Herunterladen Diese Seite drucken

ABB SreenMaster 200 Bedienungsanleitung Seite 78

Werbung

Anhang D - Mathematische Verknüpfungen (fortgesetzt)
Addition. Operator: + (B)
Beispiel - Analog-Eingang 1 addiert mit Analog-Eingang 4,
dargestellt auf
1.
Pen
Subtraktion. Operator: - (B)
Beispiel - Analog-Eingang 1 subtrahiert von Analog-Eingang
2, dargestellt auf
1.
Pen
Negation. Operator: - (E)
Beispiel - das Vorzeichen des Wertes von Analog-Eingang 1
wird umgekehrt. Ein Wert von 6 wird dargestellt als -6 und
umgekehrt.
Multiplikation. Operator: * (B)
Beispiel - der Wert von Analog-Eingang 2 multipliziert mit
zwei.
Division. Operator: / (B)
Beispiel - Analog-Eingang 1 dividiert durch Analog-Eingang
3.
Quadratwurzel. Funktion: SQRT Operator: $ (E)
Beispiel - Pen 1 stellt die Quadratwurzel von Eingang 3
addiert mit Eingang 4 dar.
Quadrat. Funktion: SQ Operator: # (E)
Beispiel - der Wert von Eingang 3 zum Quadrat und
dargestellt auf Pen 1.
Runden. Funktion: ROUND
Beispiel - der Wert von Analog-Eingang 2 dividiert durch vier
und auf die nächste ganze Zahl gerundet .
Reziprokwert. Operator: ! (E)
Beispiel - der Reziprokwert des Werts von Analog-Eingang 2
wird auf Pen 1 dargestellt (eine alternative Schreibweise
dieses Ausdrucks wäre 1 / A2).
Absolutbetrag. Funktion: ABS Operator: & (E)
Beispiel - das Ergebnis von Eingang 4 subtrahiert von Ein-
gang 1 wird immer positiv dargestellt. Falls A1 = 2 und A4 =
3,5, wäre der auf Pen 1 dargestellte Wert 1,5, nicht -1,5.
74

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sreenmaster 300