Elektrische Installation
Bussmann
Baugröße
Teilenummer*
F8-F13
LPJ-30 SP oder
SPI
Tabelle 4.9 Klemmenschutz durch 30-A-Sicherung
Bussmann
Baugröße
Teilenummer*
F8-F13
LPJ-6 SP oder SPI
Tabelle 4.10 Steuertransformatorschutz
Bussmann
Baugröße
Teilenummer*
F8-F13
GMC-800MA
Tabelle 4.11 NAMUR-Sicherung
Bussmann
Baugröße
Teilenummer*
F8-F13
LP-CC-6
Tabelle 4.12 Sicherheits-Relaiswindungssicherung mit PILS-Relais
4.1.13 Netztrennschalter
Baugröße
Leistung und Spannung
F9
P250 380-500 V & P355-P560 525-690 V
P315-P400 380-500 V
F11
P450 380-500 V & P630-P710 525-690 V
P500-P630 380-500 V & P800 525-690 V
F13
P710-P800 380-500 V & P900-P1M2 525-690 V
4.1.14 Motorisolierung
Bei Motorkabellängen ≤ der maximalen Kabellänge in den
Tabellen mit allgemeinen technischen Daten sind die
folgenden Nennwerte der Motorisolierung empfohlen, da
die Spitzenspannung durch die Übertragungsleitungswir-
kungen im Motorkabel das bis zu Zweifache der DC-
Zwischenkreisspannung und das 2,8-Fache der
Netzspannung betragen kann. Wenn ein Motor einen
niedrigeren Isolationswiderstand hat, wird empfohlen, ein
dU/dt- oder Sinusfilter zu verwenden.
Netznennspannung
Motorisolierung
≤ 420 V
U
Standard U
N
420 V < U
≤ 500 V
Verstärkte U
N
500 V < U
≤ 600 V
Verstärkte U
N
600 V < U
≤ 690 V
Verstärkte U
N
Produkthandbuch VLT HVAC Drive High Power mit 12-Puls-Einspeisung
Alternative
Nennwert
Sicherungen
30 A, 600 V
Jedes
aufgeführte Dual-
Element der
Klasse J, Zeitver-
zögerung, 30 A
Alternative
Nennwert
Sicherungen
6 A, 600 V
Jedes
aufgeführte Dual-
Element der
Klasse J, Zeitver-
zögerung, 6 A
Nennwert
800 mA, 250 V
Alternative
Nennwert
Sicherungen
6 A, 600 V
Jede aufgeführte
Klasse CC, 6A
= 1300 V
LL
= 1600 V
LL
= 1800 V
LL
= 2000 V
LL
®
MG.16.B1.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
4.1.15 Motorlagerströme
Alle Motoren, bei denen VLT HVAC Drive Frequenzum-
richter mit 315 kW oder höherer Leistung installiert sind,
müssen motorseitig über isolierte Lager verfügen, um
zirkulierende Lagerströme zu beseitigen. Um frequenzum-
richterseitige Lager- und Wellenströme zu minimieren, ist
ordnungsgemäße Erdung von Frequenzumrichter, Motor,
angetriebener Maschine und Motor zur angetriebenen
Maschine erforderlich.
Normale Abhilfemaßnahmen:
1.
Verwenden Sie isolierte Lager.
2.
Wenden Sie strenge Installationsverfahren an.
-
Stellen Sie sicher, dass Motor und
Lastmotor fluchten.
-
Befolgen Sie die EMV-Installations-
richtlinie streng.
-
Verstärken Sie den Schutzleiter (PE) so,
dass die Hochfrequenzimpedanz im
Schutzleiter niedriger als in den Netzlei-
tungen ist.
-
Stellen Sie eine gute Hochfrequenzver-
bindung zwischen dem Motor und dem
Frequenzumrichter her, z. B. durch ein
abgeschirmtes Kabel, das eine 360°-
Verbindung im Motor und im
Frequenzumrichter hat.
-
Stellen Sie sicher, dass die Impedanz
vom Frequenzumrichter zur Gebäude-
erdung niedriger als die
Erdungsimpedanz der Maschine ist (dies
kann bei Pumpen schwierig sein).
-
Stellen Sie eine direkte Erdverbindung
zwischen Motor und Lastmotor her.
3.
Verringern Sie die IGBT-Taktfrequenz.
4.
Ändern Sie den Schaltmodus des Wechselrichters,
60° AVM oder SFAVM.
5.
Installieren Sie ein Wellenerdungssystem oder
verwenden Sie eine Trennkupplung.
6.
Tragen Sie eine leitfähige Schmierung auf.
7.
Verwenden Sie minimale Drehzahleinstellungen,
wenn möglich.
8.
Versuchen Sie sicherzustellen, dass die
Netzspannung symmetrisch zur Erde ist. Dies
kann bei IT-, TT-, TN-CS-Systemen oder Systemen
mit geerdetem Zweig schwierig sein.
9.
Verwenden Sie ein dU/dt- oder Sinusfilter
4
4
41