Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT FCD Serie Bedienungsanleitung Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FCD Serie:

Werbung

Beschreibung der Auswahl:
Wird in diesem Parameter Blockiert [0] gewählt, so
ist die Taste [FWD/REV] nicht aktiv. Siehe auch Pa-
rameter 200 Ausgangsfrequenzbereich.
017 Ort Abschaltquittierung
017
(TASTER RESET)
Wert:
Blockiert (BLOCKIERT)
Wirksam (WIRKSAM)
Funktion:
In diesem Parameter kann auf dem Bedienfeld die
Quittierfunktion (Reset) an- und abgewählt werden.
Beschreibung der Auswahl:
Wird in diesem Parameter BLOCKIERT [0] gewählt,
so ist die Quittierfunktion nicht aktiv.
ACHTUNG!:
Blockiert [0] nur dann wählen, wenn über
die Digitaleingänge ein externes Quittiersignal
angeschlossen ist.
018 Eingabesperre
018
(EINGABESPERRE)
Wert:
Eingabe nicht gesperrt (DATENEING.
WIRKSAM)
Eingabe gesperrt (DATENEING. GESPERRT)
Funktion:
In diesem Parameter kann die Bedienmöglichkeit
gesperrt werden, so daß über die Bedientasten keine
Datenänderungen vorgenommen werden können.
Beschreibung der Auswahl:
Bei Wahl von Eingabe gesperrt [1] sind über die Pa-
rameter keine Datenänderungen möglich, wohl aber
über die serielle Kommunikation. Die Parameter
009-012 Displayanzeige sind über das Bedienfeld
änderbar.
019 Betriebszustand bei Netzeinschaltung, Or-
019
tbedienung
(NETZ-EIN-MODUS)
Wert:
Auto-Neustart mit gespeichertem Sollwert
(AUTO NEUSTART)
Zwangsstopp mit gespeichertem Sollwert
(ORT = STOPP)
Zwangsstopp, Sollw. auf 0 setzen
(ORT=STOPP+SOLLW.=0)
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
54
®
VLT
Serie FCD
Funktion:
Einstellen des gewünschten Betriebszustandes bei
Einschalten der Netzversorgung. Die Funktion ist
nur aktiv, wenn in Parameter 002 Ort-/Fernsteuerung
der Wert Ortsteuerung[1] gewählt wurde.
Beschreibung der Auswahl:
Auto-Neustart mit gespeichertem Sollwert [0] ist zu
wählen, wenn der Frequenzumrichter mit dem Ort-
[0]
[1]
sollwert (einzustellen in Parameter 003 Ortsollwert)
und dem Start/Stopp-Zustand anlaufen soll, die un-
mittelbar vom Abschalten der Versorgungsspannung
über die Bedientasten vorgegeben waren.
Zwangsstopp mit gespeichertem Sollwert [1] ist zu
wählen, wenn der Frequenzumrichter beim Wiedere-
inschalten der Versorgungsspannung weiterhin
angehalten bleiben soll, bis die Taste [START]
betätigt wird. Nach einem Startbefehl wird die Mo-
tordrehzahl über die Rampenfunktion bis auf den
gespeicherten Sollwert des Parameters 003 Ort Soll-
wert hochgefahren.
Zwangsstopp, Sollw. auf 0 setzen [2] ist zu wählen,
wenn der Frequenzumrichter beim Wiedereinschal-
ten der Versorgungsspannung angehalten bleiben
soll. Parameter 003 Ort Sollwert ist auf Null zu set-
zen.
ACHTUNG!:
Bei Betrieb über Fernsteuerung (Param-
[0]
[1]
eter 002 Ort-/Fernsteuerung) hängt der Start/
Stopp-Zustand bei Netzeinschaltung von den exter-
nen Steuersignalen ab. Wird in Parameter 302
Digitaleingang der Wert Pulsstart [8] gewählt, so
verbleibt der Motor nach der Netzeinschaltung weit-
erhin im gestoppten Zustand.
024 Benutzerdefiniertes Schnellmenü
024
(SCHNELLMENÜ)
Wert:
Blockiert (BLOCKIERT)
Wirksam (WIRKSAM)
Funktion:
In diesem Parameter kann der Standard-
Parametersatz für die Schnellmenütaste auf dem
LCP2-Bedienfeld ausgewählt werden.
Mit dieser Funktion können in Parameter 025
Einst.Schnellmenü bis zu 20 Parameter für die
Schnellmenü-T aste ausgewählt werden.
[0]
Beschreibung der Auswahl:
[1]
Wird Blockiert [0] gewählt, so gilt der Standard-
Parametersatz der Schnellmenü-T aste.
MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
[2]
[0]
[1]

Werbung

loading