Herunterladen Diese Seite drucken

ABB SreenMaster 200 Bedienungsanleitung Seite 74

Werbung

Anhang C - Signalverarbeitung (fortgesetzt)
Die Anfangswert- und Endwerteinheiten (zum Beispiel
0 und 100) erzeugen eine Skala, auf der der Wert des
Eingangssignals liegt. Bei obigem Beispiel würde der
Teiler 0,5 in 0,5 ∗ (100 - 0) + 0 = 50 umgerechnet
werden.
Dieselbe Methode wird für ein nichtlineares Signal an-
gewandt,
vorausgesetzt,
Eingangs-Menü gewählt wurde. In diesem Fall wird die
Quadratwurzel
in
der
Teilerert genommen.
C.2. Mathematische Verknüpfung
Der so berechnete numerische Wert des Eingangs-
signals wird nun in eine mathematische Verknüpfung
eingespeist. Diese kann so einfach sein wie P1 = A1
(bedeutet, dass das Signal von Analog-Eingang 1 an
Schreiber 1 übergeben wird) oder eine kompliziertere
Kombination mathematischer Funktionen und Signal-
werte von mehr als einem Eingang.
Das Ergebnis der mathematischen Verknüpfung wird
an einen Schreiber über die Datenliste übergeben.
Mathematische Verknüpfungen werden vom Benutzer
ausgewählt und sind ausführlich in Anhang D
beschrieben.
C.3. Datenliste
Die Ergebnisse der mathematischen Verknüpfungen
werden alle 250 ms in eine Datenliste geschrieben.
Diese ist ein temporärer Speicher, in dem die Ergeb-
nisse bis zum Ende des Aufzeichnungsintervalls ge-
halten werden.
Nach jedem Aufzeichnungsintervall werden die Er-
gebnisse in der Datenliste entsprechend der Auf-
zeichnungsmethode verarbeitet und das Ergebnis
(oder die Ergebnisse) dann an den zugehörigen
Schreiber übergeben (siehe Abschnitt 6.3.4.5).
Die
verschiedenen
nachfolgend beschrieben.
Falls
gewählt wurde, wird das letzte Ergebnis
Einzel
aus der Datenliste aufgezeichnet.
Falls MaxMin ausgewählt ist, werden zwei Ergebnisse aufgezeichnet - das maximale und das minimale Er-
gebnis aus der Datenliste - und eine Kurve zwischen den beiden gezogen. Achtung: bei einem Aufzeich-
nungsintervall von 250 ms ist nur die
Alternativ wird, falls Max ausgewählt ist, nur das maximale Ergebnis aufgezeichnet, und, falls Min
ausgewählt ist, nur das minimale Ergebnis. Falls
gebnisse in der Datenliste aufgezeichnet.
dass
Wurzelzieh
Verhältnisberechnung
Aufzeichnungsmethoden
l
Methode möglich.
Einze
-
EINGANGS-SIGNAL
(
SIGNAL - ANFANGSSIGNAL
ENDWERT - ANFANGSSIGNAL
TEILER
im
TEILER x (ENDWERT - ANFANGSWERT)
als
EINHEIT
zur Mathematischen
Verknüpfung
Eingangs
Masseinheit
Mathematisches
Ergebnis
sind
Wert wird alle 250
ms addiert
ausgewählt ist, wird der Durchschnitt aller Er-
Durchschnitt
70
(nichtlinear)
(
Wert zwischen 0 und 1)
ANFANGSWERT
(z.B. : 0-
100%)
Linearisierter Eingangs-Block
Mathematische
Verknüpfung
DATENLISTE
Wert wird zum Auf-
zeichnungsintervall
angezeigt und
abgespeichert
(je nach Aufzeichnungs-
methode)
)
+

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sreenmaster 300