Anhang D - Mathematische Verknüpfungen (fortgesetzt)
Logarithmus zur Basis 10. Funktion: LOG Operator:
@ (E)
Beispiel - der logarithmische Wert (LOG
) von
10
Eingang 1, dargestellt auf Pen 1.
Natürlicher Logarithmus. Funktion: LN
Beispiel - Natürlicher logarithmischer Wert (log
) von
e
Eingang 2, dargestellt auf Pen 1.
Niedrigerer Wert. Funktion: LO
Beispiel - Pen 1 stellt den niedrigsten Wert von
Eingang 1 und Eingang 3 dar. Beachten Sie, dass die
zu vergleichenden Eingänge durch ein Komma
getrennt werden.
Höherer Wert. Funktion: HI
Beispiel - Pen 1 stellt den höchsten Wert von Eingang
1 und Eingang 3 dar.
Wurzel. Operator: ~ (B)
-3
Beispiel - der Wert der dritten Wurzel (
) von Eingang
1, dargestellt auf Pen 1.
Potenz. Operator: ^ (B)
Beispiel - der Wert von Eingang 2 zur dritten Potenz
(oder Kubikwert), dargestellt auf Pen 1.
Modulo. Operator: % (B)
Beispiel - der Wert von Eingang 2, dividiert durch 20,
davon der Rest wird dargestellt auf Pen 2. Dies
bedeutet, dass das Signal effektiv auf einer Skala von
0-19 dargestellt wird.
Gleitender Durchschnitt. Funktion: R
Ein Maximum von 40 Werten kann für diese Funktion
eingegeben werden.
Beispiel - der auf
1
Pen
dargestellte Wert ist der Durchschnittswert der letzten
acht von Eingang 2 erhaltenen Werte (die einzelnen
Werte werden mit einer Rate von 250 ms ermittelt -
siehe Anhang C für weitere Informationen über die
Abtastung).
75