6.3.7. Spezial-Setups (fortgesetzt)
Sound – bei Auwahl erscheint ein Untermenü, das folgende
Optionen zur Tonerzeugung anbietet. Der Ton begleitet jeden
Tastendruck außerhalb der Setup-Menüs.
' '
' '
Aktivieren (
) - wählt die Ton-Option.Dauer (
) - wählt die Ton-
' '
' '
dauer. Klang (
) - wählt den Klang des Tons. Tonhoehe (
) -
wählt die Tonhöhe.
Erweit. Setup - bei Auswahl dieses Elements werden Extra-
Optionen in bestimmten Menüs
Werk - WARNUNG! Die Werks-Setups sind NUR FÜR DEN
WERKSGEBRAUCH vorgesehen, können aber vom Benutzer
angepasst werden. Jede durchgeführte Anpassung kann die
Genauigkeit des Rekorders beeinflussen. Lesen Sie den fol-
genden Abschnitt, bevor Sie versuchen, Werks-Setups zu
EINBETTEN
verwenden.
Test Display - liefert eine Reihe von Test-Bildschirmen. Sobald
diese Option gewählt ist, sind die Darstellungen der Reihe nach
durch beliebige Tastendrücke zu durchlaufen, bis das Werks-
Menü wieder erscheint. Beim Verlassen der Setup-Menüs kehrt
das Gerät zur Normalanzeige zurück.
Zeit- dieselbe Funktion wie die in Abschnitt 6.3.2. beschriebene
Zeit-Option.
Kanalanzahl - die Anzahl der hardwarekonfigurierten Analog-Ka-
näle wird vom Gerät automatisch festgestellt. Falls Sie die Kanal-
zahl ändern wollen, verwenden Sie diese Option, um die festge-
EINBETTEN
stellte Anzahl zu überschreiben.
Stand. analogRef
- setzt die Bezugspunkte des Analog-Digital-Konverters auf
werksspezifizierte Werte. Diese Möglichkeit kann anstelle von
Kalib.AnalogRef (nachfolgend beschrieben) verwendet werden,
z. B., falls Sie keine genauen externen Signale verfügbar haben.
Allerdings hängt die Genauigkeit dieser Bezugspunkte davon ab,
wie nahe die Signalverarbeitungs-Charakteristika Ihres Schreibers
am Durchschnitt liegen.
Kalib.analogRef - dieses Element wird in Anhang H beschrieben.
Werk-Setup - setzt das Gerät auf die werkseitige
Kalibrierung zurück (siehe Anhang H).
EINBETTEN
HardwareOptionen - dieses Element sollte gewählt werden,
wenn irgendeine Änderung an der Hardware-Konfiguration des
Schreiber durchgeführt wurde, z. B. wenn eine Kommunikations-
oder Alarmkarte eingebaut wurde. Es erscheint ein Untermenü,
' '
aus dem die aktuelle Schreiber-Konfiguration an den mit einem
markierten Elementen ersichtlich ist (in diesem Beispiel ist der
Schreiber nicht mit einer Alarm- (digital) oder Kommunikations-
karte bestückt). Wenn Sie neue Hardware installieren, müssen
Sie das entsprechende Element in diesem Menü auswählen, be-
vor diese Hardware korrekt arbeiten kann.
Software Info – macht Diagnostik-Codes für den Werksgebrauch
verfügbar wie. z.B. Checksummen für die Firmware
Software Info - macht Diagnostik-Codes für den Werksgebrauch
verfügbar, wie z. B. Checksummen für die Firmware.
44