Mechanische Installation
Beachten Sie die für Einbau und Türein-
bausatz geltenden Anforderungen, siehe
nebenstehende Übersicht. Diese sind zur
Vermeidung schwerer Personen- bzw. Sachschäden
einzuhalten, insbesondere bei der Installation
größerer Gerätetypen.
Der FCD 300 besteht aus zwei Teilen. Das Ein-
bauteil und das elektronische Teil.
Beide Teile müssen getrennt werden und das Ein-
bauteil muß zuerst montiert werden. Nach der
Verkabelung muß die Elektronik mit 6 Schrauben am
Einbauteil befestigt werden. Zum Zusammendrücken
der Dichtung müssen die Schrauben mit 3 Nm fest-
gezogen werden.
Der FCD 300 kann wie folgt montiert werden:
- Alleinstehend nahe dem Motor
- Am Motor montiert
oder kann vormontiert auf einem Danfoss Bauer-
Motor geliefert werden. Wenden Sie sich für weitere
Informationen bitte an Ihren Danfoss Bauer-
Lieferanten.
Der Frequenzumwandler wird durch Luftzirkulation
gekühlt. Damit das Gerät seine Kühlluft abgeben
kann, muß der freie Abstand über und unter dem
Gerät mindestens 100 mm betragen. Zum Schutz
des Geräts vor Überhitzung muß sichergestellt wer-
den, daß die Umgebungstemperatur nicht über die
für den Frequenzumwandler angegebene
Maximaltemperatur ansteigt und auch die 24-Std.-
Durchschnittstemperatur nicht überschritten wird.
Die Maximaltemperatur im 24-Stunden-Durchschnitt
kann den Allgemeinen technischen Daten entnom-
men werden. Wenn die Umgebungstemperatur
höher ist, wird die Leistung des Frequenzwandlers
herabgesetzt. Siehe Leistungsreduzierung an die
Umgebungstemperatur. Beachten Sie bitte, daß sich
die Lebensdauer des Frequenzumwandlers ver-
ringert, wenn keine Leistungsreduzierung
entsprechend der Umgebungstemperatur vorgenom-
men wird.
Alleinstehende Montage (Wandmontage)
Für eine bessere Kühlung muß das Gerät vertikal
montiert werden. Falls Platzmangel herrscht, kann
es auch horizontal montiert werden. Die integrierten
"3-Wand"-Befestigungshalterungen können bei der
Wandmontageversion zum Befestigen des Einbauge-
häuses an der Befestigungsoberfläche verwendet
werden. Zu Reinigungszwecken muß ein Spalt zwis-
30
®
VLT
Serie FCD
chen Gehäuse und Befestigungsoberfläche
verbleiben.
Am Motor montiert
Das Einbaugehäuse muß anstatt des Motoran-
schlußkastens an die Oberfläche des Motorrahmens
montiert werden. Der Motor/Getriebemotor kann ver-
tikal oder horizontal eingebaut werden. Das Gerät
darf nicht auf dem Kopf stehend montiert werden
(Kühlkörper nach unten zeigend). Die Kühlung der
Elektronik ist vom Motorlüfter unabhängig. Für die
Motormontage (Fremdprodukte) muß gewöhnlich
eine Adapterplatte verwendet werden. Für diesen
Zweck steht eine neutrale Platte einschließlich Dich-
tung für den Anbau an das Einbaugehäuse zur
Verfügung. Die entsprechenden Bohrungen sowie
die Dichtung für das Motorgehäuse werden an Ort
und Stelle angebracht. Stellen Sie sicher, daß die
mechanische Belastbarkeit der Befestigungss-
chrauben und der Gewinde für diese Anwendung
ausreichend ist. Die spezifizierte Widerstands-
fähigkeit gegen mechanische Vibrationen bezieht
sich nicht auf die Montage an ein Fremdprodukt, da
die Stabilität des Motorrahmens und der Gewinde
nicht in die Zuständigkeit und unter die Verantwor-
tung von Danfoss fallen. Bitte beachten Sie, daß der
Frequenzwandler nicht zum Heben des Motors ver-
wendet werden darf.
MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss