Herunterladen Diese Seite drucken

ABB SreenMaster 200 Bedienungsanleitung Seite 38

Werbung

6.3.4.5. Aufzeichnungsrate
Die Aufz.Rate kann aus einer Reihe von Werten
zwischen 5 Sekunden und 48 Stunden pro Diagramm-
Teilung gewählt werden. Die Wahl der Aufzeichnungs-
rate hängt davon ab, welche Datenmenge mit welcher
Genauigkeit aufgezeichnet werden soll. Um ein häufig
fluktuierendes Signal zu verfolgen, wird eine schnelle
Aufzeichnungsrate benötigt, damit die Schwankungen
erfasst werden können. Jedoch wird die bei dieser
Aufzeichnungsrate anfallende Datenmenge schnell die
Diskette füllen. Wenn also dieses Signal über längere
Zeit verfolgt werden müßte und die Diskettenkapazität
wichtig wäre, würde man eine langsamere Aufzeich-
nungsrate wählen.
Bei Auswahl von Aufz.Rate erscheint ein Options-
menü,
das
Vorschubgeschwindigkeiten
aktuelle Bereich mit einem
Vorschubgeschwindigkeit ist die Zeitspanne zwischen
zwei
vertikalen
diagrammhintergrund und bestimmt die Geschwin-
digkeit, mit der das Diagramm über das Display
wandert). Innerhalb jedes Bereichs gibt es eine
Auswahl an Vorschubgeschwindigkeiten, wobei die
' '
aktuelle mit einem
gekennzeichnet ist.
Die Aufzeichnungsrate kann aus der Vorschubge-
schwindigkeit durch Division mit 20 berechnet wer-
den (da sich der Chart 20mal pro Teilung ver-
schiebt). Mit dieser Rate wird der Schreiber aktua-
lisiert.
Zur bequemen Handhabung wird in den drei
Menüs neben der Vorschubgeschwindigkeit
auch die Aufzeichnungsrate aufgelistet.
Siehe Anhang C für weitere Informationen über die
Signalverarbeitung.
HINWEIS: Bei Verwendung einer Universal-Analog-
Eingangskarte ist die schnellste wählbare Chartge-
schwindigkeit 20 s/Teilung.
drei
Bereiche
anbietet,
wobei
' '
gekennzeichnet ist (die
Teilungen
auf
von
der
dem
34

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sreenmaster 300