6.1.4. Kanal-Anzeigeparameter
Die Anzeigeparameter der Kanäle sind:
' '
Sichtbar (
) - der Kanal wird angezeigt.
' '
Kein Bargraf (
) - entfernt den Bargraf vom Display.
' '
Bargraf (
) - setzt den niedrigsten Bargraf-Wert an das
' '
untere Balkenende.
Bargraf (
) - setzt den niedrigsten Bargraf-Wert an das
' '
obere Balkenende.
' '
Keine Linie (
) - entfernt die Linienanzeige vom Display.
Dicke Linie (
) - die Linie wird dick dargestellt (bessere
' '
Lesbarkeit).
Dunne Linie (
) - die Linie wird dünn dargestellt (höhere
' '
Genauigkeit).
Chart Skala (
) - alle Kanäle werden im konventionellen
Modus
dargestellt
Anzeigegeschwindigkeit und -Skalierung des ausgewählten
Kanals an. Dieses Element kann nicht 'deselektiert' werden -
ein anderer Kanal muss stattdessen für die Skalierung
selektiert werden.
HINWEIS:
Falls
der
bestimmende Pen NICHT aLs sichtbarer Kanal ausgewählt
wurde, wird die Diagrammanzeige auf dem Display
eingefroren, und es werden keine Linien gezeichnet. Stellen
Sie
sicher,
dass
' '
Diagrammgeschwindigkeit bestimmt.
Schwarzer Chart (
) - ändert die Farbe der Digitalanzeige
von der Kanalfarbe auf Schwarz. Man beachte, dass die
Ziffern grau werden, wenn der Wert ausserhalb der
' '
Kanalskalierung liegt.
Max Min EIN (
) - die Maximal- und Minimalwerte des Ein-
gangssignals seit dem Einschalten (oder dem letzten Rück-
setzen des Geräts) werden auf dem Bargraf durch zwei
weisse Linien angezeigt. Diese Marker bleiben solange fest,
bis ihr Wert über-/unterschritten wird und sie dann auf einen
neuen Höchst- oder Tiefstwert verschoben werden.
Max Min Reset(f) - setzt die Max/Min Marker auf den
' '
gegenwärtigen Signalwert zurück.
Kompass (
) - Anzeige der Skalenwerte als Punkte einer
Kompassrose. Beispiel: der niedrigste Skalenwert wird 0, der
höchste 180 gesetzt. Die Bargraf-Anzeige erhält N als den
niedrigsten, S als den höchsten Wert mit NE, E, und SE als
Hauptskalierungen. Der untere Skalenwert muss durch 45
teilbar sein. Wird ein anderer Wert als 45 für die
Hauptskalierung
gewählt,
angezeigt.
Kopie zu - kopiert die Anzeigeparameter dieses Kanals
(Pen) zu anderen ausgewählten Kanäle. Beispiel: um die An-
zeigeparameter von Pen 1 (TEMP) auf Pen 4 und 5 zu ko-
pieren, wählen Sie Kopie zu im Menü des Pen 1, und wäh-
len die Pens 4 und 5. Ein
Schreibern. Die Kopie zu-Funktion kann nur rückgängig ge-
macht werden, wenn Sie in das Anzeigeparameter-Menü
des Schreibers gehen, den Sie ändern möchten. Wenn Sie
z. B. wollen, dass Pen 4 nicht mehr dieselben Parameter wie
Pen 1 haben soll, gehen Sie in das Kanal-Menü (durch zwei-
maliges Drücken der
Linkspfeil-Taste
), wählen dann Pen 4 und ändern die
Parameter dort.
und
passen
die
Diagrammgeschwindigkeit
einer
der
sichtbaren
werden
diese
' '
erscheint neben den gewählten
sich
der
Kanäle
die
numerisch
' '
(
) = selektierbar
21
(f) = Funktion