Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT FCD Serie Bedienungsanleitung Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FCD Serie:

Werbung

400 Bremsfunktion
400
(BREMSFUNKTION)
Wert:
Aus (AUS)
Mit Bremswiderstand
(BREMSWIDERST AND)
Wechselstrombremse ( AC-BREMSE)
Funktion:
Mit Bremswiderstand [1] ist zu wählen, wenn der
Frequenzwandler über einen internen Bremstransis-
tor verfügt und ein Bremswiderstand an den
Klemmen 81, 82 angeschlossen ist. Der Anschluß
eines Bremswiderstands ermöglicht eine höhere
Zwischenkreisspannung beim Bremsen (genera-
torischer Betrieb).
Die Wechselstrombremse [4] kann zur Verbesserung
der Bremswirkung verwendet werden, ohne Brem-
swiderstände zu benutzen. Bitte beachten, daß
Wechselstrombremse [4] nicht so wirksam ist wie Mit
Bremswiderstand [1].
Beschreibung der Auswahl:
Mit Bremswiderstand [1] wählen, wenn ein Brem-
swiderstand angeschlossen ist.
Wechselstrombremse [4] wählen, wenn kurzzeitige
generatorische Lasten auftreten. Zur Einstellung der
Bremse siehe Parameter 144 Verst. AC-BR.
ACHTUNG!:
Eine geänderte Auswahl wird erst wirksam,
wenn die Netzspannung getrennt und wieder
angeschlossen wird.
405 Quittierfunktion
405
(QUITTIERUNGSART)
Wert:
Manuell quittieren (MANUELL TASTER O.KL.)
1 x automatisch quittieren
(1 X AUTOMATISCH)
3 x automatisch quittieren
(3 X AUTOMATISCH)
10 x automatisch quittieren
(10 X AUTOMATISCH)
Quittieren beim Einschalten
(QUITT . BEI EIN.)
Funktion:
Dieser Parameter ermöglicht die Wahl, ob nach
einer Abschaltung die Quittierung und der Neustart
manuell erfolgen oder der Frequenzumrichter die
Quittierung und den Neustart automatisch durch-
führen soll. Außerdem kann die Anzahl der
Neustartversuche eingestellt werden. Die Zeit
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
VLT
Serie FCD
zwischen den Versuchen wird in Parameter 406 Au-
tomatische Wiedereinschaltzeit eingestellt.
Beschreibung der Auswahl:
[0]
Wenn Manuell quittieren [0] gewählt wird, erfolgt das
Quittieren mit der [STOP/RESET] Taste, über einen
[1]
digitalen Eingang oder die serielle Schnittstelle.
[4]
Wenn der Frequenzumrichter nach einer Abschal-
tung die Quittierung und den Neustart automatisch
durchführen soll, dann ist Datenwert [1], [3] oder [10]
zu wählen.
Wenn Quittieren beim Einschalten [11] gewählt wird,
quittiert der Frequenzumrichter bei einem Fehler in
Zusammenhang mit einem Netzspannungsausfall.
Der
Motor kann ohne Vorwarnung anlaufen.
406 Automatische Wiedereinschaltzeit
406
(MAX.WIEDEREIN-Z)
Wert:
0 - 10 s
Funktion:
In diesem Parameter wird die Zeit eingestellt, die
zwischen einer Abschaltung und der Einleitung der
automatischen Quittierungsfunktion vergehen soll.
Voraussetzung ist, daß automatisches Quittieren in
Parameter 405 Quittierfunktion gewählt wurde.
Beschreibung der Auswahl:
Erforderliche Zeit einstellen.
409 Zeitverzögerung Stromgrenze, I
409
(ZEITVERZ.STR.GR)
[0]
Wert:
0 - 60 s (61=AUS)
[1]
Funktion:
Wenn der Frequenzumrichter registriert, daß der
[3]
Ausgangsstrom die Stromgrenze I
Stromgrenze) während der eingestellten Zeit erreicht
[10]
hat, schaltet er ab. Verwendung zum Schutz der An-
[11]
wendung, ähnlich wie der ETR, falls angewählt, für
den Motorschutz.
Beschreibung der Auswahl:
Wählen Sie, wie lange der Frequenzumrichter der
Ausgangsstrom an der Stromgrenze I
bevor er abschaltet. In der Einstellung AUS hat Pa-
5 s
LIM
AUS
(Parameter 221
LIM
halten soll,
LIM
85

Werbung

loading