Betrieb des Frequenzumricht...
Frequenzumrichter über das Profibus-Netzwerk. Damit
kann ein zusätzliches Kommunikationsnetzwerk entfallen.
Einstellungen des Frequenzumrichters speichern:
1.
Schließen Sie über den USB-Anschluss einen PC
an den Frequenzumrichter an. (HINWEIS:
Verwenden Sie einen isolierten PC in Verbindung
mit der USB-Schnittstelle. Andernfalls kann das
System beschädigt werden.)
2.
Starten Sie die MCT 10 Software
3.
Wählen Sie „Vom Frequenzumrichter lesen".
4.
Wählen Sie „Speichern unter".
Alle Parameter werden nun im PC gespeichert.
Einstellungen des Frequenzumrichters laden:
1.
Schließen Sie über den USB-Anschluss einen PC
an den Frequenzumrichter an.
2.
Starten Sie die MCT 10 Software.
3.
Wählen Sie „Öffnen". Die gespeicherten Dateien
werden angezeigt.
4.
Öffnen Sie die gewünschte Datei.
5.
Wählen Sie „Zum Frequenzumrichter schreiben".
Alle Parametereinstellungen werden nun an den Frequen-
zumrichter übertragen.
Ein separates Handbuch für die MCT 10 Software steht zur
Verfügung: MG.10.Rx.yy.
Die Module der MCT 10 Software
Die folgenden Module sind im Softwarepaket enthalten:
MCT 10 Software
Einstellen von Parametern
Von und zu Frequenzumrichtern kopieren
Dokumentation und Ausdruck der Parameterein-
stellungen einschl. Schaltbilder
Erw. Benutzerschnittstelle
Planung für vorbeugende Wartung
Uhreinstellung
Programmierung von Zeitablaufsteuerungen
Smart Logic Controller-Konfiguration
Bestellnummer:
Bestellen Sie die CD mit der MCT 10 Software über die
Codenummer 130B1000.
MCT 10 können Sie auch aus dem Danfoss Internet
herunterladen: WWW.DANFOSS.COM, Geschäftsbereich: VLT
Antriebstechnik
Produkthandbuch VLT HVAC Drive High Power mit 12-Puls-Einspeisung
®
MG.16.B1.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
5.1.6 Tipps und Tricks
•
Für den großen Teil von HLK-Anwendungen
bieten das Quick-Menü, die Kurzinbetriebnahme
und die Funktions den einfachsten und
schnellsten Zugriff auf alle erforderlichen
typischen Parameter.
•
Die Durchführung einer AMA, wann immer
möglich, gewährleistet optimale Wellenleistung.
•
Der Displaykontrast lässt sich durch Drücken von
▲
[Status] und [
] für einen dunkleren Bildschirm,
▼
oder [Status] und [
Bildschirm einstellen.
•
Unter [Quick Menu]/[Quick-Menü] und [Liste
geänderter Par.] werden alle seit der Werksein-
stellung geänderten Parameter angezeigt.
•
Halten Sie die [Main Menu]-Taste 3 Sekunden
lang gedrückt, um auf den jeweiligen Parameter
zuzugreifen.
•
Zur besseren Wartung wird empfohlen, alle
Parameter in das LCP zu kopieren, weitere
Informationen siehe 0-50 LCP-Kopie.
5.1.7 Sichern von Parametereinstellungen
mit grafischem LCP
Wenn die Konfiguration eines Frequenzumrichters
abgeschlossen ist, wird empfohlen, die Parameterein-
stellung im grafischen LCP oder mithilfe der MCT 10
Software auf einem PC zu speichern.
WARNUNG
Führen Sie eine Bedienfeldkopie nur im gestoppten
Zustand des Motors aus.
Daten im LCP speichern:
1.
Gehen Sie zu 0-50 LCP-Kopie
2.
Drücken Sie die [OK]-Taste.
3.
Wählen Sie „Speichern in LCP".
4.
Drücken Sie die [OK]-Taste.
Alle Parametereinstellungen werden nun im grafischen LCP
gespeichert. Der Vorgang kann an einem Statusbalken
verfolgt werden. Wenn die Kopie abgeschlossen wurde,
bestätigen Sie mit [OK].
Sie können nun das grafische LCP an einen anderen
Frequenzumrichter anschließen und die Parametereinstel-
lungen auf diesen Frequenzumrichter kopieren.
] für einen helleren
57
5
5