Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT FCD Serie Bedienungsanleitung Seite 97

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FCD Serie:

Werbung

Masters entsprechen und wird in Parameter 501
Baudrate gewählt.
Nach einem Antworttelegramm vom Slave muß eine
Pause von mindestens 2 Bytes (22 Bit) eingelegt
werden, bevor der Master ein neues Telegramm
senden kann. Bei einer Baudrate von 9600 Baud
muß die Pause mindestens 2,3 ms dauern. Wenn
der Master das Telegramm gesendet hat, darf die
Antwortzeit des Slave zurück zum Master höchstens
20 ms betragen, und es wird eine Pause von 2
Bytes eingelegt.
Pausenzeit, min.: 2 Bytes
Antwortzeit, min.: 2 Bytes
Antwortzeit, max: 20 ms
Die Zeit zwischen den einzelnen Bytes in einem Tele-
gramm darf zwei Bytes nicht überschreiten, und das
Telegramm muß innerhalb der 1,5 fachen normalen
Telegrammzeit übertragen sein. Bei einer Baudrate
von 9600 Baud und einer Telegrammlänge von 16
Bytes ist das Telegramm nach 27,5 ms übertragen.
Telegrammlänge (LGE)
Die Telegrammlänge ist die Anzahl der Datenbytes
plus Adreßbyte ADR plus Datensteuerbyte BCC.
Telegramme mit 4 Datenbytes haben folgende
Länge:
LGE = 4 + 1 + 1 = 6 Bytes
Telegramme mit 12 Datenbytes haben folgende
Länge:
LGE = 12 + 1 + 1 = 14 Bytes
Telegramme, die Text enthalten, haben eine Länge
von 10+n Bytes. 10 steht für die festen Bytes,
während 'n' die (von der Länge des Texts ab-
hängige) Variable ist.
Frequenzumrichteradresse (ADR)
MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
VLT
Serie FCD
Es werden zwei verschiedene Adreßformate
verwendet, wobei der Adreßbereich des Frequen-
zumrichters entweder 1-31 oder 1-126 ist.
1. Adreßformat 1-31
Das Byte für den Adreßbereich 1-31 hat das fol-
gende Profil:
Bit 7 = 0 (Adreßformat 1-31 aktiv)
Bit 6 wird nicht benutzt
Bit 5 = 1: Broadcast, Adreßbits (0-4) werden
nicht verwendet
Bit 5 = 0: Kein Broadcast
Bit 0-4 = Frequenzumrichteradresse 1-31
2. Adreßformat 1-126
Das Byte für den Adreßbereich 1 - 126 hat das fol-
gende Profil:
Bit 7 = 1 (Adreßformat 1-126 aktiv)
Bit 0-6 = Frequenzumrichteradresse 1-126
Bit 0-6 = 0 Broadcast
Der Slave sendet das Adreßbyte in seinem Antwort-
telegramm an den Master unverändert zurück.
Beispiel:
Schreiben an Frequenzumrichteradresse 22 im
Adreßformat 1-31:
Datensteuerbyte (BCC)
Das Datensteuerbyte wird in diesem Beispiel er-
läutert:
Bevor das erste Byte im Telegramm empfangen wird,
beträgt die errechnete Prüfsumme (BCS) 0.
97

Werbung

loading