Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT HVAC Drive Produkthandbuch Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive:

Werbung

Programmieren
Gruppe
Bezeichnung
8**
Optionen und Schnitt-
stellen
9**
Profibus
10**
CAN/DeviceNet
11**
LonWorks
13**
Smart Logic Control
6
6
14**
Sonderfunktionen
15**
Info/Wartung
16**
Datenanzeigen
18**
Info/Anzeigen
60
Produkthandbuch VLT HVAC Drive High Power mit 12-Puls-Einspeisung
Funktion
Parameter zum Konfigurieren und Überwachen von Funktionen, die mit der seriellen Schnitt-
stelle/High-Level-Schnittstelle zum Frequenzumrichter verknüpft sind.
Diese Parameter gelten nur bei Installation einer Profibus-Option.
Diese Parameter gelten nur bei Installation einer DeviceNet-Option.
Diese Parameter gelten nur bei Installation einer LonWorks-Option.
Parameter zum Konfigurieren des integrierten Smart Logic Controllers (SLC Ablaufsteuerung).
Smart Logic kann für einfache Funktionen verwendet werden, wie frei definierbare Verknüp-
fungen und Vergleicher (z. B. bei Betrieb über x Hz ein Ausgangsrelais aktivieren), Timer (wenn
ein Startsignal angelegt wird, wird z. B. zuerst das Ausgangsrelais geöffnet, um die Zuluftregel-
klappe zu öffnen, und x Sekunden vor Rampe auf zu warten) oder eine komplexere Folge
benutzerdefinierter Aktionen, die vom SLC ausgeführt werden, wenn das zugehörige benutzerde-
finierte Ereignis vom SLC als TRUE (Wahr) ausgewertet wird. (Beispielsweise eine Economiser-
Betriebsart in einer einfachen Kühlanwendungsregelung für ein Klimagerät starten, bei der es
kein Gebäudemanagementsystem gibt. In dieser Anwendung kann der SLC die relative
Luftfeuchtigkeit der Umgebungsluft überwachen und, wenn sie unter einem festgelegten Wert
liegt, könnte der Zulufttemperatursollwert automatisch erhöht werden. Der Frequenzumrichter
überwacht dabei die relative Luftfeuchtigkeit der Umgebungsluft und die Zulufttemperatur über
seine Analogeingänge und regelt das Kühlwasserventil über eine der erweiterten PI(D)-
Regelschleifen sowie einen Analogausgang. Der SLC moduliert dann dieses Ventil, um eine
höhere Zulufttemperatur beizubehalten.) Die SLC-Ablaufsteuerung kann häufig andere externe
Steuergeräte überflüssig machen.
Parameter zur Konfiguration von Sonderfunktionen des Frequenzumrichters, darunter: Einstellung
der Taktfrequenz, um hörbare Störgeräusche des Motors zu verringern (manchmal in Lüfteran-
wendungen erforderlich); kinetische Speicherfunktion (besonders nützlich in kritischen
Anwendungen in Halbleiteranlagen, in denen die Leistung bei Netzeinbruch/Netzausfall wichtig
ist); Netzphasenfehlerschutz; automatisches Quittieren (um Alarme nicht manuell quittieren zu
müssen); Parameter der Energieoptimierung (die in der Regel nicht geändert werden müssen,
jedoch Feineinstellung dieser automatischen Funktion (falls erforderlich) ermöglichen, womit
sichergestellt wird, dass die Frequenzumrichter- und Motorkombination mit optimalem
Wirkungsgrad bei Voll- und Teillastbedingungen arbeitet) und Funktionen zur automatischen
Leistungsreduzierung (mit denen der Frequenzumrichter den Betrieb unter extremen Betriebsbe-
dingungen mit reduzierter Leistung fortsetzen kann, womit maximale Betriebszeit sichergestellt
wird).
Parameter, die Betriebsdaten und andere Informationen zum Frequenzumrichter bereitstellen,
darunter: Zähler für Betriebs- und Motorlaufstunden; Zähler-kWh; Rücksetzen der Betriebs- und
kWh-Zähler; Alarm-/Fehlerspeicher (in denen die letzten 10 Alarme zusammen mit zugehörigen
Werten und Zeit aufgezeichnet werden) und Frequenzumrichter- und Optionskartendaten wie
Bestellnummer und Software-Version.
Anzeigeparameter für den Status/Wert vieler Betriebsvariablen, die am LCP angezeigt oder in
dieser Parametergruppe eingesehen werden können. Diese Parameter können besonders bei der
Inbetriebnahme bei der Anbindung an ein Gebäudemanagementsystem über eine High-Level-
Schnittstelle von Nutzen sein.
Anzeigeparameter, welche die letzten 10 Ereignisse, Aktionen und Zeiten des Protokolls für
vorbeugende Wartung und den Wert von Analogeingängen und -ausgängen auf der Analog-E/A-
Optionskarte anzeigen. Dies kann besonders während der Inbetriebnahme bei Anbindung an ein
Gebäudemanagementsystem über eine High-Level-Schnittstelle von Nutzen sein.
®
MG.16.B1.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss

Werbung

loading