Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT FCD Serie Bedienungsanleitung Seite 115

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FCD Serie:

Werbung

Funktion:
Diese Parameter können über die serielle
Schnittstelle und über das LCP-Display ausgelesen
werden. Siehe auch Parameter 009-012 Dis-
playanzeige.
ACHTUNG!:
Die Parameter 515-541 können nur
über eine Bedieneinheit ausgelesen werden.
Beschreibung der Auswahl:
Sollwert %, Parameter 515:
Gibt in Prozent den resultierenden Sollwert im Bere-
ich Minimaler Sollwert, Ref
Sollwert, Ref
. Siehe auch Sollwertverarbeitung.
MAX
Sollwert [Einheit], Parameter 516:
Zeigt den resultierenden Sollwert in Hz im Betrieb
ohne Istwertrückführung (Parameter 100) an. Bei
einer Istwertrückführung wird die Sollwerteinheit in
Parameter 416 ausgewählt Prozeßeinheiten.
Istwert [Einheit], Parameter 517:
Angabe des resultierenden Istwerts mit der Einheit/
Skalierung, die in den Parametern 414, 415 und 416
gewählt ist. Siehe auch Sollwertverarbeitung.
Frequenz [Hz], Parameter 518:
Zeigt die Ausgangsfrequenz des Frequenzwandlers
an.
Frequenz x Skalierung [-], Parameter 519:
Entspricht der aktuellen Motorfrequenz f
pliziert mit dem in Parameter 008 Displayskalierung
der Ausgangsfrequenz.
Motorstrom [A], Parameter 520:
Angabe des Motorphasenstroms gemessen als Ef-
fektivwert.
Drehmoment [Nm], Parameter 521:
Angabe der aktuellen Motorlast im Verhältnis zum
Nenndrehmoment des Motors.
Leistung [kW], Parameter 522:
Angabe der aktuellen Leistungsaufnahme des Mo-
tors in kW.
Leistung [HP], Parameter 523:
Angabe der aktuellen Leistungsaufnahme des Mo-
tors in amerikanischen PS (HP).
Motorspannung, Parameter 524:
Angabe der Spannung für den Motor.
Zwischenkreisspannung, Parameter 525:
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.04.A1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
und maximalem
MIN
multi-
M
®
VLT
Serie FCD
Angabe der Zwischenkreisspannung im Frequen-
zwandler.
Thermischer Motorschutz [%], Parameter 526:
Angabe der berechneten/geschätzten thermischen
Belastung des Motors. 100% ist die Abschaltgrenze.
Siehe auch Parameter 128 Thermischer Mo-
torschutz.
0Thermischer Wechselrichterschutz [%], Parameter
527
Angabe der berechneten/geschätzten thermischen
Belastung des Frequenzwandlers. 100% ist die Ab-
schaltgrenze.
Digitaler Eingang, Parameter 528:
Angabe des Signalzustands der fünf digitalen
Eingänge (18, 19, 27, 29 und 33). 18 entspricht dem
am weitesten links stehenden Bit. '0' = kein Signal,
'1' = Signal angeschlossen.
Klemme 53, analoger Eingang [V], Parameter 529:
Angabe des Spannungswerts für das Signal an
Klemme 53.
Klemme 60 analoger Eingang [mA], Parameter 531:
Angabe des aktuellen Werts für das Signal an
Klemme 60.
Pulseingang 33 [Hz], Parameter 532:
Angabe einer an Klemme 33 angeschlossenen Puls-
frequenz in Hz.
Externer Sollwert, Parameter 533:
Angabe der Summe der externen Sollwerte in %
(Summe aus analog/Bus/Puls/serielle Schnittstelle)
im Bereich zwischen minimalem Sollwert, Ref
und maximalem Sollwert, Ref
Zustandswort, Parameter 534:
Angabe des aktuellen Zustandsworts für den Fre-
quenzwandler in Hex. Siehe Serielle Schnittstelle für
VLT 2800.
Wechselrichtertemperatur, Parameter 537:
Zeigt die aktuelle Wechselrichtertemperatur im Fre-
quenzwandler an. Die Abschaltgrenze beträgt

90-100
C, die Wiedereinschaltgrenze 70 ± 5
Alarmwort, Parameter 538:
Angabe des aktuellen Alarmworts für den Frequen-
zwandler in Hex. Siehe Warnwort, erweitertes
Zustandswort und Alarmwort.
Steuerwort, Parameter 539:
Angabe des aktuellen Steuerworts für den Frequen-
zwandler in Hex. Siehe Serielle Schnittstelle für FCD
300.
MIN
.
MAX

C.
115

Werbung

loading