ein, wovon zwei mit dem Zwischenhebel für den Zick·
zack·Stichste!ler und eine mit dem Zickzock-Stichstellerlagerhebel Verbindung
hoben (Abb. 51).
Die beiden vorderen Scholtstangen dienen zur Stichbreitensteuerung. Hierzu
hol der Zwischenhebel zwei übe reinanderliegende Bohrungen, in die Exzenter-
balzen zur Lagerung der beiden Schaltstangen eingreifen. 00 die beiden Boh-
rungen verschieden weit vom Hebeldrehpunkt entfern
t
liegen, wird die näher
zum Drehpunkt hin angreifende Schaltslonge den Zickzock-Stichsteller zu einer
größeren Drehung veranlassen als die in der oberen Bohrung gelogerle Schalt·
stange.
Hinzu kommt noch, daß der vordere Kupplungszapfen eine größere
Seitwärtsbewegung ausführt als die bei den anderen.
Alle Bewegungen sind so aufeinander obgestimmt, daß die vordere Schalt-
stange srEuerungsmößig den vollen Stichbreitenbereich, die mittlere Schalt-
stange dagegen nur den halben Stichbrei tenbereich umfaßt.
Für die Stichlogesteuerung ist
die
hintere Schaltstange vorgesehen. Sie führ
t
den kürzesten Steuerhub aus und bewegt den lagerhebel des Zickzack·
Slichsteliers.
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis