1. Einführung
ScreenMaster ist eine Familie von papierlosen Datenaufzeichnungsgeräten, die sowohl als
Ergänzung als auch als Alternative zu herkömmlichen Schreibern konzipiert sind. Zwei
Standardmodelle decken eine Vielzahl von Anforderungen der Wasser-, Prozess-, Gas- und
petrochemischen Industrie und der Energie- und Umwelttechnik ab.
Die Modelle ScreenMaster 200 und ScreenMaster 300 sind alle mit –auch unter schwierigen
Bedingungen gut lesbaren- LCD-Farbbildschirmen in Dünnfilm-Transistortechnik(TFT)- oder
Dünnfilm-Diodentechnik(TFD)-Technologie, Datenspeicherung auf PC-kompatiblen 3,5"
Disketten und universeller Stromversorgung ausgestattet. Eine Folientastatur mit 8 Tasten auf
der Frontplatte erlaubt eine einfache Bedienung des Geräts über Pull-Down-Menüs. Je nach
Modell können 4 bis 8 Signale entweder als Balken- oder Liniengraph oder als Digitalwert in
Echtzeit dargestellt werden. Für jeden Eingangskanal sind zwei Alarme wählbar.
Zusätzliche Funktionen beinhalten Alarm-Relaisausgänge, digitale Eingänge,Totalmengen-
Berechnung, Ereignismarkierung, mathematische Verknüpfungen, Kommunikation über
Netzwerke, Barcode-Leser und benutzerdefinierte Bildschirmanzeige.
Die
ScreenManager - Software unter WINDOWS unterstützt die Gerätekonfiguration,
Datenexport und -archivierung, Trendanalyse, Drucken und Echtzeit-Kommunikation mit dem
Aufzeichnungsgerät.
2. Beschreibung der Bildschirmschreiber
ScreenMaster 200
ScreenMaster 300
4-,6-, oder 8-Kanal-Rekorder mit 5,5" LCD-Display
3,5"-Diskette zur Datenspeicherung, 144x144 mm
Einbaumaß, 4...8 binäre Ein-/Ausgänge,
mathematische Funktionen, Ereignisverarbeitung
8-Kanal-Rekorder mit 10,4" LCD-Display
3,5"-Diskette zur Datenspeicherung, 144x144 mm
Einbaumaß, 4...8 binäre Ein-/Ausgänge,
mathematische Funktionen, Ereignisverarbeitung
1