Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Der Kochmulde, Brenner Und Zubehörteile - Angelo Po 1N1FAG - 1T1FAG Bedienshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
Vorsicht - Achtung
Verwenden Sie keine Produkte, die Stoff e en-
thalten, welche für die menschliche Gesun-
dheit schädlich und gefährlich sind (Lösemit-
tel, Benzin, usw.).
– Spülen Sie die Oberfl ächen mit Trinkwasser
nach und trocknen Sie sie ab.
– Nur die äußeren Teile dürfen mit einem Was-
serstrahl gereinigt werden.
REINIGUNG DER KOCHMULDE, BRENNER UND ZUBEHÖRTEILE
Es ist zu vermeiden, dass die Bauteile für län-
gere Zeit verschmutzt bleiben, deshalb je nach
Anwendung (ggf. auch täglich) wie nachfol-
gend beschrieben vorgehen:
Das Gerät ausschalten und abkühlen lassen.
1)
Den Rost, den Brennerdeckel (A) und den Bren-
2)
ner (B) abbauen.
Die Einzelteile in heißem Wasser mit Geschirrspül-
3)
mittel einweichen.
Zum Reinigen einen normalen Schwamm
4)
und bei Bedarf auch einen Scheuerschwamm
verwenden, um die Verschmutzungen sorgfältig
entfernen zu können.
Überprüfen, ob alle Öff nungen des Brennerde-
5)
ckels (A) vollkommen frei sind und somit ein
normaler Gasaustritt möglich ist. Um Versch-
mutzungen zu entfernen, ein rundes Metall-
stück (Eisendraht) in der Öff nung hin und her
schieben, bis die Öff nung sauber ist.
Immer überprüfen, ob die Zündnut (Kerbe)
6)
des Brenners (B) vollkommen frei ist und somit
ein normaler Gasaustritt möglich ist. Um evtl.
vorhandenen Schmutz zu entfernen, in der
Nut eine Klinge, z. B. einen Cutter hin und her
bewegen, bis sie vollkommen sauber ist.
Sorgfältig alle Kontaktpunkte des Brenner-
7)
deckels (A) mit dem Brenner (B) reinigen.
Bei Bedarf eine Stahlbürste für Mechaniker
verwenden.
Das Kochfeld mit einem geeigneten Fettlöser
8)
komplett reinigen
Die Flächen trocknen und die einzelnen Bau-
9)
teile wieder einsetzen. Die ordnungsgemäße
Montage des Brenners (B) und des Brennerde-
ckels (A) ist in der Abbildung beschrieben.
3319970_ut_DE_rev.1
– Behandeln Sie die Edelstahlfl ächen vorsichtig,
um sie nicht zu beschädigen. Insbesondere
sollte der Gebrauch von ätzenden Produkten,
Scheuermitteln und spitzen Gegenständen
vermieden werden.
– Essensreste müssen so schnell wie möglich
entfernt werden, bevor sie eintrocknen und
hart werden.
– Entfernen Sie die Kalkablagerung, die sich auf
einigen Gerätefl ächen bilden können.
Die Brenner für einige Minuten einschalten,
10)
um sie komplett zu trocknen und die Bildung
von Rost zu vermeiden.
Vorsicht - Achtung
Einzelteile aus gusseisen wie z. b: die bren-
ner, die brennerdeckel und die roste dürfen
nicht im geschirrspüler gewaschen werden.
Vorsicht - Achtung
Darauf achten, dass kein Wasser und kei-
ne Verunreinigungen in den Brenner gelan-
gen, da hierdurch die Düse verstopft und die
Funktionsfähigkeit des Brenners beeinträch-
tigt werden könnte.
- 13 -
A
B
DEUTSCH
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1n1faag - 1t1faag1n1fadg - 1t1fadg

Inhaltsverzeichnis