Warnungen und Alarmmeldunge...
2049
Leistungsdaten neu gestartet
2064-20
H081x: Option in Steckplatz x neu gestartet
72
2080-20
H082x: Option in Steckplatz x hat eine Netz-Ein-
88
Wartemeldung ausgegeben
2096-21
H083x: Option in Steckplatz x hat eine legale Netz-Ein-
04
Wartemeldung ausgegeben
2304
Daten von Leistungs-EEPROM konnten nicht gelesen
werden
2305
Fehlende SW-Version von Leistungseinheit
2314
Fehlende Leistungseinheitsdaten von Leistungseinheit
2315
Fehlende SW-Version von Leistungseinheit
2316
Fehlende io_statepage von Leistungseinheit
2324
Leistungskartenkonfiguration wurde bei Netz-Ein als
inkorrekt ermittelt
2330
Leistungsgrößeninformationen zwischen den
Leistungskarten stimmen nicht überein
2561
Keine Kommunikation von DSP zu ATACD
2562
Keine Kommunikation von ATACD zu DSP (Zustand "In
Betrieb")
8
8
2816
Stapelüberlauf Steuerkartenmodul
ALARM 39, Kühlkörpergeber
Kein Istwert vom Kühlkörpertemperaturgeber.
Das Signal vom thermischen IGBT-Sensor steht an der
Leistungskarte nicht zur Verfügung. Es könnte ein Problem
mit der Leistungskarte, der Gate-Ansteuerkarte oder dem
Flachkabel zwischen der Leistungskarte und der Gate-
Ansteuerkarte vorliegen.
WARNUNG 40, Digitalausgang 27 ist überlastet
Prüfen Sie die an Klemme 27 angeschlossene Last oder
entfernen Sie eine Kurzschlussverbindung. Siehe
5-00 Schaltlogik und 5-01 Klemme 27 Funktion.
WARNUNG 41, Digitalausgang 29 ist überlastet
Prüfen Sie die an Klemme 29 angeschlossene Last oder
entfernen Sie eine Kurzschlussverbindung. Siehe
5-00 Schaltlogik und 5-02 Klemme 29 Funktion.
WARNUNG 42, Digitalausgang X30/6 oder X30/7 ist
überlastet
Prüfen Sie für X30/6 die Last, die an X30/6 angeschlossen
ist oder entfernen Sie eine Kurzschlussverbindung. Prüfen
Sie 5-32 Klemme X30/6 Digitalausgang.
Prüfen Sie für X30/7 die Last, die an X30/7 angeschlossen
ist oder entfernen Sie eine Kurzschlussverbindung. Prüfen
Sie 5-33 Klemme X30/7 Digitalausgang.
ALARM 46, Umrichter-Versorgung
Die Versorgung der Leistungskarte liegt außerhalb des
Bereichs.
Das Schaltnetzteil (SMPS) auf der Leistungskarte erzeugt
drei Spannungsversorgungen: 24 V, 5 V, +/- 18 V. Bei
Versorgung mit 24 VDC mit dem Optionsmodul MCB 107
werden nur die Versorgungen 24 V und 5 V überwacht. Bei
Versorgung mit dreiphasiger Netzspannung werden alle
drei Versorgungsspannungen überwacht.
142
Produkthandbuch VLT HVAC Drive High Power mit 12-Puls-Einspeisung
WARNUNG 47, 24 V-Versorgung niedrig
Die 24 V DC werden an der Steuerkarte gemessen. Die
externe 24-V-DC-Stromversorgung ist möglicherweise
überlastet. Wenden Sie sich andernfalls an den Danfoss-
Service.
WARNUNG 48, 1,8 V-Versorgung niedrig
Die 1,8-V-DC-Versorgung der Steuerkarte liegt außerhalb
der zulässigen Grenzwerte. Die Spannungsversorgung wird
an der Steuerkarte gemessen.
WARNUNG 49, Drehzahlgrenze
Wenn die aktuelle Motordrehzahl die Einstellungen in Par.
4-11 und Par. 4-13 unter- oder überschreitet, gibt der
Frequenzumrichter eine Warnung aus. Liegt die Drehzahl
unter der festgelegten Grenze aus 1-86 Trip Speed Low
[RPM] (außer beim Starten und Stoppen), schaltet der
Frequenzumrichter ab.
ALARM 50, AMA-Kalibrierungsfehler
Wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
ALARM 51, AMA-Motordaten überprüfen
Die Einstellung von Motorspannung, Motorstrom und
Motorleistung ist vermutlich falsch. Überprüfen Sie die
Einstellungen.
ALARM 52, AMA-Motornennstrom
Der Motorstrom ist zu niedrig. Überprüfen Sie die Einstel-
lungen.
ALARM 53, AMA Motor zu groß
Der Motor ist für die Durchführung der AMA zu groß.
ALARM 54, AMA Motor zu klein.
Der Motor ist für die Durchführung der AMA zu klein.
ALARM 55, AMA-Daten außerhalb des Bereichs
Die gefundenen Parameterwerte vom Motor liegen
außerhalb des zulässigen Bereichs.
ALARM 56, AMA-Abbruch durch Benutzer
Die AMA wurde vom Benutzer abgebrochen.
ALARM 57, AMA-Timeout
Versuchen Sie mehrmals einen Neustart der AMA, bis die
AMA durchgeführt wird. Wiederholter Betrieb kann zu
einer Erwärmung des Motors führen, was wiederum eine
Erhöhung des Widerstands Rs und Rr bewirkt. Im Regelfall
ist dies jedoch nicht kritisch.
ALARM 58, AMA Interner Fehler
Wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
WARNUNG 59, Stromgrenze
Der Strom ist höher als der Wert in 4-18 Stromgrenze.
WARNUNG 60, Externe Verriegelung
Die externe Verriegelung wurde aktiviert. Legen Sie zum
Fortsetzen des normalen Betriebs 24 V DC an den
Klemmen an, die für externe Verriegelung (Motorfreilauf
+Alarm) programmiert sind, und quittieren Sie den
Frequenzumrichter (über serielle Schnittstelle, die Klemmen
oder die Taste [Reset] auf der Tastatur).
®
MG.16.B1.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss