Mechanische Installation
3.3 Schaltschrankoptionen Baugröße F
Raumheizkörper und Thermostat
Montiert am Schrankinneren von Frequenzumrichtern
Baugröße F10-F13 , unterstützen über ein automatisches
Thermostat geregelte Raumheizkörper die Feuchtigkeitsre-
3
3
gulierung im Gehäuseund verlängern so die Lebensdauer
von Frequenzumrichterbauteilen in feuchter Umgebung.
Nach den Werkseinstellungen schaltet der Thermostat die
Heizkörper bei 10°C ein und bei 15,6°C° aus.
Schrankleuchte mit Steckdose
Eine im Schrankinneren von Frequenzumrichtern Baugröße
F10-F13 angebrachte Leuchte erleichtert die Sicht bei
Wartung und Reparatur. Am Leuchtenkasten befindet sich
eine Steckdose für eine vorübergehende Versorgung von
Werkzeugen oder anderen Geräten mit zwei verschiedenen
Spannungen:
•
230 V, 50 Hz, 2,5 A, CE/ENEC
•
120 V, 60 Hz, 5 A, UL/cUL
Einstellung Transformatoranschluss
Wenn Schrankleuchte und -Steckdose und/oder Raumheiz-
körper und Thermostat montiert sind, müssen die
Anschlüsse von Transformator T1 auf die richtige Eingangs-
spannung eingestellt werden. Ein Gerät mit 380-480/500 V
wird zunächst mit dem 525 V-Anschluss verbunden und
ein Gerät mit 525-690 V wird mit dem 690 V-Anschluss
verbunden, um Überspannungen beim Einschalten
sekundärer Geräte ohne vorherigen Anschlusswechsel zu
vermeiden. Zur Einstellung des richtigen Anschlusses für
Klemme T1 im Gleichrichterschrank siehe Tabelle 3.2. Die
Position im Frequenzumrichter finden Sie in der Abbildung
des Gleichrichters in 4.1.1 Netzanschlüsse.
Eingangsspannungsbereich
380V-440V
441V-490V
491V-550V
551V-625V
626V-660V
661V-690V
NAMUR-Klemmen
Die NAMUR ist ein internationaler Verband der Anwender
von Automatisierungstechnik der Prozessindustrie, vor
allem in den Bereichen Chemie und Pharma. Bei Auswahl
dieser Option werden Klemmen nach den Spezifikationen
der NAMUR-Norm für Ein- und Ausgangsklemmen von
Frequenzumrichtern sortiert und gekennzeichnet. Dazu
sind eine PTC-Thermistorkarte MCB 112 und eine
erweiterte Relaiskarte MCB 113 erforderlich.
Fehlerstromschutzeinrichtung
Überwachung von Erdschlussströmen in geerdeten und
hochohmigen geerdeten Systemen (IEC-Terminologie: TN-
und TT-Systeme) mit der Kernbalancemethode. Es gibt eine
Vorabwarnung (50 % des Hauptalarm-Sollwerts) und einen
Hauptalarm-Sollwert. Mit jedem Sollwert ist ein SPDT-
24
Produkthandbuch VLT HVAC Drive High Power mit 12-Puls-Einspeisung
Zu wählender Anschluss
400V
460V
525V
575V
660V
690V
®
MG.16.B1.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Alarmrelais zur externen Anwendung verbunden. Erfordert
einen externen „fensterartigen" Stromtransformator (wird
vom Kunden bereitgestellt und montiert).
•
In den sicheren Stoppkreis des Frequenzum-
richters integriert
•
Das Gerät IEC 60755 Typ B überwacht Erdschluss-
ströme für Wechselstrom, gepulsten und reinen
Gleichstrom.
•
Graphische LED-Anzeige des Erdschlussstrom-
niveaus von 10–100 % des Sollwerts
•
Fehlerspeicher
•
Taste TEST/RESET
Isolierungswiderstandsmonitor (IRM)
Überwacht den Isolierungswiderstand in ungeerdeten
Systemen (IEC-Terminologie: IT-Systeme) zwischen den
Systemphasenleitern und Erde. Für das Maß der Isolierung
gibt es eine ohmsche Vorwarnung und einen Hauptalarm-
sollwert. Mit jedem Sollwert ist ein SPDT-Alarmrelais zur
externen Anwendung verbunden. Hinweis: An jedes
ungeerdete System (IT-System) kann nur ein Isolierungswi-
derstandsmonitor angeschlossen werden.
•
In den sicheren Stoppkreis des Frequenzum-
richters integriert
•
LCD-Anzeige des Isolierungswiderstands in Ohm
•
Fehlerspeicher
•
Tasten INFO, TEST und RESET
IEC-Not-Aus mit Pilz-Sicherheitsrelais
Beinhaltet einen redundanten 4-drahtigen Not-Aus-Knopf
an der Vorderseite des Gehäuses und ein Pilz-Relais zur
seiner Überwachung in Verbindung mit dem sicheren
Stoppkreis des Frequenzumrichters und dem Netzschütz
im Optionsschrank.
Handbetätigte Motorschutzschalter
Liefern Dreiphasenwechselstrom für elektrische Gebläse,
die häufig bei größeren Motoren benötigt werden. Der
Strom für die Schutzschalter wird von der Lastseite eines
beliebigen Schützes oder Trennschalters geliefert. Der
Strom wird vor jedem Motorschutzschalter gesichert; er
wird abgeschaltet, wenn die Zuleitung zum Frequenzum-
richter abgeschaltet ist. Bis zu zwei Schutzschalter sind
zulässig (bei einem geschützten Stromkreis mit 30 A nur
einer). In den sicheren Stoppkreis des Frequenzumrichters
integriert.
Gerätemerkmale:
•
Betriebsschalter (ein/aus)
•
Kursschluss- und Überlastschutz mit Testfunktion
•
Manueller Reset