Programmierung und Test
Bei aktiviertem "Tippbetrieb" gilt folgendes:
- Taste Start kurz betätigen und dann die Tippbetriebs-Taste drücken. Während
des Ablaufs des Programms ist diese Taste gedrückt zu halten, andernfalls wird
das Programm angehalten (siehe Bild 22).
• die Taste Start muß nach MOTOREN EIN nur jeweils einmal betätigt werden, die
Tippbetriebs-Taste kann man dann zum start und stoppen der Programm-abarbeitung
verwenden.
Start
Vorwts Rückwts (KorPos) Instr
Bild 22 Die Taste 'Tippbetrieb' befindet sich auf der Seite des Programmiergerätes.
6.6 Stoppen des Programms
Wenn Tippbetrieb aktiviert ist
• Die Taste 'Tippbetrieb' loslassen.
Wenn Tippbetrieb nicht aktiviert ist
• Stoptaste auf dem Programmiergerät betätigen.
Wird der Programmablauf umgeschaltet, stoppt der Roboter automatisch nach Abar-
beitung der Instruktion oder des Zyklus.
6.7 Wo startet das Programm?
Wie erkennt man den Programmzeiger?
Der Programmzeiger läßt erkennen, wie weit das Programm abgelaufen ist. Er wird
durch ein
Eine abgearbeitete Instruktion wird mit einem Kreuz
während des instruktionsweisen Ablaufs. Wenn der Cursor auf dieser Instruktion steht,
startet das Programm vom Programmzeiger
allen anderen Fällen definiert der Cursor die Instruktion, die beim Drücken der Taste
Start bearbeitet wird.)
8-26
Taste 'Tippbetrieb' innerhalb von
3 Sek. nach Betätigen der Taste
Start drücken. Verstreicht längere
Zeit, muß mit Start noch einmal
begonnen werden.
vor der Instruktion markiert.
Tippbetrieb
Programmiergerät Version 2
markiert; erscheint jedoch nur
aus (siehe nachstehendes Beispiel). (In
Benutzerhandbuch
Zustimmungs-
taste