Herunterladen Diese Seite drucken

ABB SreenMaster 200 Bedienungsanleitung Seite 33

Werbung

6.3.3.5. Universal-Analog-Eingangskarte (fortgesetzt)
Der Messwert wird dann in einen zweiten analogen
Eingangskanal
eingespeist,
der
im
Untermenü
Ext.Eing spezifiziert wird.
Weitere Informationen über Thermoelement-Ver-
gleichsstellen siehe Anhang H.
Die anderen Optionen im Menü Thermoelement sind:
' '
Defektanzeige (
) - beim Durchbrennen oder Defekt
des Thermoelements geht die Anzeige auf den
obersten Skalenwert.
' '
) - die Temperaturbereiche der ver-
°C/°F/Kelvin(
schiedenen Thermoelement-Typen werden in der
ausgewählten Temperatureinheit angezeigt. Auch das
Eingangssignal wird in den entsprechenden Zah-
lenwert der gewählten Temperaturskala umgewan-
delt.
Anschluss- je nach dem ausgewählten Thermo-
element-Typ und der Vergleichsstelle wird eine Info-
mation angezeigt, wie das Thermoelement ange-
schlossen werden soll (wie in nebenstehendem
Beispiel gezeigt).
Bei Auswahl von PT100 erscheint das Untermenü
PT100. Wie bei einem Widerstandsthermometer
können Sie die Temperaturskala auswählen, in die
das Eingangssignal umgewandelt werden soll.
Die
Option
Anschluss
funktioniert
wie
unter
Thermoelement beschrieben - bei Auswahl dieser
Option wird angezeigt, wie ein Widerstandsthermo-
meter anzuschliessen ist. Siehe Abschnitt 4.2.2.2.
für weitere Informationen über den Anschluss von Wi-
derstandsthermometern an den Schreiber.
Beachten Sie, dass die Masseinheit für Eingänge mit
Thermoelementen und
Widerstandsthermometern nicht spezifiziert werden
muss, und Radizieren nicht angeboten wird. Die
Einheit für Strom- und Spannungs-Eingänge wird
genauso
spezifiziert
wie
bei
Standard-Analog-
Eingängen.
' '
(
) = selektierbar
29

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sreenmaster 300