Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfaff 260+360 Handbuch Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Darauf die Befestigungsschraube rur Stoffdrückerstongennuß
lösen
und
die
Stoffdrückerstonge etwas hochschieben,
damit
die lehre
(8760-104)
be-
quem - mit der
Aussparung
noch unten
-
zwischen lehrenfuß und Stichplotte
paßt. Jetzt ist die Stoffdrückerstange so weit zu senken, daß der lehrenfuß die
Oberfläche der Einstellehre leicht berührt
(Abb.91).
In dieser
Stellung
zieht
mon
die
Befesligungsschroube
in
der Stoffdrückerslongennuß wieder on und
senkt den Stoffdruckerhebei,
50
daß die Lehre vom Fuß festgehollen wird.
Bei
umgelegtem Oberteil muß nun durch Drehen des Handrades der Transporteur
in seine höchste Stellung gebracht und dabei geprüft werden, ob die
Trons-
porteurzöhlle genau gegen die Unterseite der ausgesparten
Lehre
zu liegen
kommen. Die erforderliche Berichtigung nimmt mon noch dem lösen der
Klemmschraube durch
geringes
Heben oder Senken der vorderen
Transporteur-
Hebewellenkurbel vor. Oberteil wieder
in
normale loge bringen. Stoffdrücker-
stange
hochstellen. Die lehre entfernen. Noch Prüfung Klemmschraube fest-
ziehen.
Bei der Pfoff 360 wird zum Justieren der Transporteurhöhe die Verstellung on
der
vorderen
Tronsporteur- Hebewellenkurbel
vorgenommen. letztere ist zu·
gänglich, wenn die Stichplatte entfernt wird.
Um
nun
die seitliche
Justierung
des Stoffdrückerfußes vornehmen zu können,
löst mon die Befestigungsschraube in der Stoffdrückerstangennuß (Abb. 18.2)
etwas
und
senkt
vorsichtig
die Nadelslonge.
Dabei
muß der
obere,
etwas
dickere Schaft der Justiernnof!1 olott durch das Stichloch des lehrenfußes
gehen,
ohne
von den Kanlen abgelenkt zu werden. Diese Forderung ist beim
seitlichen Ausrichten des Stoffdrückerfußes
in
erster
Linie
zu berücksichtigen.
Schließlich ober sollte die linke Sohlenkante des
Fußes
möglichst auch mit dem
Stichplollen-Ausschnilt für den
Transporteur
parallel laufen. Abschließend wird
die Befesligungsschroube in der Stoffdrückerstangennuß endgültig
festgezogen
.
Die Einstellvorrichtung
r
die Stichlänge
(Transportierung)
Aus- und Einbau des Stich5fellers
Abb.92
Zuerst die Feder zur Kulisse aushängen
(unler
dem
Spuler).
Stichlängeneinstell-
ring auf
4,0
drehen. Tosthebel noch unten drücken. Befestigungsschraube des
Stichstellergehäuses VOn der Unterseite der Grundplatte aus ausreichend
lösen, das StichsteJlergehöuse herausziehen und die Zugstange aushängen.
Das Wiedereinsetzen geschieht
in umgekehrter
Reihenfolge.
Die
Justierung
wird
folgendermaßen
vorgenommen:
56

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis