Einschaltvorgang
- Alle analogen Ausgänge sind auf 0 gesetzt und Soft servo/Tune servo ist auf
vorgegebene Standardwerte gesetzt (kann vom Benutzerprogramm behandelt
werden).
- WeldGuide kann nicht neu gestartet werden.
- Unabhängige Achsen können nicht neu gestartet werden.
- Tritt der Spannungsausfall während einer Bewegung in einer Interrupt-Routine
oder Fehlerbehandlung auf, ist ein Neustart des Wegs nicht möglich.
- Ist das Programm bei einer stark belasteten CPU teilweise abgelaufen, dann
besteht die geringe Möglichkeit, daß nicht genug Zeit für eine einwandfreie
Abschaltung bei Spannungsausfall vorhanden ist. Der Roboter sagt in diesem
Fall dem Benutzer, daß ein Neustart nicht möglich ist.
1.1 Fehler beim Einschalten
Während des Einschaltvorgangs werden die Roboterfunktionen weitgehend geprüft.
Ein auftretender Fehler wird als Meldung in Klartext auf dem Programmiergerät ange-
zeigt und im Ereignisprotokoll des Roboters aufgezeichnet. Weitere Informationen
über die Fehlersuche sind dem Produkthandbuch zu entnehmen.
2 Das Bedienfeld
Die Funktionen des Bedienfelds werden in Bild 2 beschrieben.
MOTOREN EIN
Taster und
Anzeigelampe
Not-Aus
Nach Betätigung zum
Rückstellen herausziehen.
MOTOREN EIN
Dauerlicht
Blinklicht (4Hz)
Blinklicht (1 Hz)
Bild 2 Das Bedienfeld befindet sich vorn auf dem Steuerungsschrank.
5-4
Für den Programmablauf bereit
=
=
Der Roboter ist nicht kalibriert oder die Umdrehungszähler sind
nicht aktualisiert.
Anmerkung: Die Motoren wurden eingeschaltet
Einer der Kontakte im Sicherheitskreis ist geöffnet
=
Anmerkung: Die Motoren wurden ausgeschaltet
Betriebsartenwahlschalter
Betriebsstundenzähler
Zeigt die Betriebsstunden für den
Manipulator an.
(Bremsen geöffnet)
Benutzerhandbuch