REINIGUNG KOCHKAMMER UND FEUCHTIGKEITSFÜHLER
Wichtig
Um die Hygiene- und Integritätsmerkmale des Edelstahls aufrecht zu erhalten
(zum Schutz vor Korrosion erforderlich), muss die Garkammer täglich mit gee-
igneten Mitteln gereinigt werden und vor der Verwendung vollständig abget-
rocknet werden.
Für diesen Vorgang in der angegebenen Weise verfahren.
1 – Den Garraum auf eine Temperatur von rund 60°C abküh len lassen.
Vorsicht – Achtung
Bei jedem Wechsel des Beheizungsart den Garraum sorgfältig reinigen. Zum
Reinigen und zum Entfernen von unangenehmen Gerüchen die in der Tabelle
"Reinigungsmittel" angegebenen Produkte verwenden. Keinen Kaltwasserst-
rahl auf die Beleuchtungseinrichtungen und das Glas der Backofentür richten,
wenn die Garraumtemperatur mehr als 150°C beträgt.
2 – Die Hordengestelle (A-B) aus dem Backofen nehmen und sorgfältig reinigen.
3 – Das Filtergitter (C) herausnehmen und reinigen.
4 – Die Schrauben lösen, um den Schirm (D) zu öffnen.
5 – Alle inneren Teile des Garraums (Wände, Wärmetauscher, Lüfterrad und
Feuchtefühler (E)) mit lauwarmem Trinkwasser befeuchten.
Zum Befeuchten der inneren Teile des Garraums empfiehlt sich die Verwendung
der „Schlauchbrause".
6 – Das lebensmitteltaugliche Reinigungsmittel auf alle inneren Teile des Garraums
(Wände, Wärmetauscher, Lüfterrad und Feuchtefühler (E)) sprühen und 10÷15 Mi-
nuten einwirken lassen.
IT
Zum Sprühen des Reinigungsmittels auf die inneren Teile des Garraums emp-
fiehlt sich die Verwendung der „Sprühpistole".
GB
7 – Die Oberflächen des Garraums mit lauwarmem Trinkwasser nachspülen und dann
trocknen.
DE
8 – Den Klarspüler aufsprühen und einige Minuten einwirken lassen.
9 – Die Oberflächen des Garraums mit lauwarmem Trinkwasser nachspülen und dann
FR
trocknen.
ES
Deutsch
A
C
D
- 64 -
B
IDM-39617700400.tif
E
IDM-39617700500.tif
Bedien- und installationshandbuch