Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Vor Dem Nähen/ Sticken; Nach Dem Nähen/ Sticken; Teile Der Maschine Und Zubehör - Pfaff 260 Einweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 260:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einweisung Nähmaschine Pfaff 260

2 Allgemeines

2.1 Vor dem Nähen/ Sticken
• Nähmaschine auf einen stabilen Tisch stellen, sodass sie nicht wackelt zusammen mit
beim Nähen: angeschobener Zubehörbox
beim Sticken: angeschobener Stickvorrichtung
• Netzkabel anschließen (alles rechts an Maschine) und außerdem
beim Nähen: Fußanlasser anschließen
beim Sticken: PC und Stickmaschine via USB-Kabel verbinden
2.2 Nach dem Nähen/ Sticken
• Nähmaschine abschalten, bevor das Netzkabel getrennt wird
• Fußanlasser abziehen und getrennt aufräumen
• Nähfußheber in niedrigste Position bringen (Nähfuß ist komplett abgesenkt)
• nach dem Sticken: Stickaufsatz entfernen und Zubehörbox anschieben
2.3 Teile der Maschine und Zubehör
Eine Abbildung mit der Benennung aller Teile der Maschine findest du in der Gebrauchsanleitung auf S. 7-9.
Lese dir diese durch und verinnerliche die Namen der Maschinenteile, um diese Einweisung zu verstehen.
Folgende Fragen solltest du ohne Zögern beantworten können:
• Welche Nähfüße gibt es? Welcher ist der Standard-Nähfuß?
• wo liegt der Transporteur und der Transportschalter?
• wo finde ich Näßfußheber und Einfädlerhebel?
• Wo wird die Unterfadenspule eingesetzt?
• Welche Klasse müssen die Unterfadenspulen haben?
2.4 Nähfußheber
Der Nähfußheber kann in drei Positionen gebracht werden:
• abgesenkt: Position zum Nähen und Sticken
• angehoben: Position zum Einlegen und Entnehmen von Stoff
• manuell weiter angehoben (höchste Position): wichtig zum Einlegen und Entfernen der Stickrah-
men und bei voluminösen Stoff usw.
darunter schieben!
kontakt@fablab.fau.de
nicht mit Gewalt den Nähfuß anheben oder Stickrahmen
Seite 4 von 9
19. Mai 2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis