Herunterladen Diese Seite drucken

ABB SreenMaster 200 Bedienungsanleitung Seite 73

Werbung

Anhang C - Signalverarbeitung
Analoge Eingangssignale gehen bei ihrer Verarbeitung durch verschiedene 'Blöcke' oder Stufen, die das
elektrische Eingangssignal in einen Wert umwandeln, der auf dem Bildschirm dargestellt und auf der Diskette
abgespeichert werden kann.
Beaufschlagung des Signals mit
Mathematischer Verknüpfung und
Übergabe des Ergebnisses an
einen Schreiber
Verarbeitung der Schreiberwerte
in jedem Aufzeichnungsintervall,
je nach Aufzeichnungsmethode
C.1. Eingangs-Block
Eingangssignale werden durch den A/D-Wandler in
digitale Werte umgewandelt (ADC). Im Eingangs-
Block
wird
dieser
mathematischen Funktion beaufschlagt, um das
Signal
als
einen
darzustellen. Wenn z. B. ein 12 mA-Signal in einem
Bereich von 4 - 20 mA angelegt wird, ist der Teiler
(12 - 4) / (20 - 4) = 0,5.
Dieser Teiler wird dann in Maßeinheiten um-
gewandelt, wie im Eingangs-Setup-Menü (siehe
Abschnitt 6.3.3) spezifiziert.
Am Eingang
anliegendes
Signal
EINGANGSBLOCK
Umwandlung des
analogen
Signals in digitalen Wert
(A/D-Wandlung)
Eingangssignal in
Maßeinheit
MATHEMAT. VERKNÜPFUNG
alle 250 ms
DATENLISTE
Schreiberwert wird in je-
dem Aufzeichnungsinter-
vall angezeigt und auf
Diskette abgespeichert
digitale
Wert
mit
Teiler
der
Gesamtspanne
Stufen der Signalverarbeitung
Aufsummierung der
Schreiberwerte jedes
kompletten Aufzeich-
nungsintervalls
EINGANGS-SIGNAL
(
ENDWERTSIGNAL - ANFANGSSIGNAL
einer
Teiler
TEILER x (ENDWERT - ANFANGSWERT) + ANFANGSWERT
EINHEIT
zur Mathematischen
Verknüpfung
69
TOTALMENGE
Totalmengen werden
angezeigt und auf
Diskette gespeichert
vom A/D-Wandler
SIGNAL - ANFANGSSIGNAL
(Wert zwischen 0 und 1)
(z.B. : 0-
normaler Eingangs-Block
)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sreenmaster 300