Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT FCD Serie Bedienungsanleitung Seite 124

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FCD Serie:

Werbung

ist eine Reduzierung des Dauerausgangsstroms
notwendig.
Temperaturabhängige Taktfrequenz
Diese Funktion ermöglicht die höchstmögliche
Taktfrequenz ohne thermische Überlastung des Fre-
quenzwandlers. Die innere Temperatur stellt das
Maß dafür dar, wie die Taktfrequenz auf der Last,
der Umgebungstemperatur, der Netzspannung und
der Kabellänge basieren kann.
Diese Funktion gewährleistet, daß der Frequenzwan-
dler die Taktfrequenz automatisch zwischen f
und f
einstellt (Parameter 411), siehe Abbil-
sw, max
dung unten.
Luftdruckabhängige Leistungsreduzierung
Unterhalb einer Höhe von 1000 m über dem Meer-
esspiegel ist keine Leistungsreduzierung nötig.
Oberhalb von 1000 m müssen die Umgebungstem-
peratur (T
) oder der max. Ausgangsstrom (I
AMB
entsprechend dem nachstehenden Diagramm re-
duziert werden:
124
®
VLT
Serie FCD
1. Höhenabhängige Ausgangsstromreduzierung bei
T
= max. 40
AMB
2. Höhenabhängige Reduzierung von T
100% Ausgangsstrom.
Leistungsreduzierung beim Betrieb mit niedriger
Drehzahl
Wenn ein Motor an einen Frequenzumrichter
angeschlossen wird, muß auf ausreichende Kühlung
des Motors geachtet werden. Bei niedrigen
Drehzahlen kann das Motorgebläse keine ausre-
ichende Kühlluftmenge liefern. Dieses Problem tritt
auf, wenn das Lastmoment über den gesamten
sw,min
Regelbereich konstant ist (z.B. bei einem Förder-
band). Die verringerte Kühlluftmenge bestimmt die
zulässige Last im Dauerbetrieb. Soll der Motor kon-
tinuierlich mit einer Drehzahl laufen, die weniger als
die Hälfte der Nenndrehzahl beträgt, so muß dem
Motor zusätzliche Kühlluft zugeführt werden.
Anstelle einer Zusatzkühlung kann auch der Belas-
tungsgrad des Motors reduziert werden. Dies kann
durch die Verwendung eines größeren Motors erfol-
gen. Die Konstruktion des Frequenzumrichters setzt
den möglichen Motorgrößen, die an den Frequen-
zumrichter angeschlossen werden können,
allerdings Grenzen.
Motorkabellänge
Der Frequenzwandler wurde mit einem 10 m langen
unabgeschirmten und einem 10 m langen
abgeschirmten Kabel geprüft und ist für den Betrieb
mit einem Motorkabel mit Nennquerschnitt aus-
gelegt.
Vibrationen und Erschütterungen
Der Frequenzwandler wurde mit einem den folgen-
)
den Normen entsprechenden Verfahren geprüft:
MAX
IEC 68-2-6: Vibration (sinusförmig) - 1970.
IEC 68-2-34: Regellose Vibration, Breitband - all-
gemeine Anforderungen.
MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss

C.
bei
AMB

Werbung

loading