Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT FCD Serie Bedienungsanleitung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FCD Serie:

Werbung

Parametersatz für den Tag- und ein anderer für den
Nachtbetrieb verwendet wird.
In Parameter 006 Par.satz Kopie kann ein Parame-
tersatz in einen anderen kopiert werden. Mit
Parameter 007 Bedienfeldkopie können alle Parame-
tersätze von einem Frequenzumrichter in einen
anderen übertragen werden, indem die Bedienein-
heit umgestellt wird. Zuerst werden alle
Parametersatzwerte in die Bedieneinheit kopiert, das
dann an einen anderen Frequenzumrichter
angeschlossen werden kann. Dann können alle Pa-
rametersatzwerte von der Bedieneinheit in den
Frequenzumrichter kopiert werden.
Parametersatzwechsel
- Parametersatzwahl über Klemmen 29 und 33.
Par. 305
Digitaler Eingang = Parametersatzwahl, lsb [31]
Par. 307
Digitaler Eingang = Parametersatzwahl, msb [32]
Aktiver Parametersatz = Externe Anwahl [5]
004 Aktiver Par.satz
004
(PAR-SATZ BETRIEB)
Wert:
Werkseinstellung (WERKSEINSTELLUNG)
Satz 1 (SATZ 1)
Satz 2 (SATZ 2)
Satz 3 (SATZ 3)
Satz 4 (SATZ 4)
Externe Anwahl (EXTERNE ANWAHL)
Funktion:
Hier wird der aktive Parametersatz gewählt. Alle Pa-
rameter sind über vier individuelle Parametersätze
programmierbar. Zwischen diesen Sätzen kann in
diesem Parameter über einen digitalen Eingang oder
die serielle Schnittstelle gewechselt werden.
Beschreibung der Auswahl:
Werkseinstellung [0] enthält die ab Werk eingestell-
ten Werte. Parametersatz 1-4 [1]-[4] sind vier
individuelle, frei wählbare Sätze. Externe Anwahl [5]
wird benutzt, wenn der Wechsel zwischen den vier
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
VLT
Serie FCD
Sätzen über einen digitalen Eingang oder über die
serielle Schnittstelle im Fernsteuerungsmodus erfol-
gen soll.
005 Programmierungssatz
005
(PAR-SATZ PROGRAM)
Wert:
Werkseinstellung (WERKSEINSTELLUNG)
Satz 1 (SATZ 1)
Satz 2 (SATZ 2)
Satz 3 (SATZ 3)
Satz 4 (SATZ 4)
Aktiver Satz (AKT. SATZ)
Funktion:
Hier kann gewählt werden, welcher Parametersatz
während des Betriebs programmiert werden soll
(sowohl über das Bedienfeld als auch die serielle
Schnittstelle). Es ist z.B. möglich, Satz 2 [2] zu pro-
grammieren, während Satz 1 [1] als aktiver Satz in
Parameter 004 Aktiver Par.satz gewählt ist.
Beschreibung der Auswahl:
Werkseinstellung [0] enthält die ab Werk gespe-
icherten Daten und kann als Datenquelle werden,
wenn die übrigen Sätze wieder in einen bekannten
Zustand zurückversetzt werden sollen. Satz 1-4
[1]-[4] sind individuelle Sätze, die im Betrieb frei pro-
grammiert werden können. Wird Aktiver Satz[5]
gewählt, so ist der Programmierungssatz gleich Pa-
rameter 004 Aktiver Par.satz.
ACHTUNG!:
Werden Daten im aktiven Satz geändert bzw.
in diesen kopiert, so wirken sich die Änderun-
gen unverzüglich auf die Funktion des Gerätes aus.
[0]
006 Par.satz Kopie
006
[1]
[2]
(KOPIER FUNKTION)
[3]
Wert:
[4]
Keine Kopie (KEINE KOPIE)
[5]
Kopie auf Satz 1 von #
(SATZ 1 VON #)
Kopie aktiver Satz auf Satz 2 von #
(SATZ 2 VON #)
Kopie aktiver Satz auf 3 von #
(SATZ 3 VON #)
Kopie aktiver Satz auf Satz 4 von #
(SATZ 4 VON #)
Kopie aktiver Satz auf alle
(KOPIE AUF ALLE VON #)
[0]
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[0]
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
49

Werbung

loading