Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT FCD Serie Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FCD Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

laufend gemessen, und mit einem Motormodell wer-
den der aktuelle Spannungsbedarf und Schlupf des
Motors berechnet.
Programmierbare Ein- und Ausgänge in vier Pa-
rametersätzen
Bei der FCD 300 Serie können die verschiedenen
Steuereingänge und Signalausgänge programmiert
sowie vier unterschiedliche anwenderdefinierte Pa-
rametersätze für alle Parameter gewählt werden. Die
gewünschten Funktionen können vom Anwender le-
icht über das Bedienfeld bzw. die serielle
Schnittstelle programmiert werden.
Netzabsicherung
Die FCD 300 Serie ist gegen gelegentlich im Netz
auftretende Spannungsspitzen abgesichert, wie sie
z.B. bei Kopplung mit einem Phasenkompensation-
ssystem oder beim Durchbrennen von Sicherungen
bei Blitzschlag vorkommen.
Die Motornennspannung und das volle Drehmoment
können bis zu einer Unterspannung im Netz von ca.
10% beibehalten werden.
Da alle 400 V Geräte in der FCD 300 Serie über
Zwischenkreisspulen verfügen, treten nur geringe
harmonische Netzoberwellen auf. Hierdurch ergibt
sich ein guter Leistungsfaktor (geringerer Spitzen-
strom), und die Belastung der Netzinstallation bleibt
gering.
Frequenzwandler - Absicherung
Die Strommessung im Zwischenkreis stellt einen
perfekten Schutz für Geräte der FCD 300 Serie bei
einem Kurzschluß oder Erdungsfehler am Motoran-
schluß dar.
Die dauernde Überwachung des Zwischenkreis-
stroms ermöglicht das Schalten am Motorausgang
z.B. mit einem Schütz.
Die effektive Überwachung der Netzspannung sorgt
für das Abschalten des Geräts bei einem Phase-
nausfall (wenn die Last ca. 50% übersteigt). Somit
werden der Wechselrichter und die Kondensatoren
im Zwischenkreis nicht überlastet und eine
erhebliche Verringerung der Lebensdauer des Fre-
quenzwandlers vermieden.
6
®
VLT
Serie FCD
Die FCD 300 Serie bietet serienmäßig einen ther-
mischen Schutz. Bei einer thermischen Überlastung
schaltet diese Funktion den Wechselrichter ab.
Sichere galvanische Trennung
Bei der FCD 300 Serie werden alle digitalen Ein-
und Ausgänge, analogen Ein- und Ausgänge und die
Anschlüsse der seriellen Schnittstelle von oder in
Verbindung mit Schaltkreisen versorgt, die den
PELV-Anforderungen an das Netzpotential
entsprechen. Auch die Relaisklemmen (max. 250 V)
entsprechen PELV, so daß diese an das Netzpoten-
tial angeschlossen werden können.
Siehe Abschnitt Galvanische Trennung (PEL V) für
weitere Informationen.
Erweiterter Motorschutz
Die FCD 300 Serie verfügt über einen integrierten
elektronischen thermischen Motorschutz.
Der Frequenzwandler berechnet die Motortemper-
atur auf der Basis von Strom, Frequenz und Zeit.
Im Gegensatz zum herkömmlichen Bimetallschutz
berücksichtigt der elektronische Schutz auch die
geringere Kühlung bei niedrigen Frequenzen durch
die geringere Lüfterdrehzahl (Motoren mit Eigen-
belüftung). Diese Funktion kann die einzelnen
Motoren bei parallel geschalteten Motoren nicht
schützen. Ansonsten kann der thermische
Motorschutz mit einem Motorschutzschalter CTI ver-
glichen werden.
Soll der Motor bestmöglich gegen Überhitzung bei
Abdeckung oder Blockieren bzw. bei Lüfterausfall
geschützt werden, so kann ein Thermistor integriert
und an den Thermistoreingang des Frequenzwan-
dlers (digitaler Eingang) angeschlossen werden,
siehe Parameter 128 Thermischer Motorschutz.
ACHTUNG!:
Diese Funktion kann die einzelnen Mo-
toren bei parallel geschalteten Motoren nicht
schützen.
MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis