Herunterladen Diese Seite drucken

ABB SreenMaster 200 Bedienungsanleitung Seite 34

Werbung

6.3.4. Kanal-Setup (Pen-Setup)
Das Menü Kanal Setup wird zur Konfiguration der
Darstellung und Aufzeichnung von Daten eines Schreibers
benutzt.
Eingangssignale,
die
in
Maßeinheiten
umgewandelt wurden, werden anschließend in den
mathematischen und Schreiber-Blöcken (siehe Anhang C)
verarbeitet.
Die Pen-Setup-Optionen sind:
' '
Aktivieren (
) - wählt aus, ob die Kanal-Darstellung in
Funktion ist.
' '
Aufzeich.aktiv. (
) - wählt aus, ob Kanaldaten auf Dis-
kette aufgezeichnet werden.
Name - jedem Kanal kann ein beliebiger Name zugeordnet
werden (z. B. Temp1 ).
Skala - Wahl des oberen und unteren Grenzwerts der
Bargraf-Anzeige jedes Kanals, Wahl des Namens der
Einheit für die kanalskala und der Rasterung des
Diagramm-Hintergrunds.
Math,Funktion- Analogsignale können mit einer mathe-
matischen Funktion beaufschlagt werden, bevor sie als
Kanal dargestellt werden.
Aufzei.Methode- ruft ein Untermenü auf für die Wahl der
kanal-Darstellung von aufgezeichneten Daten.
Aufz.Rate- für jeden Kanal können verschiedene Auf-
zeichnungsraten oder Vorschubtgeschwindigkeiten
gewählt werden. Unterschiedliche
Vorschubgeschwindigkeiten gelten nur im aufgeteilten
Modus. Im konventionellen Modus richten sich alle
schreiber nach der Aufzeichnungsrate des Kanals, für den
die Diagrammskala gesetzt wurde (siehe Abschnitt 6.1.1
'Kanal-Anzeigeparameter').
Alarm 1, Alarm 2 - jedem Signal können zwei verschie-
dene Alarmschwellen zugeordnet werden.
' '
Alarm Aufz.Rate (
) - das Gerät kann so konfiguriert
werden, dass es im Falle eines Alarms auf eine andere
Aufzeichnungsrate umschaltet. Dies erlaubt detailliertere
Datenanalysen während eines Alarmzustandes.
' '
Totalmenge (
) - ruft das Untermenü zur Konfigurierung
der Summierungsfunktion eines Schreibers auf.
Diese Elemente werden in den folgenden Abschnitten
detailliert beschrieben.
' '
) = selektierbar
(
30

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sreenmaster 300