Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorisolierung; Motorlagerströme - Danfoss VLT AutomationDrive FC 300 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Installation
b) Beachten Sie die in Tabelle 8.83 festgelegte maximale Motorkabellänge.
c, f)Die in Abschnitt 4.5, Allgemeine technische Daten, vorgegebene Motorkabellänge gilt nur, wenn die parallelen Kabel kurz
gehalten werden (jeweils weniger als 10 m).
d, e) Der Spannungsabfall an den Motorkabeln muss beachtet werden.
Baugröße
A1, A2, A5
A2, A5
A2, A5
A3, A5
B1, B2, B3, B4,
C1, C2, C3, C4
Tabelle 8.83
8
8
Wenn die Motoren sehr unterschiedlich ausgelegt sind,
können beim Start und bei niedrigen Drehzahlen Probleme
auftreten, weil der relativ hohe ohmsche Widerstand im
Stator kleiner Motoren beim Start und bei niedrigen
Drehzahlen eine höhere Spannung benötigt.
Das elektronische Thermorelais (ETR) des Frequenzum-
richters kann in Systemen mit parallel angeschlossenen
Motoren nicht als Motor-Überlastschutz für einzelne
Motoren verwendet werden. Sorgen Sie für weiteren
Motor-Überlastschutz, z. B. durch Thermistoren in jedem
Motor oder individuelle thermische Relais. (Trennschalter
sind als Schutz nicht geeignet).

8.5.4 Motorisolierung

Bei Motorkabellängen ≤ der maximalen Kabellänge in den
Tabellen mit allgemeinen technischen Daten werden die
folgenden Nennwerte der Motorisolierung empfohlen, da
die Spitzenspannung durch die Übertragungsleitungswir-
kungen im Motorkabel das bis zu Zweifache der DC-
Zwischenkreisspannung und das 2,8-fache der
Netzspannung betragen kann. Wenn ein Motor einen
niedrigeren Isolationswiderstand hat, wird empfohlen, ein
dU/dt- oder Sinusfilter zu verwenden.
Netznennspannung
≤ 420 V
U
N
420 V < U
≤ 500 V
N
500 V < U
≤ 600 V
N
600 V < U
≤ 690 V
N
Tabelle 8.84
218
FC 300 Projektierungshandbuch
Leistungsgröße
Spannung [V]
[kW]
0.37-0.75
400
500
1.1-1.5
400
500
2,2-4
400
500
5.5-7.5
400
500
11-75
400
500
Motorisolierung
Standard U
= 1300 V
LL
Verstärkte U
= 1600 V
LL
Verstärkte U
= 1800 V
LL
Verstärkte U
= 2000 V
LL
MG.33.BD.03 - VLT
1 Kabel [m]
2 Kabel [m]
150
45
150
7
150
45
150
45
150
45
150
45
150
45
150
45
150
75
150
75
8.5.5 Motorlagerströme
Bei allen mit Frequenzumrichtern mit FC 302 90 kW oder
höheren Leistungen installierten Motoren müssen B-seitig
(gegenantriebseitig) isolierte Lager eingebaut werden, um
Lagerströme zu beseitigen. Um A-seitige (antriebsseitige)
Lager- und Wellenströme auf ein Minimum zu
beschränken, ist richtige Erdung von Frequenzumrichter,
Motor, angetriebener Maschine und Motor zur
angetriebenen Maschine erforderlich.
Standardstrategien zur Minimierung:
1.
Isoliertes Lager verwenden.
2.
Strenge Installationsverfahren anwenden.
-
-
-
-
-
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
3 Kabel [m]
4 Kabel [m]
8
4
20
5
20
20
20
20
50
50
Sicherstellen, dass Motor und Lastmotor
aufeinander abgestimmt sind
Die EMV-Installationsrichtlinie streng
befolgen
Den Schutzleiter (PE) verstärken, sodass
die hochfrequent wirksame Impedanz
im PE niedriger als bei den Eingangs-
stromleitungen ist
Eine gute hochfrequent wirksame
Verbindung zwischen dem Motor und
dem Frequenzumrichter herstellen, zum
Beispiel über ein abgeschirmtes Kabel
mit einer 360°-Verbindung im Motor
und im Frequenzumrichter
Sicherstellen, dass die Impedanz vom
Frequenzumrichter zur Gebäudeerde
niedriger als die Erdungsimpedanz der
6
3
8
4
11
6
11
11
37
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis