Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schreiben Der Fertigungsstatistik; Beendigung Der Tagesproduktion - ABB IRB 140 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Materialhandhabung
Routine in_maschine
MoveJ p3, vmax, z50, greif1;
MoveL p4, v500, z10, greif1;
MoveL p5, v100, fine, greif1;
lösen_teil;
MoveL p4, v200, z30, greif1;
MoveL p3, v500, z50, greif1;

2.7 Schreiben der Fertigungsstatistik

Auf dem Programmiergerät erscheint die Anzahl, der während des Tages gefertigten
Teile.
Routine add_teilezähler
reg1 := reg1 +1;
TPErase;
TPWrite "";
TPWrite "";
TPWrite "Anzahl der gefertigten Teile = " \Num:=reg1;

2.8 Beendigung der Tagesproduktion

Nachdem der Bediener die Taste "Stop Produktion" (Produktion stoppen) betätigt und
der Manipulator einen Zyklus beendet hat, wird dieser in die Ausgangslage bewegt.
Außerdem werden die Zahlen der Tagesfertigung auf eine Diskette geschrieben (Datum
gefolgt von der Anzahl der gefertigten Teile).
Routine stop_produktion
MoveJ home, v500, fine, greif1;
Open "flp1:" \File:="logfile.doc", file\Append; Datei zum Schreiben eröffnen.
Write file, CDate() \Num:=reg1;
Close file;
Stop;
Bevor eine Datei eröffnet werden kann, müssen die Daten file durch den Datentyp
iodev angelegt werden. Der wirkliche Name der Datei ist logfile.doc.
17-10
Programmbeispiele
Kommentar
Schnelle Bewegung in eine Position
außerhalb der Maschine.
In die Maschine einfahren.
Löseposition anfahren.
Teil loslassen.
Sicherheitsposition über dem Teil
anfahren.
Position außerhalb der Maschine
anfahren.
Kommentar
Zähler für gefertigte Teile inkremen-
tieren.
Anzeige löschen.
Ein paar leere Zeilen.
Anzahl der Teile.
Kommentar
In Ausgangslage bewegen.
Auf Datei schreiben.
Datei schließen.
Programmablauf stoppen.
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis