Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Höheneinstellung Der Nadelstonge; Transporteurbewegung Im Stiehploltenousschnilt - Pfaff 260+360 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die sorgfältige Justierung der Fadenluft
ist
es zweckmäßig die Pfoff-Ein-
stellehre (B951-100) zu benutzen. Ihre schmale Zunge wird, nachdem die Be-
festigungsschraube für dos Anhaltestück gelöst warden ist, zwischen Holtefinger
und Kapselunterteil-Aussparung gesteckt. Das Anhalteslück ist darauf so hin-
zurüd:en, daß die Vorderkante des Anho!tefingers die lehrenzunge flach in die
Aussparung der Kapsel drückt. In dieser Stellung wird die Befestigungsschraube
angezogen. Bei einer richtig vorgenommenen
Justierung
darf die lehre dann
weder festgekl emmt sein noch zuviel Spiel hoben.
00
Höheneinstellung
der Nodelstange
Abb. B6
Einstellen
des Spu
le
nkop.e l·
Anho
Itest
tidee.
Abb.
87
Einsteltehre
Um zu evtl. vorhandenen Justierfehlern nicht einen weiteren hinzuzufügen, soll
mi
t
der Höheneinstellung der Nadelstange erst dann begonnen werden, wenn
o
lle vo rgenannten Einstellungen des Zickzack-Aggregates und des Greifers
durchgefüh
rt
sind.
Mon entfernt Stichplalle und Kapfdeckel und setzt eine Nadel
-
Stärke
90 -
ein. Dann wird der größte Zickzackstich eingestellt, der Stichlagehebel auf
"Mille" geschaltet und dos Handrad
in
laufrichtung so weit gedreht, bis bei
linkseinstechender
Nadel die Greiferspitze genau auf Nadelmitte steht
(Abb.88).
Die Höheneinstellung der
Nadelstange
stimmt, wenn die Oberkante des Nadel-
öhrs etwa 0,5 mm unterhalb der Greiferspitze
sichtbar
wird. Zur erforderlichen
Berichtigung muß die Nadelstangen-Befestigu ngsschraube A (Abb. BB) (durch
die Montagebohrung der Nadelstangenschwinge erreichbar) gelös
t
und
die
Nadelstange der Höhe
nach
verstellt werden
.
Dabei
ist zu beachten,,,daß
sie sich seitlich nicht verdreht. Nach dem Einstellen
ist
die
Nadelstangen-
Befestigungsschraube wieder
gut
feslzuziehen!
~ranspart!.
urbewegung
im StiehplaHen-AusschniH
Einstellung noch der
Seite
:
Der Transporteur dorf im Stichplattenausschnitt seitlich nicht anstoßen oder
klemmen. Seine Bewegung muß genau in der Mitte des Ausschnittes erfolgen
können.
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis